Im Studium der Wirtschaftspsychologie an der HFT Stuttgart lernen Sie, wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen anzuwenden. Wie können Teams effizient zusammenarbeiten? Wie treffen Konsumentinnen und Konsumenten ihre Kaufentscheidungen? Wie bereitet man ein Unternehmen auf den digitalen Wandel vor?

Gesellschaftliche und politische Veränderungen tragen dazu bei, dass „der Faktor Mensch“ im Unternehmenskontext zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnt. In einer Welt, die immer dynamischer und komplexer wird, können intelligente wirtschaftliche Entscheidungen nur dann getroffen werden, wenn psychologisches Hintergrundwissen vorhanden ist.

In einem engen Betreuungsverhältnis lernen Sie bei uns zu gleichen Teilen betriebswirtschaftliche und psychologische Inhalte. Dabei können individuelle Schwerpunkte in den Vertiefungen Human Resource Management, Market Research and Consumer Understanding und Consulting gesetzt werden.

Profitieren Sie von einem hohen Praxisbezug an einer angewandten staatlichen Hochschule und nutzen Sie unser attraktives Partnernetzwerk, um Studienprojekte mit Unternehmen aus der Umgebung zu verwirklichen. Studieren Sie Wirtschaftspsychologie in der Metropolregion Stuttgart!

 

Bewerbung

15. Januar (Sommersemester)
15. Juli (Wintersemester)

Regelstudienzeit

6 Semester
7 Semester (Bachelor Plus)
8 Semester (Bachelor International)

Abschluss

Bachelor of Science (B.Sc.)

Infoveranstaltung für Studieninteressierte
  • Wann: 05.Juni.2024  
  • Wo: an der HFT oder via Zoom 
  • Was: Professor: innen, Mitarbeiter:innen und Studierende informieren über den Studiengang und beantworten im anschließenden Q&A zu verschiedenen Themen 
  • Weitere Informationen folgen
Impressionen von der 24. GWPs-Tagung/3. Tag der WP

Bewerbung

Zulassungsvoraussetzungen

Um sich erfolgreich für den Bachelor–Studiengang Wirtschaftspsychologie an der HFT Stuttgart zu bewerben, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger ausländischer Bildungsabschluss.
  • Englischkenntnisse sind notwendig, da einige Lehrveranstaltungen auf Englisch durchgeführt werden. Für die Bewerbung und Zulassung sind in der Regel jedoch keine Sprachnachweise notwendig. Eine Sonderregelung gilt allerdings für qualifizierte Berufstätige.
  • NEU für Bewerbungen ab dem Wintersemester 2023/24: Es ist kein kaufmännisches Vorpraktikum mehr notwendig.

Auswahlverfahren

Die Vergabe der Studienplätze erfolgt über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren, wobei folgende Kriterien besonders berücksichtigt werden:

  • Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB).
  • Mathematiknote von 2,0 oder besser.
  • Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich.

Weitere Informationen zu unserem Auswahlverfahren können der Auswahlsatzung entnommen werden.

Anforderungsprofil an Studieninteressierte

Bei uns sind Studierende richtig, die

  • sowohl Interesse an psychologischen als auch betriebswirtschaftlichen Inhalten haben,
  • Vorlesungen und Literatur teilweise in Englischer Sprache nachvollziehen möchten, 
  • analytisch denken sowie ein gutes Verständnis für Zahlen besitzen und damit gut für die Statistik-Module vorbereitet sind. Einen Einblick in unsere Statistiklehre erhalten Sie hier

 

Voraussetzungen erfüllt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Hochschul- und Studiengangwechsel

 

Wenn Sie sich bereits in einem Bachelor-Studiengang an einer anderen Hochschule oder Universität befinden und in unseren Studiengang wechseln möchten, dann beachten Sie bitte Folgendes:

  • Ein Studiengangwechsel an unsere Hochschule im Bereich Wirtschaftspsychologie ist nur zum 3. Semester möglich.
  • Voraussetzung hierfür ist ein abgeschlossenes Grundstudium im Studiengang Wirtschaftspsychologie bzw. mindestens 60 Credit-Points des ersten Studienjahrs (1. und 2. Semester) gemäß Studienplan. Der Notenspiegel muss diese CP-Anzahl schon zur Bewerbung aufweisen.
  • Ein Quereinstieg ist an unsere Kapazitäten im Studiengang gekoppelt, die vorab nicht eingeschätzt werden können.
  • Die Anrechnung von bereits erbrachten Prüfungsleistungen über das Grundstudium hinaus erfolgt nach Immatrikulation durch die jeweiligen Dozierenden selbst, daher können wir auch hierüber vorab keine Auskunft erteilen.

 

Bitte informieren Sie sich zusätzlich über das Informationsblatt zum Hochschulwechsel und unter folgendem Link:

Beruflich Qualifizierte

Auch ohne Fachhochschulreife ist es unter Umständen möglich, zum Studium zugelassen zu werden, wenn eine entsprechende berufliche Qualifikation vorliegt. Bitte informieren Sie sich unter folgendem Link:

Incomings

Sind Sie eine Studienbewerberin oder ein Studienbewerber aus dem Ausland? 
Dann beachten Sie unbedingt die Hinweise auf der folgenden Seite und die zusätzlich einzureichenden Unterlagen. 

  

   

Inhalte

Studieninhalte im Bachelor

Digitalisierung, Globalisierung, Industrie 4.0, aber auch Nachhaltigkeit, Kundennähe und Agilität sind Themen, die in Unternehmen aktuell tiefgreifende Transformationsprozesse anstoßen und ein hohes Maß an Flexibilität von Mitarbeitenden sowie Führungskräften erfordern. Viele Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit diesen Herausforderungen ergeben, verlangen nach praxisnahen Antworten an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Psychologie. Und genau hier kommen Wirtschaftspsychologinnen und Wirtschaftspsychologen zum Einsatz!

Das zentrale Qualifikationsziel des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftspsychologie liegt in der anwendungsbezogenen Vermittlung von betriebswirtschaftlichen und psychologischen Inhalten. Individuelle Schwerpunkte können in den Bereichen Human Resources Management, Market Research & Consumer Understanding und Consulting gesetzt werden, da es sich hierbei um die bedeutendsten beruflichen Wirkungsfelder für Wirtschaftspsychologinnen und Wirtschaftspsychologen handelt. Zudem werden empirische Forschungsmethoden geschult und der Aufbau von interkulturellen und transdisziplinären Kompetenzen gefördert.

Ab dem Wintersemester 2023/2024 haben die Studierenden außerdem die Möglichkeit sich innerhalb des Studiums auf den Bachelor Plus (7 Semester) und den Bachelor International (8 Semester) zu bewerben und so weitere Kompetenzen für den Berufseinstieg oder ein weiterführendes Masterstudium zu erlangen. 

Zusammensetzung der Studieninhalte

B

BWL

P

Psychologie

M

Methodenkompetenz

 

 

Aufbau des Studiums

Wissensaufbau

In den ersten beiden Semestern des Studiums werden die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und der Psychologie vermittelt. Diese Phase beinhaltet Lehrveranstaltungen, wie Persönlichkeits- und Allgemeine Psychologie, Marketing und Vertrieb, Rechnungswesen, Arbeitsrecht und Personalmanagement. Darüber hinaus erhalten unsere Studierenden eine fundierte Methodenausbildung, um eigenständig empirische Forschungsprojekte durchführen zu können.

Semester
1-2

Methodenanwendung

Das dritte und vierte Semester kennzeichnen sich durch eine starke Praxisorientierung. Unsere Studierenden lernen in zahlreichen Übungen, das Wissen aus der Grundlagenphase praktisch anzuwenden und ihre methodischen Fertigkeiten zu erweitern. Besonders hervorzuheben ist hierbei das Wirtschaftspsychologische Projekt, welches Studierenden die Möglichkeit bietet, in Kooperation mit einem Unternehmen an einem spannenden Beratungsprojekt zu arbeiten.

Außerdem werden zu Beginn des dritten Semesters zwei von drei Schwerpunkten aus den Bereichen Human Resource Management, Marketing / Marktforschung und Consulting gewählt. Ein persönliches Profil kann somit nach individuellen Interessen gestaltet werden. Zusätzlich werden in Veranstaltungen, wie Sozialpsychologie, Controlling, Projektmanagement und Arbeits- und Organisationspsychologie die bereits erworbenen betriebswirtschaftlichen und psychologischen Kenntnisse weiter vertieft.

Semester
3-4

Kompetenzentfaltung

In der letzten Phase des Studiums werden Fertigkeiten und Wissen zu Kompetenzen hin entwickelt. Ein sechsmonatiges Unternehmenspraktikum bietet unseren Studierenden eine tolle Chance, sich in einem späteren möglichen Arbeitsumfeld auszuprobieren und wertvolle berufliche Kontakte zu knüpfen.

Abschließend steht im sechsten Semester die Erstellung der Bachelorthesis an, welche in der Regel in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen angefertigt wird.

Semester
5-6

Upgrade your studies: Gestalten Sie Ihr Studium flexibel

Bachelor Plus (optional)

Der optionale Studienzug Bachelor Plus ermöglicht es in einem zusätzlichen siebten Semester weitere wichtige Kompetenzen hinsichtlich eines angestrebten Master-Studiums zu erwerben.

In diesem zusätzlichen Semester werden Kompetenzen in aktuellen Themen der Wirtschaftspsychologie vermittelt. Des Weiteren wird das bereits erworbenen Wissen in interdisziplinären Projekten und Transferprojekten eingebracht und erweiterte. Das Modul Business Skills vervollständigt die Veranstaltungen im Studienzug Bachelor Plus. 

Durch die zusätzlich erworbenen Credit Points wird das Studium mit insgesamt 210 Credit Points abgeschlossen, was den Zugang zu geeigneten Masterstudiengängen erleichtert.  

Semester
7

Bachelor International (optional)

Der Studienzug Bachelor International biete in der Erweiterungsphase (siebtes und achtes Semester) die Möglichkeit an einer ausländischen Partnerhochschule zu studieren.

Hierbei können die bereits gewählten Studienschwerpunkte fortsetzt, weitere Vertiefungsfächer gewählt und sprachliche und kulturelle Fähigkeiten erweitert werden.

Der Studienzug bietet die Möglichkeit eines Doppelabschlusses Es werden insgesamt 240 Creditpoints erworben.

Semester
7-8

 

 

Studienplan

Unser Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie ist FIBAA akkreditiert.

 

 

FIBAA Akkreditierung Siegel

 

 

Profil

Studienschwerpunkte und Perspektiven

Wir bieten Ihnen Möglichkeiten, Ihr Studium flexibel zu gestalten und individuelle Schwerpunkte zu setzen. Zu Beginn des dritten Semesters haben unsere Studierenden die Möglichkeit, zwei von drei Schwerpunkten aus den Bereichen Human Resource Management, Market Research & Consumer Understanding und Consulting zu wählen.

 

 

Empirische Methodenausbildung

Neben dem betriebswirtschaftlichen und psychologischen Grundlagenwissen, erhalten unsere Studierenden im Verlauf ihres Studiums eine fundierte empirische Methodenausbildung. So können sie mit einem erfolgreichen Studienabschluss anwendungsorientierte Forschungsdesigns entwickeln und umsetzen sowie auf Grundlage statistischer Kenntnisse empirische Fragestellungen auf wissenschaftlichem Niveau beantworten.

   

Unsere Studierenden sind in der Lage, relevante Frage- und Problemstellungen mit empirischen Methoden der Sozialforschung zu beantworten. In Zeiten von „Fake News“, in denen das Vertrauen in verlässliche Institutionen und Befunde schwindet, setzen wir damit bewusst einen Gegenpol.

[Bild: HFT_Stuttgart]
Prof. Dr. Thomas Bäumer,
Studiendekan | Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

       

       

Unsere Labore

Das Wirtschaftspsychologische Labor

Mit modernsten Forschungstools, wie der Eye Tracking-Technologie oder Virtual Reality Brillen, die unseren Studierenden im Wirtschaftspsychologischen Labor zur Verfügung stehen, bereichern wir Ihr Studium an der HFT Stuttgart. Durch den exklusiven Zugang zu unserem vielfältigen Equipment sind wir ein attraktiver Kooperationspartner für Unternehmen in der Metropolregion Stuttgart, die von Projektarbeiten mit unseren Studierenden profitieren.

Susanne Moulin ,
Leitung des Wirtschaftspsychologischen Labors

Weitere Informationen zum Wirtschaftspsychologischen Labor finden Sie hier:

Das Innovation Acceptance Lab

Das Innovation Acceptance Lab beschäftigt mit der menschlichen Perspektive von Innovation: wie Nutzer mit der Technologie unserer Zukunft interagieren wollen und können. Mit diesem Ansatz werden neue Technologien und Innovationen aller Art analysiert, von neuen Transportlösungen, wie etwa Flugtaxis, bis hin zu neuen Anwendungen künstlicher Intelligenz, wie etwa digitalen Assistenten. Studierende können hier selbst in der Forschung aktiv werden und unser Forschungsteam zum Beispiel im Rahmen von Projekten, als studentische Hilfskraft oder im Rahmen eines Forschungspraktikums unterstützen.

[Bild: HFT Stuttgart]
Prof. Dr. Patrick Planing ,
Co-Founder Innovation Acceptance Lab

Weitere Informationen zum Innovation Acceptance Lab finden Sie hier:

 

 

Praxis

Als Hochschule für angewandte Wissenschaften bilden wir unsere Studierenden sehr praxisnah aus. Praxiserfahrungen sind auf unterschiedliche Weise in das Curriculum integriert. So können die Studierenden schon während des Studiums ein wertvolles Netzwerk für den Berufseinstieg aufbauen.

Kolloquium des Praxissemesters

BPS

Betreutes Praktisches Studienprojekt

Das Betreute Praktische Studienprojekt ist ein sechsmonatiges Unternehmenspraktikum, welches im fünften Semester absolviert wird. Für unsere Studierenden stellt es eine tolle Chance dar, bereits während des Studiums wertvolle Kontakte in der Wirtschaft zu knüpfen und die gelernten Inhalte aus den Vorlesungen im Unternehmensalltag praktisch anzuwenden.

Vielfalt des BPS

Von Stuttgart über Hamburg bis Mexico City!

Von der Daimler AG über die Allianz SE bis zur Alfred Ritter GmbH & Co. KG.!

Vom Recruiting über Usability Forschung bis zur Strategieberatung!

Bei uns ist alles dabei!

Volocopter-WIP-Projekt

WIP

Das Wirtschaftspsychologische Projekt

Das Wirtschaftspsychologische Projekt ist ein anwendungsorientiertes Studienprojekt im 4. Semester. Unter Betreuung einer Professorin oder eines Professors arbeiten die Studierenden an konkreten Fragestellungen aus der betrieblichen Praxis von ausgewählten Unternehmen. Über das gesamte Semester hinweg werden in Kleingruppen Lösungen für die jeweiligen Fragestellungen entwickelt und am Ende den entsprechenden Unternehmen präsentiert.

Beispiel-Projekte

  • Umsetzungskonzept für eine Agile Transformation
  • Untersuchung der Akzeptanz von Flugtaxis
  • Usability und User Experience Testing einer digitalen Vertriebsplattform
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für das Employer Branding & Recruiting
Bachelor-Wirtschaftspsychologie-Design-Thinking-Workshop

Gastvorträge

Praxisnahe Lehre

Im Rahmen der Vorlesungen werden regelmäßig Referierende zu Gast eingeladen, die in spannenden Vorträgen von ihren Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis und aktuellen Herausforderungen berichten.

Beispiele von Gastvorträgen

  • Digitale Transformation und Führung – Die Rolle der Kommunikation (Peter Mentner, Berater)
  • Innovationskultur (Thomas Eisenbarth, Leiter Retail of the Future and Mobility Services Daimler)
  • Social Media Marktforschung (Yasan Budak, Mitgründer und Geschäftsführer, VICO Research)
Tag der Wirtschaftspsychologie

TdWP

Tag der Wirtschaftspsychologie

Alle 1,5 Jahre findet an unserer Hochschule der Tag der Wirtschaftspsychologie statt. An diesem Tag treffen sich zahlreiche Vertretende aus Unternehmen und Wissenschaft sowie Alumni der HFT, um sich über ein wirtschaftspsychologisches und aktuell relevantes Thema auszutauschen. Neben inspirierenden Fachvorträgen bieten interaktive Formate Raum für die Verknüpfung von Forschung und Praxiserfahrung.

Beispiele unserer bisherigen Leitthemen

  • Business Transformation – Science meets Practice (2020)
  • #digitalhuman – Potenziale, Risiken und Visionen (2018)
  • Herausforderungen der Digitalisierung für Arbeitswelt und Märkte (2017)

  

Wirtschaftspsychologisches Projekt in Kooperation mit Roland Berger | WS1920

     

Eindrücke einer ehemaligen Studentin zum BPS

Mein Praktikum habe ich in der betrieblichen Marktforschung bei der Ritter Sport gemacht. Durch die große Breite an Aufgaben, die Durchführung eigener Studien und Mitwirkung an großen Abteilungsprojekten habe ich einen sehr umfassenden Einblick in die Arbeit als Marktforscherin bekommen. Meine Erfahrungen aus der Praxis sind mir für die nachfolgenden Vorlesungen an der HFT sehr hilfreich gewesen und ich profitiere bis heute davon.

Katja H.,
Bachelor of Science| Wirtschaftspsychologie

    

Eindrücke eines Praxispartners zum WIP

Die Wirtschaftspsychologie-Studierenden der HFT Stuttgart haben für Volocopter an den Flughäfen Frankfurt und Stuttgart untersucht, wie groß die Akzeptanz von Flugtaxis ist. Die Zusammenarbeit war professionell und partnerschaftlich und die Studienergebnisse haben uns wertvolle Einblicke in einen der wichtigsten Faktoren für die Einführung von Flugtaxis in den Großstädten dieser Welt gegeben. Aus diesem studentischen Projekt ist daher auch eine weitere Zusammenarbeit im Bereich der Forschung entstanden.

Hannah E.,
Volocopter GmbH | Event Management

 

 

International

      

Wege ins Ausland

Unseren Studierenden stehen verschiedene Wege für einen Auslandsaufenthalt offen:

  • Bachelor International: Durch zwei zusätzliche Semester (7. und 8. Semester) haben die Studierenden im Rahmen des Studienzugs Bachelor International die Möglichkeit, ein ganzes Studienjahr an einer unserer Partneruniversitäten zu verbringen. Das individuelle Studienprogramm wird dabei im Vorfeld gemeinsam mit den Studierenden erarbeitet.

    Teilweise besteht auch die Möglichkeit eines zusätzlichen Abschlusses an der Partneruniversität. Dies ist derzeit an der Metropol University in Helsinki (Finnland) sowie an der Napier University (Edinburgh) möglich. Die Metropol University vergibt den Abschluss „Bachelor of Business Administration“, die Napier University den Abschluss “Bachelor of Arts (Hons.) Business Management”. Da es sich bei der Napier University um eine Privathochschule handelt, sind hier Studiengebühren zu entrichten.

  • Auslandssemester im sechssemestrigen Studiengang: Wir bieten natürlich außerdem die Möglichkeit ein Auslandssemester in den sechssemestrigen Bachelorstudiengang zu integrieren. Dies kann jederzeit flexibel ins Studium integriert werden. Wir kooperieren dabei mit diversen Partnerhochschulen weltweit, so dass in der Regel keine Studiengebühren an der Auslandshochschule zu bezahlen sind (Ausnahmen sind die privaten Partnerhochschulen).
     
  • Auslandspraktikum: Wer eher praktische, berufsbezogene Erfahrungen im Ausland sammeln möchte, kann ein Auslandspraktikum absolvieren. Neben dem Akademischen Auslandsamt ist auch das Praktikantenamt bei der Suche eines geeigneten Praktikumsplatzes behilflich. Das Auslandspraktikum bietet den Vorteil, dass man das konkrete Arbeitsleben im Ausland erfahren kann, von Nachteil ist gelegentlich, dass die Belegschaften der Firmen in der Regel eine heterogene Altersstruktur aufweisen, was die soziale Integration (im Vergleich zu einem Auslandssemester) etwas erschweren kann.

     
  • Kurzaufenthalt: Diese vierwöchigen Sprach- und Kulturaufenthalte sind in der Regel als „Einstiegsangebot“ ins Ausland konzipiert und finden während der Semesterferien statt. Die Studierenden erhalten in diesen Summer bzw. Winter Schools die Möglichkeit, die Sprache und Kultur eines Landes kennenzulernen, meist sind auch Firmenbesichtigungen Bestandteil des Angebots. Insbesondere Russland und China haben sich in der Vergangenheit als beliebte Destinationen unserer Studierenden für Kurzaufenthalte erwiesen. Das Akademische Auslandsamt organisiert hochschulweit diese Angebote.

 

 

 

   

    

Das Auslandssemester in Kanada hat sich für mich definitiv gelohnt. Nicht nur meine Sprach- und Fachkompetenzen konnte ich erweitern, ich durfte auch das wunderschöne Land Kanada und viele nette Menschen kennenlernen. Ganz besonders beeindruckt haben mich die familiäre Atmosphäre auf dem Campus der UPEI und die Wintermonate.

Seline L.,
Bachelor of Science

Die zahlreichen Partnerhochschulen der Hochschule für Technik Stuttgart im Ausland haben es mir ermöglicht, ein großartiges Semester an der Edinburgh Napier University zu verbringen, was ich jederzeit wiederholen würde. Die Studiengebühren wurden durch ein Stipendium gedeckt und das akademische Auslandsamt der Hochschule hat mich bestens vorbereitet.

Matthias B.,
Bachelor of Science

Das Auslandssemester an der Tec de Monterrey in Mexico City war die beste Zeit meines Studiums. Ich habe Spanisch gelernt, traumhafte Landschaften entdeckt und Freunde fürs Leben gewonnen. Am Anfang war es eine Reise ins Ungewisse, aber die Gastfreundschaft der Mexikaner in Verbindung mit leckerem Essen und atemberaubenden Sonnenuntergängen haben mich schnell in ihren Bann gezogen. Noch dazu ist die Tec die beste Uni des Landes - was will man mehr? ;-)

Maja M.,
Bachelor of Science

      

Unsere Partnerhochschulen im Überblick

 

 

Karriere

Perspektiven mit dem Studiengang Wirtschaftspsychologie B.Sc.

Durch die fundierte Ausbildung in den beiden Kerndisziplinen Betriebswirtschaftslehre und Psychologie, die zentral für den Erfolg von Unternehmen sind, eröffnen sich für Studierende der Wirtschaftspsychologie Berufsfelder auf fast allen Ebenen und in allen Bereichen: Von Wirtschaftsunternehmen, über Forschungseinrichtungen und dem öffentlichen Dienst bis hin zum Consulting steht der Studiengang für vielfältige Möglichkeiten nach dem Studium.

Mit unserem Bachelorstudiengang werden sie bestens für den Berufseinstieg oder ein weiterführendes Masterstudium vorbereitet. Dies zeigt sich auch am Werdegang unserer Absolventinnen und Absolventen: Die eine Hälfte entscheidet sich nach dem Bachelor für einen Direkteinstieg ins Berufsleben; die andere beginnt einen weiterführenden Masterstudiengang.

Um die verschiedenen Karrierewege und Perspektiven der Wirtschaftspsychologie darzustellen, lassen wir unsere Alumni von ihren Erfahrungen berichten:

Ich glaube, das, was wir WP-Studenten an der HFT haben (Kontakt zu Professoren, immer Zeit für Fragen und Hilfestellungen, Spaß und vieles mehr), davon können nicht viele Studierende erzählen - daher Danke dafür!

Kerstin M.,
Bachelor of Science 2021

    

Berufliche Wege unserer Absolventen und Absolventinnen

Mögliche weiterführende Masterstudiengänge

Mögliche Master Studiengänge

BWL

  • General Management
  • Unternehmensführung
  • International Business & Management
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Leadership & Management

Psychologie

  • Wirtschaftspsychologie
  • Psychologie mit verschiedenen Schwerpunkten

HRM // Consumer Understanding

  • Human Resource Management
  • Personal und Arbeit
  • Personalpolitik
  • Consumer Science
  • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
  • (International) Marketing

Anderes

  • Kommunikationsmanagement
  • Erwachsenenbildung/Weiterbildung
  • Medieninformatik
  • Human Factors

 

 

FAQ

Bewerbungsverfahren und Notendurchschnitt

Für das Wintersemester kann man sich ab Anfang Mai, für das Sommersemester ab Anfang November bewerben.
Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 15. Juli
Bewerbungsfrist für das Sommersemester: 15. Januar

Eine Bewerbung zum Wintersemester ist bis zum 15. Juli oder zum Sommersemester bis zum 15. Januar möglich. Wann die Bescheide genau verschickt werden, lässt sich vorab leider nicht sagen.

Eine Bewerbung außerhalb des offiziellen Bewerbungszeitraums ist nicht möglich. Wenn es Ihnen im Bewerbungszeitraum nicht möglich ist, sich zu bewerben, können Sie alternativ jemanden bevollmächtigen. Bei genaueren Fragen hierzu können Sie sich an unser Studierendensekretariat wenden, welches das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren betreut.

Eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich führt zu einer Notenanhebung um 0,1. Es wird nur eine Berufsausbildung berücksichtigt, die nach dem Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung absolviert wurde.

Ab einer Note von 2,0 oder besser in der Mathe-Abiturprüfung erfolgt eine Anhebung der Abiturnote um 0,1 im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Wenn keine Mathe-Abiturprüfung vorhanden ist zählt der Durchschnitt der vier Halbjahre (Punktzahlen von 10,9,10,11 = Notenanhebung/ 10,10,10,9 = Keine Notenanhebung)

Nein. Es werden alle Bewerbungen, die vollständig bei uns innerhalb der Bewerbungsfrist eingegangen sind, gleichermaßen berücksichtigt. Es macht keinen Unterschied, ob die Bewerbung am ersten oder letzten Tag des Bewerbungszeitraumes eingegangen ist. 

Allgemeine Fragen zum Studium

Als staatliche Hochschule verlangen wir keine Studiengebühren. Es fällt lediglich ein Verwaltungskostenbeitrag von ca. 200 € pro Semester an.
Für ein Zweitstudium gelten abweichende Regelungen. Weitere Infos finden Sie auch hier.

Die Vorlesungszeiten können sich jedes Semester ändern, generell sind Vorlesungszeiten zwischen 08.00 und 19.00 Uhr Mo-Fr (in Ausnahmefällen auch Sa) möglich. An manchen Tagen werden Sie den gesamten Tag Vorlesung haben, an anderen Tagen nur wenige Stunden. Vereinzelt können auch zeitliche Lücken zwischen Vorlesungen vorkommen. Gehen Sie aber von einem Vollzeitstudium aus, d.h. planen Sie 40h pro Woche für das Studium ein.

Die Vorlesungen im SoSe 22 werden hauptsächlich in Präsenz stattfinden. Dabei wird auf die Einhaltung der 3G-Regelungen geachtet. Sie sollten in der Lage sein, für die Veranstaltungen an die Hochschule zu kommen. 

Jedes Jahr im November findet an unserer Hochschule ein Studieninfotag statt, an dem Sie sich gerne über unseren Studiengang Wirtschaftspsychologie informieren können. Am Studieninfotag erhalten Studieninteressierte wertvolle Tipps zur bevorstehenden Wahl des richtigen Studiengangs. Probevorlesungen und Übungen in den Laboren gewähren einen spannenden Einblick in die Hochschulaktivitäten. Zusätzlich stellen sich alle Studiengänge sowie alle Einrichtungen der Hochschule an Informationsständen vor. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Es gibt keine offiziellen Schnuppervorlesungen, bei Interesse können Veranstaltungen jedoch nach Absprache mit der jeweiligen lehrenden Person besucht werden. Am besten gehen Sie wie folgt vor:

1. Schauen Sie sich unsere Vorlesungspläne an. Am Ende der Seite finden Sie WP1 – WP6, damit ist das 1-6. Semester des Studiengangs Wirtschaftspsychologie gemeint. Hier können Sie nun jeweils die Wochenansichten einsehen. 

2. Suchen Sie sich 1-2 Vorlesungen aus, die Sie interessieren und schreiben Sie die jeweiligen Dozierenden direkt an. Die Kontaktdaten finden Sie hier.

 

Ja es ist möglich, sich Module aus einem vorherigen Studium anrechnen zu lassen. Allerdings lässt sich dies im Einzelfall erst nach Studienbeginn sagen. Falls Sie eine Zulassung zum 1. Semester erhalten, empfehlen wir nach Studienbeginn direkt auf die Lehrpersonen der jeweiligen Veranstaltung zuzugehen und eine mögliche Anrechnung anzufragen.

Fragen zur neuen Studienprüfungsordnung (SPO 2023)

In der neuen SPO wurden viele Vorschläge von Studierenden und Lehrenden aus den letzten Jahren aufgegriffen.

Wir möchten mit der neuen SPO die Möglichkeit bieten, zusätzlich zum regulären Bachelor Abschluss (180 CP) wahlweise einen internationalen (8 Semester, 240 CP) oder einen Bachelor Plus (7 Semester, 210 CP) als optionalen Studienzug zu wählen. Dadurch können Studierende zum einen ihre Interessen individuell vertiefen. Zum anderen erweitert sich der Handlungsspielraum hinsichtlich möglicher Masterstudiengänge (die teilweise 210 CP voraussetzen)

Außerdem wurde durch die neue SPO ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen den Psychologie- und Wirtschaftsanteilen über den ganzen Studienverlauf sichergestellt. 

Die neue SPO bietet nach den 6 Semestern Regelstudienzeit noch die Möglichkeit, wahlweise einen Bachelor Plus (7 Semester, 210 CP) oder einen Bachelor International (8 Semester, 240 CP) abzuschließen. Zudem wurden die Kurse anders auf die Semester aufgeteilt, um einen ausgewogeneren Anteil an Psychologie und Wirtschaft in jedem Semester zu gewährleisten. Der Schwerpunkt Marktforschung wurde geändert in den Schwerpunkt Market Research & Consumer Understanding. Neu sind die Module „aktuelle Themen der Wirtschaftspsychologie“ im 6. Semester, bei denen Vorlesungen zu aktuellen Themen aus den Berufsfeldern von Wirtschaftspsychologinnen und -psychologen angeboten werden. Es ist außerdem kein Vorpraktikum mehr notwendig, um sich auf den Studiengang zu bewerben.

Für beide Studienzüge benötigen Bewerbende überdurchschnittliche Leistungen im Studiengang Wirtschaftspsychologie (nach Abschluss des 4. Fachsemesters zu den besten 50 % des Fachsemesters gehören).

  • Zusätzlich dazu benötigen die Bewerbenden für den Bachelor Plus ein maximal 2-seitiges Motivationsschreiben, In diesem Motivationsschreiben sollen Bewerbende, welchen akademischen und/oder beruflichen Nutzen das zusätzliche 7. Semester für sie hätte. Außerdem soll dargelegt werden, wie das 7. Semester im vorgegebenen Rahmen der Prüfungsordnung inhaltlich ausgestaltet werden soll.
  • Zusätzlich dazu benötigen die Bewerbenden für den Studienzug Bachelor International benötigen ein maximal 2-seitiges Motivationsschreiben. In diesem Motivationsschreiben sollen Bewerbende darlegen, welchen akademischen und/oder beruflichen Nutzen das Auslandsstudium für sie hätte. Darüber hinaus soll dargelegt werden, wie das Auslandsstudium im vorgegebenen Rahmen der Prüfungsordnung inhaltlich ausgestaltet werden soll.

Über die abschließende Aufnahme beider Studienzüge entscheidet der Prüfungsausschuss.

  • Bachelor Plus: nach Abschluss des 4. Semesters
  • Bachelor International: im 5. oder 6. Semester

Aktuell ist das noch nicht möglich. Wir informieren Sie aber, falls diese Möglichkeit zukünftig bestehen sollte.

Kontakt

Klara Ehrmann
Klara Ehrmann klara.ehrmann@hft-stuttgart.de +49 711 8926 2910
Sofia Gutekunst
Sofia Gutekunst sofia.gutekunst@hft-stuttgart.de +49 711 8926 2374
instagram Logo
Folgen Sie uns auf Instagram!
linkedin Logo
Folgen Sie uns auf LinkedIn