580 Studienplätze waren an der HFT Stuttgart zum Sommersemester 2018 insgesamt zu vergeben und diese sind auch fast alle besetzt! Zur traditionellen Semestereröffnungsfeier hießen Prorektor Prof. Dr. Lutz Gaspers und Rektor Prof. Rainer Franke die Erstsemester herzlich willkommen. Diese dürfen an der HFT Stuttgart zahlreiche Angebote für einen bestmöglichen Studienstart erwarten: Nach einem vorgelagerten Mathe-Brückenkurs folgen eine allgemeine Vorbereitungswoche und ein Info-Marktplatz zu Semesterbeginn. Zudem gibt es die WhatsApp-Gruppe „HFT for you“ – ein zusätzliches freiwilliges, digitales Angebot für alle Studienanfängerinnen und -anfänger.
Bestens vorbereitet für den Studienstart
Bereits zwei Wochen vor Semesterbeginn nutzen viele den
Mathe-Brückenkurs. Vor allem für Studienanfängerinnen und -anfänger
der ingenieurwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen
Studiengänge ist die Auffrischung der Vorkenntnisse im Fach
Mathematik oft sinnvoll. Im Anschluss an die
Semestereröffnungsfeier startet für alle Erstsemester dann eine
umfassende Vorbereitungswoche, organisiert vom hochschuleigenen
Didaktikzentrum. Externe Referenten bieten Workshops zu Arbeits-
und Lerntechniken, zur Studienorganisation und zum Selbst- und
Zeitmanagement an. Auf einem Info-Marktplatz stellen sich alle
zentralen Einrichtungen der Hochschule vor. Das zusätzliche
digitale Angebot, sich über die WhatsApp-Gruppe „HFT for you“ zu
vernetzen, wird von der Stabsstelle Marketing und Presse angeboten.
Fast 90 Prozent eines Jahrgangs nehmen das Angebot an, auf ihrem
Smartphone Informationen rund um den Studienstart zu erhalten.
Studierende aus aller Welt
Die Hochschule für Technik Stuttgart pflegt Kontakte zu über 70
Partnerhochschulen. Zudem bietet die Hochschule englischsprachige
Master-Studiengänge mit Studierenden aus aller Welt. Zum
Sommersemester sind unter den Studienanfängern 58 Studierendeaus
dem inner- und außereuropäischen Ausland, die ein oder zwei
Semester an der HFT Stuttgart verbringen. Im Gegenzug verbringen 77
Studierende ein Studiensemester an einer Partnerhochschule oder
absolvieren ein Praktikum im Ausland.
Verleihung des Förderpreises des Rotenberger Vertreter
Convent
Der Rotenberger Vertreter Convent (RVC) ist der Dachverband der
Studentischen Verbindungen in Stuttgart, Esslingen und Nürtingen.
Dieser zeichnet jedes Jahr eine Studentin oder einen Studenten für
besonderes soziales Engagement an der Hochschule mit dem
RVC-Förderpreis aus. In diesem Jahr überreichte Herbert Rübling die
Urkunde an den Informatik-Studenten Gabriel Friedel. Schon während
seines Bachelor-Studiums vertrat er als Mitglied des Fakultätsrates
die Interessen der Studierenden. Seit 2015 engagierte er sich im
Master-Studiengang Software Technology in der Studienkommission. In
der Verfassten Studierendenschaft war er Vorsitzender des
Studierendenparlaments. Auch im Block Vier e.V. übernahm er viele
Aufgaben – unter anderem als Teil des Vorstandes die Rolle des
Kassenwarts. Herzlichen Glückwunsch zum RCV-Preis!
Der reguläre Vorlesungsbetrieb für alle Studierenden beginnt am 19.03.2018.
Petra Dabelstein (petra.dabelstein@hft-stuttgart.de)