Bereits seit 2004 kommen in der Punkt 7-Vortragsreihe an der Fakultät Architektur und Gestaltung der HFT Stuttgart erfolgreiche Gestalter und Gestalterinnen aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung zu Wort.
Sie sprechen über ihre persönlichen Herangehensweisen, Strategien und Erfahrungen bei der Projektumsetzung. Auch ihre individuelle Haltung zu architektonischen und baukulturellen Fragestellungen wird betrachtet. Wir bekommen Einblicke in ihr jeweiliges Werk und die Person dahinter.
Der Schwerpunkt der diesjährigen Punkt 7 Reihe liegt auf dem viel diskutierten Thema Geschosswohnungsbau. Die Vortragenden zeigen mit ihren Projekten wegweisende Beispiele, wie das Zusammenleben einer immer diverser werdenden Gesellschaft gelingen kann und Ressourcen bewusst eingesetzt werden. Im Mittelpunkt der Vorträge steht das partizipative Bauen in unterschiedlichsten Konstellationen, wie Baugruppen, Genossenschaften und selbstverwalteten Wohngruppen.
Mit drei Fachvorträgen gehen wir im Herbst 2023 in die nächste Runde.
Wir freuen uns auf Tim Heide (Heide & von Beckerath, Berlin), Dr. Hans Drexler (DGJ Architektur, Frankfurt am Main) und Christian Roth (zanderroth, Berlin).
Beim letzten Vortrag der Reihe hören wir:
Christian Roth | zanderroth, Berlin
»Wohnungsbau von zanderroth« am 07. Dezember 2023, 19:00 Uhr
zanderroth wurde 1999 von Sascha Zander und Christian Roth in Berlin gegründet und entwickelt seitdem Wohnungsbauten in allen Größenordnungen von der Blockrandschließung über Siedlungen bis hin zu Stadterweiterungen. Bekannt wurde zanderroth durch architektonisch anspruchsvolle und innovative Wohnungsbauprojekte in Berlin. Die Architektur von zanderroth wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Aktuell hat das Büro das Leichtbetongebäude in der Magazinstraße, Berlin fertiggestellt und arbeitet u.a. am städtebaulichen Entwurf Belsenpark II in Düsseldorf und an der Hafeninsel I im Zollhafen Mainz.
Wer kann teilnehmen?
Studierende und alle anderen Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Veranstaltungsort
Hochschule für Technik Stuttgart | Bau 8, Atrium | Breitscheidstr. 5, 70174 Stuttgart
Anerkennung als Fortbildung
Eine Anerkennung als Fortbildung wird bei der Architektenkammer Baden-Württemberg beantragt.
Mit den Vorträgen beteiligt sich die HFT Stuttgart am »Architekturnovember«, initiiert durch den Bund Deutscher Architekten (BDA).
Wir danken der Knödler-Decker-Stiftung und dem Verein Freunde der HFT Stuttgart für ihre freundliche Unterstützung.
Moderation: Prof. Diane Ziegler | Koordination: Dipl.- Ing. (FH) Cornelia Jänicke Technik: Dipl.-Ing. (FH) Michael Hoschek
Hinweis: Bei dem Vortrag werden Fotos zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.
Portraitfoto auf Bild: © Julia Zierer & Gebäudefoto auf Bild: © Simon Mendes