16. Esri Anwendertreffen

Mehr als 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Hochschulen, Behörden und aus der freien Wirtschaft nutzten die Gelegenheit, sich über Neuerungen im Bereich der ESRI-Software sowie über aktuelle Forschungsthemen und angewandte GIS-Lösungen zu informieren. Dr. Schröder stellte eine Reihe von Arbeiten…

Zum Artikel
Esri Anwendertreffen 2019

Das war der GIS-Day 2020!

Sie ist eine Initiative, welche die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von GIS einer breiten Öffentlichkeit näher bringen soll. Herr Luna Arevalo, Student im Masterkurs Photogrammetry and Geoinformatics organisierte am Freitag 27.11.2020 einen - digitalen - GIS Day an der HFT Stuttgart. "Wir hoffen…

Zum Artikel
Vermessung und Geoinformatik Auswertung Geoinformationssystem (GIS)

Esri Anwendertreffen 2024

Rund 100 Anwenderinnen und Anwender der GIS-Software von Esri trafen sich Donnerstag an die Hochschule für Technik Stuttgart. Entscheider:innen aus Landratsämtern, von Städten & Gemeinden, und Regionalverbänden, Mitarbeiter:innen aus dem Verkehrsministeriums und dem Landesamt für Geo-Information und…

Zum Artikel

Berufungen zum Sommersemester 2024

Zwei neue Professor:innen beginnen ihre Lehre an der HFT Stuttgart zum kommenden Sommersemester 2024 Prof. Dr.-Ing. Angela Blanco-Vogt Fakultät C: Vermessung, Informatik und Mathematik Fachgebiet: Geodätisches Landmanagement/Geoinformatik Angela Blanco-Vogt agierte als GIS-Administratorin im Amt für…

Zum Artikel
Seitenansicht eines Gebäudes der HFT Stuttgart

Geoinformationssysteme informieren über die aktuelle Verbreitung des Corona Virus

Wo treten wie viele Erkrankungen auf? Wo ist im weiteren Verlauf mit neuen Infektionen zu rechnen? Wie müssen medizinische Ressourcen verteilt werden? Wie können Lieferketten wichtiger Güter, zum Beispiel Lebensmittel durch Corona-bedingte Einschränkungen beeinflusst werden? Das Corona-Dashboard des…

Zum Artikel
COVID19-Dashboard des Robert Koch Instituts (RKI) am 15.04.2020

Rätsel-Challenge

Ob Grenzsteine, Hochstand oder digitales Oberflächenmodell – vom 12. März an können Woche für Woche geodätische Bilder-Rätsel auf dem Instagram Account der Aktionswoche Geodäsie gelöst werden. Unter allen richtigen Antworten wird wöchentlich ein Aktionswoche-Geodäsie-Goodie-Pack verlost. Wo kann ich…

Zum Artikel
Aktionswoche Geodäsie Logo Bilderrätsel

Geoinformatik-Vorlesung mit Besuch aus Sri Lanka

Dr. Gamini Jayathissa hat vor etwa 15 Jahren selbst als Gasthörer an Vorlesungen im Masterstudiengang Photogrammetry and Geoinformatics teilgenommen. Nach seiner Promotion an der Uni Tübingen arbeitet er heute bei der National Building Research Organisation in Sri Lanka für das „Landslide Risk…

Zum Artikel
Dr. Gamini Jayathissa und Prof. Dr. Dietrich Schröder

Gold, Silber und Bronze! Dreifach-Erfolg für die HFT Stuttgart

Auf der INTERGEO in Essen fand die Preisverleihung für den Council of European Geodetic Surveyors Young Surveyors' Contest 2022 statt. Die ehemaligen Studierenden des Master Studiengangs Photogrammetry and Geoinformatics Muhammad Alfakhori und Sanchalita Bandyopadhyay sowie der aktuelle…

Zum Artikel
Preisträgerin und Preisträger des CLGE Young Surveyors Contest 2022

HFT-Alumni erfolgreich in Nizza

Die Konferenz der Internationalen Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung - ISPRS - ist eine der größten internationalen Veranstaltungen auf dem Gebiet der Photogrammetrie, Fernerkundung, Erdbeobachtung und Geoinformatik. Nachdem sie zweimal verschoben wurde, wartete die Gemeinschaft…

Zum Artikel
HFT Group at the ISPRS Congress 2022 in Nice (France)

Online und in Präsenz: Wir lehren weiter - und zwar praxisnah!

Wie kann denn das momentan online-geprägte Studium im Bachelor-Studiengang Vermessung und Geoinformatik trotzdem praxisnah sein? Ist der fachliche Austausch zwischen Studierenden, Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und auch der persönliche Kontakt unter den Studierenden überhaupt…

Zum Artikel
Online Vorlesung