Labor für Geodätische Datenverarbeitung
Kontakt Angela Blanco-Vogt angela.blanco-vogt@hft-stuttgart.de +49 711 8926 2693 Laborbeschreibung Das Labor für Geodätische Datenverarbeitung dient der Entwicklung, der Anwendung und dem Test geodätischer Programmsysteme. Das Labor verfügt über zwei Räume. Der erste Raum steht insbesondere für…
3DPS-RTGIS
Einfache dienstbasierte Nutzung von 3D-Daten Überblick In dem Projekt werden mithilfe eines 3D Portrayal Service (3DPS) und GeoVolumes Servers 3D Geobasisdaten für die teilnehmenden Gemeinden zur Verfügung gestellt. 3D-Visualisierung eines texturierten Models aus Fellbach mithilfe eines GeoVolumes…
Labor für Building Information Modeling in Vermessung und Geoinformatik (BIM-VG)
Kontakt Hardy Lehmkühler hardy.lehmkuehler@hft-stuttgart.de +49 711 8926 2607 Laborbeschreibung Ziel des Labors für BIM-VG ist es, Änderungen in den Arbeitsmethoden der Vermessung und Geoinformatik durch die Digitalisierung zu erforschen. Zudem sollen entsprechende Abläufe für Studierende…
Abschluss-Arbeiten im Bachelor Vermessung und Geoinformatik und Master Vermessung
Die Vielfältigkeit des Berufs und des Studiums "Vermessung und Geoinformatik" spiegelt sich auch in den Themen der Abschlussarbeiten. Eine Auflistung der Bachelor- und Master-Abschlussarbeitsthemen von vergangenen Semestern soll einen Einblick in die bearbeiteten Themenfelder geben. Hinweis: Die…
UDigiT-Doctor
Überblick Konzeption und Evaluierung eines Qualitätsmanagements für urbane digitale Zwillinge Gesamtziel des Projekts ist es, vorhandene Methoden zur Validierung und zur automatisierten Reparatur von 3D-Gebäudemodellen auf urbane digitale Zwillinge einschließlich einer Integration von Planungsdaten…
Labor für interoperable, quelloffene Geoinformatikanwendungen, Open Data und Standards (HFT ICA-OSGeo-Lab)
Kontakt Franz-Josef Behr franz-josef.behr@hft-stuttgart.de Laborbeschreibung Das Labor untersucht und fördert die Nutzung quelloffener Geoinformatikanwendungen und frei verfügbarer Geodaten und ist konzipiert als flexible Ergänzung zu den Standard-GIS-Installationen in den Räumen des Rechenzentrums…
UmweltGIS
Mobile App und Web-Service im Umwelt- und Energiemanagement Gemeinsam setzen das Zentrum für Geodäsie und Geoinformatik und das Zentrum für Nachhaltige Entwicklung eine mobile App und Web-Service im Rahmen von EMAS (Eco-Management and Audit Scheme der Europäischen Kommission) ein, um an der…
Master Photogrammetry and Geoinformatics
+49 (0)711 8926 2510 master-pg@hft-stuttgart.de Alle Kontakte des Studiengangs Bewerbung 15. April (Bewerber aus Nicht-EU-Ländern) 15. Juli (Bewerber aus EU-Ländern) 15. Oktober (Bewerber für DAAD Stipendium + Studium) Regelstudienzeit 3 Semester Abschluss Master of Science (M.Sc.) Menüpunkte…
EnSys-LE
Lokale Energiemärkte als Bindeglied der Energiewende Überblick und Fragestellung Das Verbundvorhaben mit dem ewi Köln analysiert lokale Energiemärkte als Bindeglied zwischen regionaler und zentraler Energiewende . Das Teilvorhaben der HFT Stuttgart beschäftigt sich mit der modellbasierten Analyse…
Forschung & Projekte
Institut für Angewandte Forschung (IAF) Kompetenzzentren mit Nachhaltigkeitsbezug: Zentrum für Nachhaltige Energietechnik (zafh.net) Zentrum für Nachhaltige Stadtentwicklung Zentrum für Nachhaltiges Wirtschaften und Management Fächerübergreifende Projekte mit Nachhaltigkeitsbezug: EcoRZ zur Seite…