Barrierefreie Navigation

  • Direkt zum Hauptmenü
  • Direkt zum Inhaltsbereich
  • Direkt zum Footer

Hauptnavigation

Hochschule für Technik Stuttgart - zur Startseite klimakompetent resilient vernetzt Hochschule für Technik Stuttgart
Quicklinks English
        • Architektur und Gestaltung
        • Bauingenieurwesen
        • Bauphysik
        • Informatik
        • Mathematik
        • Vermessung
        • Wirtschaft
        • Bewerbung
        • Studieninteressierte aus dem Ausland
        • Studienberatung für Studieninteressierte
        • Leben & Studieren in Stuttgart
        • Vorbereitungswoche
        • Mathe-Brückenkurs
        • Veranstaltungen für Studieninteressierte
        • Studienorganisation
        • Studienberatung für Studierende
        • International Office
        • SkiLL
        • Bibliothek
        • IT-Support
        • Jobangebote für Studierende
        • Rund ums Studium
        • Alumni
        • Start-up gründen
        • Weiterbildung
        • Leitbild und Profil
        • Geschichte
        • Nachhaltigkeit & Umweltschutz
        • Ethik
        • Hinweisgebersystem
        • Personenverzeichnis
        • Rektorat
        • Verwaltung
        • Einrichtungen
        • Gremien
        • Förderer & Unterstützer
        • Fakultäten
        • Verfasste Studierendenschaft
        • Vielfalt
        • Chancengleichheit & Gleichstellung
        • Familienfreundliche Hochschule
        • Hilfe bei sexueller Belästigung
        • Antidiskriminierung
        • Barrierefreie Hochschule
        • Termine & Veranstaltungen
        • News
        • Job & Karriere
        • Personalmobilität ins Ausland
        • Hochschulkommunikation
        • Kontakt & Anfahrt
        • News
        • Veranstaltungen
        • Jahresberichte
        • Institut für Angewandte Forschung
        • Struktur
        • Forschungsschwerpunkte
        • Kompetenzzentren
        • Gute wissenschaftliche Praxis
        • Labore
        • Kontakt
        • Projektübersicht
        • iCity: Intelligente Stadt
        • Graduiertenakademie
        • Promovierende
        • Interessierte
        • Qualifizierung und Karriere
        • Veranstaltungen und News
        • Transfer mit uns
        • WiTech GmbH
        • Kooperations-möglichkeiten
        • Transferbeispiele
        • Unser Transferportal
        • Innovative Hochschule – M4_LAB
        • News
        • Stadtlabor–Podcast
        • Transfer–Videos
        • Studierende & Forschende
        • Unternehmen & Kommunen
        • Gründungserfolge
Quicklinks
English
      • Studienbereiche

        • Architektur und Gestaltung
        • Bauingenieurwesen
        • Bauphysik
        • Informatik
        • Mathematik
        • Vermessung
        • Wirtschaft
      • Vor dem Studium

        • Bewerbung
        • Studieninteressierte aus dem Ausland
        • Studienberatung für Studieninteressierte
        • Leben & Studieren in Stuttgart
        • Vorbereitungswoche
        • Mathe-Brückenkurs
        • Veranstaltungen für Studieninteressierte
      • Im Studium

        • Studienorganisation
        • Studienberatung für Studierende
        • International Office
        • SkiLL
        • Bibliothek
        • IT-Support
        • Jobangebote für Studierende
        • Rund ums Studium
      • Nach dem Studium

        • Alumni
        • Start-up gründen
        • Weiterbildung
      • Über uns

        • Leitbild und Profil
        • Geschichte
        • Nachhaltigkeit & Umweltschutz
        • Ethik
        • Hinweisgebersystem
      • Organisation

        • Personenverzeichnis
        • Rektorat
        • Verwaltung
        • Einrichtungen
        • Gremien
        • Förderer & Unterstützer
        • Fakultäten
        • Verfasste Studierendenschaft
      • Campuskultur

        • Vielfalt
        • Chancengleichheit & Gleichstellung
        • Familienfreundliche Hochschule
        • Hilfe bei sexueller Belästigung
        • Antidiskriminierung
        • Barrierefreie Hochschule
      • Aktuell

        • Termine & Veranstaltungen
        • News
        • Job & Karriere
        • Personalmobilität ins Ausland
        • Hochschulkommunikation
        • Kontakt & Anfahrt
      • Aktuell

        • News
        • Veranstaltungen
        • Jahresberichte
      • Forschungsprofil

        • Institut für Angewandte Forschung
        • Struktur
        • Forschungsschwerpunkte
        • Kompetenzzentren
        • Gute wissenschaftliche Praxis
        • Labore
        • Kontakt
      • Forschungsprojekte

        • Projektübersicht
        • iCity: Intelligente Stadt
      • Promotion

        • Graduiertenakademie
        • Promovierende
        • Interessierte
        • Qualifizierung und Karriere
        • Veranstaltungen und News
      • Für Transferinteressierte

        • Transfer mit uns
        • WiTech GmbH
        • Kooperations-möglichkeiten
        • Transferbeispiele
        • Unser Transferportal
        • Innovative Hochschule – M4_LAB
      • Für Wissbegierige

        • News
        • Stadtlabor–Podcast
        • Transfer–Videos
      • Für Gründungsbegeisterte

        • Studierende & Forschende
        • Unternehmen & Kommunen
        • Gründungserfolge
Jetzt bewerben
Wintersemester 2025/26 Sei mitten drin
Deine Bewerbung in fünf Schritten

HFT Stuttgart

Wir arbeiten 
an der Zukunft

Stu­di­en­bereich wäh­len

Architektur und Gestaltung Bauingenieurwesen Bauphysik Informatik Mathematik Vermessung Wirtschaft
  • Alle (65)
  • Seiten (31)
  • Neuigkeiten (18)
  • Mitarbeitende (16)

Labor für Geodätische Datenverarbeitung

  1. Home
  2. Vermessung
  3. Einrichtungen
  4. Labor für Geodätische Datenverarbeitung

Kontakt Angela Blanco-Vogt angela.blanco-vogt@hft-stuttgart.de +49 711 8926 2693 Laborbeschreibung Das Labor für Geodätische Datenverarbeitung dient der Entwicklung, der Anwendung und dem Test geodätischer Programmsysteme. Das Labor verfügt über zwei Räume. Der erste Raum steht insbesondere für…

3DPS-RTGIS

  1. Home
  2. Projektübersicht
  3. Abgeschlossene Projekte
  4. 3DPS-RTGIS

Einfache dienstbasierte Nutzung von 3D-Daten Überblick In dem Projekt werden mithilfe eines 3D Portrayal Service (3DPS) und GeoVolumes Servers 3D Geobasisdaten für die teilnehmenden Gemeinden zur Verfügung gestellt. 3D-Visualisierung eines texturierten Models aus Fellbach mithilfe eines GeoVolumes…

Labor für Building Information Modeling in Vermessung und Geoinformatik (BIM-VG)

  1. Home
  2. Vermessung
  3. Einrichtungen
  4. Labor für Building Information Modeling in Vermessung und Geoinformatik (BIM-VG)

Kontakt Hardy Lehmkühler hardy.lehmkuehler@hft-stuttgart.de +49 711 8926 2607 Laborbeschreibung Ziel des Labors für BIM-VG ist es, Änderungen in den Arbeitsmethoden der Vermessung und Geoinformatik durch die Digitalisierung zu erforschen. Zudem sollen entsprechende Abläufe für Studierende…

Abschluss-Arbeiten im Bachelor Vermessung und Geoinformatik und Master Vermessung

  1. Home
  2. Vermessung
  3. Projekte
  4. Abschluss-Arbeiten im Bachelor Vermessung und Geoinformatik und Master Vermessung

Die Vielfältigkeit des Berufs und des Studiums "Vermessung und Geoinformatik" spiegelt sich auch in den Themen der Abschlussarbeiten. Eine Auflistung der Bachelor- und Master-Abschlussarbeitsthemen von vergangenen Semestern soll einen Einblick in die bearbeiteten Themenfelder geben. Hinweis: Die…

UDigiT-Doctor

  1. Home
  2. Projektübersicht
  3. Aktuelle Projekte
  4. UDigiT-Doctor

Überblick Konzeption und Evaluierung eines Qualitätsmanagements für urbane digitale Zwillinge Gesamtziel des Projekts ist es, vorhandene Methoden zur Validierung und zur automatisierten Reparatur von 3D-Gebäudemodellen auf urbane digitale Zwillinge einschließlich einer Integration von Planungsdaten…

Labor für interoperable, quelloffene Geoinformatikanwendungen, Open Data und Standards (HFT ICA-OSGeo-Lab)

  1. Home
  2. Vermessung
  3. Einrichtungen
  4. Labor für interoperable, quelloffene Geoinformatikanwendungen, Open Data und Standards (HFT ICA-OSGeo-Lab)

Kontakt Franz-Josef Behr franz-josef.behr@hft-stuttgart.de Laborbeschreibung Das Labor untersucht und fördert die Nutzung quelloffener Geoinformatikanwendungen und frei verfügbarer Geodaten und ist konzipiert als flexible Ergänzung zu den Standard-GIS-Installationen in den Räumen des Rechenzentrums…

UmweltGIS

  1. Home
  2. Projektübersicht
  3. Abgeschlossene Projekte
  4. UmweltGIS

Mobile App und Web-Service im Umwelt- und Energiemanagement Gemeinsam setzen das Zentrum für Geodäsie und Geoinformatik und das Zentrum für Nachhaltige Entwicklung eine mobile App und Web-Service im Rahmen von EMAS (Eco-Management and Audit Scheme der Europäischen Kommission) ein, um an der…

Master Photogrammetry and Geoinformatics

  1. Home
  2. Vermessung
  3. Master Photogrammetry and Geoinformatics

+49 (0)711 8926 2510 master-pg@hft-stuttgart.de Alle Kontakte des Studiengangs Bewerbung 15. April (Bewerber aus Nicht-EU-Ländern) 15. Juli (Bewerber aus EU-Ländern) 15. Oktober (Bewerber für DAAD Stipendium + Studium) Regelstudienzeit 3 Semester Abschluss Master of Science (M.Sc.) Menüpunkte…

EnSys-LE

  1. Home
  2. Projektübersicht
  3. Abgeschlossene Projekte
  4. EnSys-LE

Lokale Energiemärkte als Bindeglied der Energiewende Überblick und Fragestellung Das Verbundvorhaben mit dem ewi Köln analysiert lokale Energiemärkte als Bindeglied zwischen regionaler und zentraler Energiewende . Das Teilvorhaben der HFT Stuttgart beschäftigt sich mit der modellbasierten Analyse…

Forschung & Projekte

  1. Home
  2. Nachhaltigkeit & Umweltschutz
  3. Forschung & Projekte

Institut für Angewandte Forschung (IAF) Kompetenzzentren mit Nachhaltigkeitsbezug: Zentrum für Nachhaltige Energietechnik (zafh.net) Zentrum für Nachhaltige Stadtentwicklung Zentrum für Nachhaltiges Wirtschaften und Management Fächerübergreifende Projekte mit Nachhaltigkeitsbezug: EcoRZ zur Seite…

  • 1
  • Gehe zu Seite 2
  • Gehe zu Seite 3
  • Gehe zu Seite 4
  • ...
  • 4
Hochschule für Technik Stuttgart
Schellingstr. 24, 70174 Stuttgart
Postfach 101452, 70013 Stuttgart
info(at)hft-stuttgart.de
+49 (0)711 8926 0
  • Kontakt & Anfahrt
  • Job & Karriere
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
Anmelden
  • Zum YouTube-Kanal der HfT Stuttgart
  • Zur Instagram-Seite der HfT Stuttgart
  • Zur Facebook-Seite der HfT Stuttgart
  • Zur LinkedIn-Seite der HfT Stuttgart

© 2025 Hochschule für Technik Stuttgart.