Klimakompetent, resilient, vernetzt.

36 Bachelor- und Masterstudiengänge. 125 Professorinnen und Professoren, 390 Lehrbeauftragte, 3850 Studentinnen und Studenten, rund 100 Forscherinnen und Forscher: An der Hochschule für Technik Stuttgart arbeiten wir alle täglich an der Zukunft. Klimakompetenz, Resilienz und Vernetzung bilden dabei die Basis, um die Welt von heute und morgen mit qualifizierten Lösungen besser zu machen.

Ein Luftbild der gesamten Gebäude der HFT
Studieren mitten in der Stadt

Gute Gründe, bei 
uns zu studieren:

  • Starker Praxisbezug, Kooperationen
  • Innovative Lernformen, kleine Einheiten
  • Vernetzung über Fachbereich hinweg
  • Integration angewandter Forschung
  • Zentrale Lage 

 

 

Dein Studium an der HFT Stuttgart

Warum sollte ich an der HFT Stuttgart studieren?


Welche Studiengänge gibt es?

Wie ist die Studienatmosphäre?

Gibt es Möglichkeiten für praktische Erfahrungen?

Wie sieht die Unterstützung für Studierende aus?

Wie sind die Karriereaussichten nach dem Studium?


3850 Studentinnen & Studenten

36 Bachelor- & Master-Studiengänge

125 Professorinnen & Professoren

Nachrichten & Aktuelles

ASGE 2025 Konferenz-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer

Die AGSE 2025 in Bogota

13. Applied Geoinformatics for Societey and Environment Conference

Die viertägige Konferenz an der Universidad Distrital Francisco José de Caldas, die von der Universidad in Kooperation mit der HFT Stuttgart sowie der HFT Stuttgart Alumni Group organisiert wird, steht dieses Jahr unter dem Motto: „The Challenge of Climate Change & Geoinformation Solutions.“

Zum Artikel
Foto vom Gebäude der Fakultät Architektur

Berufung zum Wintersemester 2025/26

Willkommen! Ein neuer Professor verstärkt das Kollegium

Zum Artikel
Eine helle Sonne am tiefblauen Himmel, die auf eine Pflanze scheint.

Finanzierung der Wärmewende: Positionspapier zeigt neue Wege

Ein neues Positionspapier der Finanzplatzinitiative Stuttgart Financial in Kooperation mit der Hochschule für Technik Stuttgart und EY zeigt Lösungsansätze auf

Zum Artikel
2 Preise aus dem ASAP BW Finale

HFT Stuttgart räumt beim ASAP BW Finale ab!

Team adric gewinnt, Cosmit Bites überzeugt

Zum Artikel
Gruppenbild bei der politischen Sommertour

Politik trifft Gründung

Auftakt der politischen Sommertour der Inspire BW Hubs

Zum Artikel
Projektteam KNIGHT: Projektmitarbeitende und projektverantwortliche Professor:innen Dr. Dieter Uckelmann, Dr. Ulrike Pado, Dr. Peter Heusch und Dr. Tobias Popovic.

Lehren und Lernen mit KI: KNIGHT-Abschlusstagung

Abschlussveranstaltung im Projekt KNIGHT bringt interne und externe Forschende und Lehrende zusammen

Zum Artikel
Keyvisual Wettbewerb

Break through. Powered by nature. 100K.

Die European Groundbreakers Challenge

Zum Artikel

Termine & Veranstaltungen

Alle Studiengänge auf einen Blick

15 Bachelor- und 21 Masterstudiengänge

Neben klassischen Studiengängen wie Architektur, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Informatik oder angewandte Mathematik bietet die HFT Stuttgart bundesweit als einzige Hochschule die Bachelorstudiengänge Bauphysik sowie Digitalisierung und Informationsmanagement an. Weitere attraktive Schnittstellenstudiengänge mit hervorragenden Berufsaussichten sind zum Beispiel die Bachelorstudiengänge KlimaEngineering, Wirtschaftsinformatik, Infrastrukturmanagement und Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien.

Konsekutive Masterstudiengänge in Voll- oder Teilzeit schließen an die grundständigen Studienangebote an und eröffnen u.a. den Zugang zum höheren Dienst. Daneben werden auch international ausgerichtete Masterstudiengänge wie Interior-Architectural Design (IMIAD) oder englischsprachige Masterprogramme, wie Photogrammetry and Geoinformatics, International Project Management, Smart City Solutions und Software Technology, angeboten.

Architektur und Gestaltung

Bauingenieurwesen

Bauphysik

Informatik

Mathematik

Vermessung

Wirtschaft

Discover me!

Entdecke, was wirklich zu dir passt!

Finde dein Studium
Illustration einer Löwenzahnblüte
Nachhaltigkeit & Umweltschutz

EMAS-zertifiziert seit 2014

Die HFT Stuttgart ist als eine von 21 Hochschulen in Deutschland EMAS-zertifiziert. EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) ist eine von der EU-Kommission entwickelte Umweltmanagementzertifizierung. Damit verfolgen wir strenge Ziele und Standards in den Bereichen Klimaschutz, Ressourceneffizienz und nachhaltige Betriebsführung: so konnten wir z.B. unseren Jahrespapierverbrauch zwischen 2015 und 2020 um 66% senken. 

Weitere Informationen

Logo Partnerhochschule des Spitzensports

Studium & Spitzensport

Die Hochschule für Technik Stuttgart ist seit 2022 Partnerhochschule des Spitzensports. Studienbewerber:innen, die aktiv Spitzensport betreiben und an den Studienort Stuttgart gebunden sind, werden an der HFT Stuttgart mittels einer Vorabquote für das Studium zugelassen. Darüber hinaus werden die Spitzensportler:innen mit unterschiedlichen Maßnahmen gefördert. So erhalten Sie beispielsweise jederzeit eine individuelle Betreuung durch die Zentrale Studienberatung, anfallende Fehlzeiten werden kulant behandelt und sollte es ihnen wettkampfbedingt nicht möglich sein, an Abgabe- und Prüfungsterminen teilzunehmen, wird nach individuellen Lösungen gesucht. 

Illustation einer Studierenden der HFT Stuttgart mit VR-Brille
HFT Blog

Transformations­blog

Im Transformationsblog berichten Professor:innen, Mitarbeitende und Alumnae von spannenden Projekten rund um die Namenszusätze „Klimakompetent, resilient, vernetzt“.