Das SkiLL der HFT Stuttgart bietet qualitativ hochwertige digitale Lernmedien für Studierende an. Diese unterstützen den studentischen Lernprozess sinnvoll und bereiten optimal auf berufliche Anforderungen vor.

Die App TeachMatics richtet sich gezielt an Studienanfängerinnen und -anfänger und unterstützt das Lernen im Fach Mathematik mit über 2300 Aufgaben zu mathematischen Grundlagen. Umfassendes Wissen ist per App sofort und für Studierende der HFT Stuttgart kostenfrei verfügbar. Studierende benötigen lediglich ein Smartphone oder Tablet sowie Papier und Stift. Jedes Aufgabenpaket ist in drei Schwierigkeitsgrade gestaffelt, so dass unterschiedliche Vorkenntnisse berücksichtigt werden.
Informationen zum Download der App finden Sie hier.

Mit der Sprachenlernsoftware Speexx können Studierende der HFT Stuttgart kostenfrei vier Sprachen in vier Niveaustufen ort- und zeitunabhängig lernen. Zudem setzten einige Lehrende die Software erfolgreich in ihren Fremdsprachenkursen ein.

Die Lernlattform Moodle wird in Lehrveranstaltungen ebenfalls unterstützend eingesetzt. Sie bietet an der HFT Stuttgart eine Reihe an Lernressourcen, Vorlesungsvideos und weitere Veranstaltungsaufzeichnungen an.

Das spricht für den Einsatz von Lern-Apps:
  • Lernfortschritte tracken
  • Lernpensum durch Arbeitszuweisungen strukturieren
  • Scannen von größeren Tafelbildern und Textpassagen
  • Einfaches Visualisieren von Ideen und Informationen
Digitale Lernmedien im Studium

App Empfehlungen fürs Studium

Ein Foto eines Tastaturausschnitts

Lernen

Die Wiwi App
Speziell für Studierende betriebs- und wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge stellt diese App u. a. eine Formelsammlung BWL, VWL, Mathematik, Statistik kostenlos auf allen mobilen Endgeräten zur Verfügung.

Schnittkraftmeister – Die App für angehende Bauingenieure
Bauwerke, Strukturen und Maschinen werden heutzutage fast ausschließlich mit Computerprogrammen analysiert und bemessen. Ingenieur*innen müssen diese Ergebnisse jedoch hinterfragen und verifizieren können und Schnittkraftverläufe, die nicht richtig sein können, erkennen. Um diese Fähigkeit spielerisch zu erlernen wurde der "Schnittkraftmeister" entwickelt.

Math42
MATH 42’s intelligente Eingabe ermöglicht es, Aufgaben schnell und fehlerlos einzugeben. MATH 42’s Instant-Taschenrechner rechnet automatisch mit und zeigt immer das aktuelle Ergebnis an. Die App bietet Lösungsvorschläge und unterstützt den Lösungsweg.

Zwei Studentinnen sitzen zusammen an ihrem Laptop

Zusammenarbeiten

etherpad
EtherPad ist ein webbasierter Editor, der das kollaborative Arbeiten an Texten unterstützt. Auf diese Weise können mehreren Personen, in Echtzeit und ohne Zugangsbeschränkung an einem Text arbeiten.

learningapps.org
LearningApps.org ist eine Web 2.0-Anwendung zur Unterstützung von Lern- und Lehrprozessen mit kleinen interaktiven Bausteinen. Ziel ist es, wiederverwendbare Bausteine zu sammeln und öffentlich zur Verfügung zu stellen. Diese Anwendung richtet sich an Lehrende und Lerner gleichermaßen, da Inhalte gemeinsam erstellt und in der Lehre effektiv eingesetzt werden können.

Slack
Slack bietet einen Ort, an dem Teams einfach zusammenarbeiten können. Channels können nach Team, Projekt oder anderen relevanten Themen aufgeteilt werden. Slack spart Zeit und fördert die Zusammenarbeit.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Julia Sigle