Die Hochschule wendet die Prinzipien des Gender Mainstreaming an. Das bedeutet, dass alle Planungen, Konzepte und Aktivitäten der Hochschule von Anfang an auf ihre Auswirkungen auf die Gleichstellung von Frauen und Männern geprüft werden. Dabei wird die Hochschule unterstützt von
Der Gleichstellungsbeirat, in dem Professor*innen aller Fakultäten mitwirken, arbeitet an hochschulweiten Konzepten zur tatsächlichen Umsetzung der Gleichstellung von Frauen und Männern.
Der vergleichsweise hohe Frauenanteil unter den Studierenden auch in den sehr technischen Disziplinen der Hochschule zeigt, dass die HFT Stuttgart für Studentinnen besonders attraktiv ist.
Nähere Informationen können den Gleichstellungs- und Chancengleichheitsplan entnommen werden.
Die HFT Stuttgart hat es sich zum Ziel gesetzt, ihre Mitglieder vor sexueller Belästigung, Diskriminierung und Mobbing zu schützen. Die am 15. Juni 2021 verabschiedete Richtlinie legt Zuständigkeiten, Verfahrensregeln und gebotene Maßnahmen fest für den Fall, dass Hochschulmitglieder sexuelle Belästigung, Diskriminierung oder Mobbing anzeigen. Sie gilt für alle Mitglieder und Angehörigen der Hochschule.
Name und Position | E-Mail und Telefon | Raum |
---|---|---|
+49 711 8926 2525 | 1/107 | |
Studiendekanin Bachelor Bauingenieurwesen | +49 711 8926 2355 | 3/310 |