In 8 Wochen entwickelst du deine Business-Idee in einer Gruppe mit anderen Gründerinnen und Gründern zum Start-up.
Wenn du diese Gedanken kennst, bist du im STARTPLAN richtig:
Im schlimmsten Fall hast du nach den 8 Wochen jede Menge inspirierender Menschen, neue Methoden und dich selbst in der Rolle als UnternehmerIn kennengelernt. Die Basis für eine erfolgreiche Karriere als Entre- oder Intrapreneur ist in jedem Fall gelegt. Klingt gut?
Im Programm "Startplan" konnte ich viel Wissen zu Herangehensweisen an Probleme und Methoden zur Lösungsfindung lernen. Von tollen Coaches wurden wir Woche für Woche bestens betreut und mit hilfreichem Input motiviert. Dazu zeigte uns der wöchentliche Founder-Talk, was für spannende Menschen und Projekte in der Startup-Welt unterwegs sind. Trotz recht geringem Zeitaufwand wuchs unser anfangs definiertes Problem langsam über Lösungsansätze zu einem Produkt, an dem wir auch nach Ende des Programms weiterarbeiten. Ich bin sehr dankbar für alles, was ich in den 8 Wochen lernen durfte und vor allem für die tollen Menschen, die uns auch jetzt noch mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Meine Erfahrung während des Startplans war durchweg positiv. Ich konnte Gleichgesinnte aber doch unterschiedliche Menschen und Ihr Business kennlernen und so neue Kontakte knüpfen. Für meine freiberufliche Tätigkeit als Fotograf habe ich viel gelernt und mitnehmen können, sodass ich jetzt alles habe, was ich brauche um mit „DanielSchwörerFotografie“ durchzustarten. Während des Startplan wurde ich die ganze Zeit über durch meine Coaches professionell betreut. Ich bleibe auch nach Startplan mit ihnen verbunden und darf sie bei allen Fragen rund ums Thema Gründen oder wenn ich mal ne Schulter zum Ausweinen brauche auf sie zukommen. Man ist also nicht allein und braucht sich keine Sorgen machen, wenn es mal nicht so läuft wie geplant. Das Ding angehen, durchziehen und Zähne zusammenbeißen muss man aber selbst tun, das kann einem niemand abnehmen. Es lohnt sich aber! Der Startplan hat mir geholfen mich zu fokussieren, meinen Blick zu schärfen und mir darüber im Klaren zu sein meine Zielrichtung zu finden. Eine super Sache für jeden, der auf der Suche nach was Neuem ist, unabhängig sein möchte und einfach was aus seinem Leben machen will.
Der Startplan war für mich eine große Bereicherung! Es gibt spannende Inputs, herausfordernde Challenges und wöchentlich einen FounderTalk. Ich konnte unter Anleitung meine Erfindung von der Idee bis hin zum ersten Produkt auf dem Markt weiter entwickeln, dabei meine potenziellen Kunden analysieren und einen Businessplan aufstellen. Ich finde es richtig toll, dass es so ein interdisziplinäres Angebot an der Hochschule für Technik gibt und bin von der Arbeit der Coaches im Gründungszentrum „Plan G“ begeistert.
Teilnehmen dürfen grundsätzlich alle interessierten Studierenden, Mitarbeitenden, Forschenden und Alumni der HFT. Teams von außerhalb der HFT können auch zugelasen werden, nimm am besten Kontakt mit uns auf!
Der STARTPLAN findet einmal im Semester statt und dauert 8–9 Wochen vom Kick-off bis zur Start-up Night.
Leider können wir den STARTPLAN nur als deutschsprachiges Format anbieten. Interessierte, die nur englisch sprechen, können sich beispielsweise an die Campus Founders (https://campusfounders.de) oder den Migrant Accelerator (https://www.themigrantaccelerator.com) wenden.