Unterkunft

Das International Student Office (ISO) assistiert internationalen Studierenden bei der Bewerbung um eine Unterkunft in den Wohnheimen des Studierendenwerks Stuttgart. Hierzu müssen internationale Studierende selbständig ihre Daten in das Online-Portal des Studierendenwerks Stuttgart eingeben sowie nach erfolgreicher Registrierung das Accommodation Feedback Form über incoming@hft-stuttgart.de anfordern und vollständig ausgefüllt per E-Mail zurückschicken.

Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unserer Innenstadtlage über keine Unterkunft auf dem HFT-Campus verfügen. Die Zimmervergabe erfolgt nach Verfügbarkeit über das Studierendenwerk Stuttgart. Eine Wahlmöglichkeit bezüglich der angebotenen Wohnheimplätze besteht nicht. Die Mindestmietdauer beträgt 6 Monate. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Accommodation Application Information:

Die Miete für Einzelzimmer in Wohnheimen des Studierendenwerks der Region Stuttgart variiert je nach Lage und Zimmergröße zwischen 300 und 400 Euro pro Monat. Privat angemietete Wohnungen oder Zimmer kosten in der Regel mehr. Im Durchschnitt benötigt ein Studierender zum Leben in Deutschland etwa 800 Euro pro Monat.

  • Miete: 300 bis 400 Euro
  • Krankenversicherung: ca. 90 Euro
  • Semester-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr: ca. 210 Euro für 6 Monate
  • Lebensmittel: etwa 200 Euro
  • Sonstige Kosten: etwa 150 Euro

Für die Zimmer im Studierendenwohnheim wird Bettwäsche (Bettdecke, Kissen, Bettbezug, Kissenbezug, Bettlaken) für eine einmalige Gebühr zur Verfügung gestellt. Die Bettwäsche ist über die Hausmeister der Studierendenwohnheime erhältlich bzw. wird für aus dem Ausland anreisende Studierende vor der Ankunft bereitgelegt. Jedes Wohnheim besitzt außerdem eine Waschmaschine und einen Wäschetrockner, die mit einer Chipkarte genutzt werden können.

Aufgrund der sehr hohen Nachfrage kann die durchschnittliche Wartezeit von der Registrierung bis zur Vergabe eines Zimmers durch das Studierendenwerk Stuttgart sechs Monate und mehr betragen!

Fragezeichen Service Behördendschungel HFT Stuttgart Incomings

Buddy-Programm

Sie sind neu in Stuttgart und finden sich im Behördendschungel nicht zurecht?

Neue internationale Studierende können einen Buddy zur Seite gestellt bekommen, also einen bereits an der HFT eingeschriebenen Studierenden, der Ihnen bei den ersten Schritten vor Ort hilft.

Abhängig von den Umständen der Anreise ist es nicht immer möglich einen „Buddy“ zur Abholung am Stuttgarter Flughafen oder Hauptbahnhof bereit zu stellen. In dem Fall empfiehlt es sich die S-Bahn zur Station „Stadtmitte“ zu nehmen und direkt in das International Student Office (ISO) der Hochschule für Technik Stuttgart zu kommen. Wenn die Ankunft spät am Abend oder am Wochenende erfolgt, ist es sinnvoll, sich vorerst ein Zimmer in einem Hotel oder in der Jugendherberge zu buchen. An Wochentagen steht das International Student Office (ISO) der Hochschule für Technik Stuttgart ab 9 Uhr wieder zur Verfügung.

Neu: Ab dem WS 2021/22 können auch internationale Vollzeitstudierende im ersten Semester einen Buddy bekommen. Nähere Infos finden Sie in unserem Moodle-Kurs.

Willkommen in Stuttgart

Mit unserer Broschüre „HFT Welcome to Stuttgart“ möchten wir Ihren Start in Stuttgart vereinfachen. Wir wissen, dass der Umzug in ein neues Land nicht einfach ist. Für ausländische Studierende bedeutet dies nicht nur das Zurechtfinden in der neuen Umgebung, sondern auch Anpassung an einen fremden Lebensstil und ungewohnte kulturelle Bedingungen.

Zur Orientierung empfehlen wir internationalen Studierenden bereits im Heimatland die Broschüre „HFT Welcome to Stuttgart“ sorgfältig zu lesen. Die meisten Informationen dieser Broschüre werden innerhalb der ersten Tage in Stuttgart benötigt.

Darüberhinaus bieten wir für die neuen Studierenden Welcome Veranstaltungen:

  • Welcome Reception für internationale Austauschstudierende: Fr, 29.09.23 von 10 bis 12 Uhr, Raum 1/309
  • Welcome Lunch für internationale Master-Studierende (englisch-sprachige Studiengänge): Mi, 11.10.23 von 13 bis 14 Uhr, Raum: tba

Orientierungsangebote für Erstsemester

Starten Sie gut vorbereitet in Ihr Studium und lernen Sie andere internationale Studierende kennen!

"Fit fürs Studium" - der Studienstart international

Etwas Neues beginnt mit dem Start des Studiums und es liegt eine sicherlich sehr spannende, aufregende und interessante Zeit vor Ihnen!

Der Einstieg ins Studium und ins erste Semester kann jedoch auch viele Herausforderungen mit sich bringen.

Wir wissen, wo genau diese Herausforderungen liegen können und bereiten Sie in unserem Intensivkurs „Fit fürs Studium“ darauf vor!

 

Angebote im Sommersemester 2023  für Erstsemester:

  • MA(H)L-ZEIT: Welcome (back) Lunch für internationale Vollzeitstudierende
  • Termin: 23.03.2023 von 13.00 - 14:30 Uhr
  • Ort: wird noch bekannt gegeben
  • Link zur Anmeldung: https://terminplaner4.dfn.de/EasEKrkyEDYBbskC
  • "Fit fürs Studium": Orientierungsworkshop für Erstsemester:
    • Termin: wird noch bekannt gegeben 
    • Ort: wird noch bekannt gegeben

Die wichtigsten Themen im Überblick:

  • Ankommen in der deutschen Kultur: Typisch deutsch!?
  • Ankommen in der „Welt“ der Hochschule: Was kommt auf mich zu, was wird von mir erwartet, was ist anders im Vergleich zu Schule?
  • Studienalltag: Wie ist mein Studienalltag, worauf kommt es, wie gelingt das Lernen?
  • Heimweh / Kulturschock: Was tun, wenn’s mich erwischt?
  • Und: Viel Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Austausch und um Fragen zu klären!

 

Angebote im Sommersemester 2023 für Studierende aller Semester:

"Gewusst wie?!" Info-Reihe rund ums Studium: An ausgewählten Tagen im Semesterverlauf, mittwochs!

Für alle Studierende der HFT Stuttgart (in Kooperation mit der Zentralen Studienberatung).

Die Termine finden hybrid bzw. digital statt, keine Anmeldung erforderlich. Die konkreten Termine und Themen finden Sie hier in der Programmübersicht, sowie auf der Seite der Zentralen Studienberatung: https://www.hft-stuttgart.de/studium/im-studium/studienberatung-fuer-studierende

Studienberatung für internationale Vollzeitstudierende

Wir helfen Ihnen beim Start ins Studentenleben und begleiten Sie auf Ihrem Weg durch das Studium. Ob allgemeine Fragen zum Studium oder in persönlich schwierigen Zeiten: Wir sind für Sie da!

Neben der Zentralen Studienberatung der HFT, gibt es zusätzlich im ISO eine spezielle Anlaufstelle für unsere internationalen Vollzeit-Studierenden. Die Beratung ist unabhängig und vertraulich.

Wir beraten telefonisch und persönlich, gerne auch via Zoom und per Email.

Sprechzeiten während der Vorlesungszeit:

Offene Sprechstunde ("Offene Tür"): Donnerstags, 13 - 14 Uhr in Raum 1/330 (Bau 1, 3. Stock, Büro des International Student Office).

Termine außerhalb der Sprechstunde und in der vorlesungsfreien Zeit gerne nach Terminvereinbarung.

Kontakt: Sofia Gutekunst, Tel.: +49 711 8926 2840, Mail: sofia.gutekunst@hft-stuttgart.de

International Coffee-Break

Spielst du mit dem Gedanken ein Semester oder ein Praktikum im Ausland zu absoliveren? Möchtest du neue Leute und Menschen aus aller Welt kennenlernen? Hast du Lust in zwangloser Atmosphäre internationale Kontakte zu knüpfen? Oder möchtest du einfach dein Englisch verbessern? Dann bist du bei unserer "International Coffee Break" genau richtig!

Wann: Jeden zweiten Donnerstag im Semester, von 17:30 bis 19:30 Uhr

Wo: wird per Email einige Tage vor dem jeweiligen Termin bekannt gegeben

Wer: deutsche und internationale Studierende sind herzlich willkommen!

Termine im WS 23/24 (Änderungen vorbehalten):

26.09. Wasen (Volksfest) Bad Cannstatt (limited spaces)

05.10. & 19.10.

02.11. & 16.11. & 30.11.

14.12. Christmas Party

 

Freizeitaktivitäten

Das ISO bietet diverese Ausflüge und Veranstaltungen während des Semesters an.

Für das kommende Semester sind folgende vorläufige Termine vorgesehen (kurzfristige Änderungen vorbehalten):

Saturday, 14.10.2023Welcome City Tour through Stuttgart
Saturday, 28.10.2023City Trip 1
Saturday, 18.11.2023City Trip 2
Saturday, 09.12.2023City Trip 3
Thursday, 14.12.2023Christmas Party

Weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung bieten zum Beispiel die Angebote des Hochschulsports der Universität Stuttgart.

Außerdem gibt es zahlreiche internationale studentische Vereinigungen in Stuttgart:

AEGEE Stuttgart e.V. – Forum Europäischer Studenten
Deutsch-Marokkanisches Kompetenznetzwerk
European Assembly of Turkish Academics Baden-Württemberg e.V. (EATA)
International Association for Exchange of Students for Technical Experience (IAESTE)
Verein der Chinesischen Wissenschaftler und Studenten in Stuttgart e.V. (VCWSS)
Verein der Tunesier in Stuttgart e. V. (VTS)
Verein Freunde der Hochschule für Technik Stuttgart

Alle Events finden Sie auch in der facebook-Gruppe "HFT-International"

Familienaufenthalte für internationale Studierende

Jahr für Jahr zu Ostern, im Sommer und über Weihnachten öffnen deutsche Familien für zwei Wochen Haus und Herz für einen ausländischen Studierenden. Von Gästen und Familien gleichermaßen wird diese interkulturelle Erfahrung als großartige persönliche Bereicherung erlebt.

Die Unterkunft erfolgt in einer Gastfamilie außerhalb des Studienortes. Die Ortswahl hängt von der passenden Gastfamilie ab. So bietet sich Gelegenheit, eine andere „Ecke“ Deutschlands zu entdecken.

Das Programm findet ganzjährig statt. Infrage kommen hauptsächlich Ferientermine. Es können aber auch individuelle Zeiträume vereinbart werden. Die Programmgebühr beträgt 40 €. Alle weiteren Kosten inklusive An- und Abreise (außer persönlichen Ausgaben) werden mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes von dem gemeinnützigen Verein Experiment e.V. übernommen. Eine Anmeldung ist bis 8 Wochen vor dem gewünschten Aufenthalt möglich.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:


Experiment e.V.
Gluckstr. 1
53115 Bonn
www.experiment-ev.de