Präambel
Als wissenschaftliche Einrichtung des Landes Baden-Württemberg
trägt die HFT Stuttgart eine besondere gesellschaftliche
Verantwortung, da sie zukünftige Fach- und Führungskräfte ausbildet
und prägt. Früh hat sie daher Themen der Nachhaltigkeit
aufgegriffen und betrachtet es als zentrale Aufgabe, ihre
Studierenden über Umweltfragen zu informieren und sie zu
nachhaltigem Handeln anzuregen. Lehre, Forschung und die gelebte
Praxis auf dem Campus sieht die Hochschule deshalb im Kontext einer
nachhaltigen Entwicklung.
Grundlage dieser Umweltleitlinien bilden die Ziele des Struktur- und Entwicklungsplans und das Selbstverständnis der HFT Stuttgart: Bewusst wahrnehmen – Analytisch denken – Innovativ gestalten – Nachhaltig planen und handeln.
Lebensgrundlagen schützen
Durch die Verankerung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit in
Lehre, Forschung, Betrieb und Transfer will die Hochschule als
Multiplikator mit großem Wirkungskreis zum Erhalt und Schutz der
Umwelt beitragen, um die Chancen künftiger Generationen zu wahren.
Der Umgang mit natürlichen Ressourcen erfolgt verantwortlich im
Sinne des schonenden und effizienten Einsatzes in allen
Handlungsfeldern.
Alle Hochschulmitglieder einbinden
Die HFT-Forschung mit ihren Schwerpunkten in den umwelt- und
nachhaltigkeitsrelevanten Bereichen Raum, Energie, Mobilität und
Wirtschaft, das Umweltmanagement und der Nachhaltigkeitsbeauftragte
stehen in engem und kontinuierlichen Austausch mit allen
Hochschulmitgliedern. Sie informieren über neueste Erkenntnisse,
nehmen Anregungen der Hochschulmitglieder auf und sensibilisieren
so für reflektiertes, nachhaltiges Handeln.
Vorbildlich verhalten
Die HFT Stuttgart betrachtet die Einhaltung der umweltrechtlichen
Vorgaben und Anforderungen als Mindestanforderungen, die möglichst
übertroffen werden sollen. Neue umweltrelevante Erkenntnisse aus
Lehre und Forschung werden deshalb im aktiven Dialog mit Partnern,
Lieferanten, anderen Anspruchsgruppen und der Öffentlichkeit
ausgetauscht. Dies gilt insbesondere für die
HFT-Forschungsschwerpunkte Raum, Energie, Mobilität und
Wirtschaft.
Dauerhaft wirken
Durch kontinuierliche Reduzierung von Umweltbelastungen will die
HFT Stuttgart zur Verbesserung des Umweltschutzes beitragen und in
allen ihren Tätigkeitsfeldern verantwortungsbewusst handeln. Ziele
und Maßnahmen werden im Umweltprogramm dokumentiert und mittels
Audits überprüft.