Die Aula wurde zur Weihnachtsbäckerei
300 Kinder bei der Weihnachtsvorlesung für
Kinder
Es war mal wieder eine ganz große Show, die der Studiengang Bauphysik 300 Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren geboten hatte. Die traditionelle Weihnachtsvorlesung für Kinder an der HFT Stuttgart zog auch dieses Jahr wieder zahlreiche junge Besucher und deren Eltern an. Die Veranstaltung war bereits zwei Wochen vorher innerhalb weniger Stunden ausgebucht, entsprechend war die Aula bis auf den letzten Platz gefüllt.
In der diesjährigen Weihnachtsvorlesung für Kinder ging es um
das Thema ESSEN!
Professor Dr. Andreas Beck und sein Team aus dem Studiengang
Bauphysik haben sich vom weihnachtlichen Plätzchenbacken
inspirieren lassen und ein spannendes physikalisches Programm rund
ums Essen vorbereitet.
Als Hobbyköche hantierten die Bauphysik-Professoren mit
Trockeneis, Zuckerwatte, Lebensmittelfarbe und Popcorn. Würstchen
wurden mit dem Bunsenbrenner gegrillt und bei der Herstellung von
Vanille-Eis dampfte es heftig auf der Bühne. Es ging um
Zuckergehalt, Treibmittel, Kohlensäure und ganz nebenher um
Physik.
„Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten“, diesen Satz hörten
die Organisatoren von vielen Eltern und Kindern.
Die Ostervorlesung für Kinder findet voraussichtlich Anfang April statt.
Petra Dabelstein
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0)711 8926 2864
presse@hft-stuttgart.de
auf die bisherigen Vorlesungen für Kinder an der Hochschule für Technik Stuttgart
2018: Von verrückten Würfeln und garstigen Ziegen
2017:
Mathematik – Schönheit und Magie
2016: Warum ist der schiefe Turm von Pisa schief … der Fernsehturm
von Stuttgart aber kerzengerade?
2015: Paula, Wickie, Lillifee und Co. – Werbung und Marken im
Kinderland
2014: Sitzen bleiben!
2013: Computer von innen und digitale Geheimschriften
2012: Wie kommt die Weltkarte auf das Osterei?
2011: Brücken – Türme – Behälter: Wer trägt was? Wer trägt wie?
Wer trägt mehr?
2010:
Ostereiersuche per GPS und Satellit
2009: Gelb, Rot, Blau – Farbe macht schlau!
2018: Guten Appetit!
2017: Warum knistert, knallt und pfeift es?
2016: Kometen auf dem Weg durch das Sonnensystem
2015: Spannende Experimente rund ums Wetter
2014: Wie kommt die Weltkarte auf die Weihnachtskugel?
2013: Spannende Experimente rund ums Fliegen
2012: Wie wird aus Tönen Musik?
2011: Mechanische Zaubereien – Wie funktionieren Fahrrad,
Flaschenzug und Mohrenkopfschleuder?
2010: Physikalische Zaubereien mit Plätzchen, Eis und
Gummibärchen
2009: Die Entstehung der Welt – Sterne, Planeten und mehr
2008: Wie kommt der Ton aus dem Instrument?