Robert Hegewald, ehemaliger Student des Studiengangs Mathematik und Gastwissenschaftler an der HFT Stuttgart, hat mit dem Promotionskolloquium seine Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erfolgreich abgeschlossen
Zum Artikel#ZeitZeichenZuSetzen - Tag der Organspende 2023
Zum ArtikelHFT-Allee feierte eine außerordentlich erfolgreiche Premiere
Zum ArtikelNeben klassischen Studiengängen wie Architektur, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Informatik oder angewandte Mathematik bietet die HFT Stuttgart bundesweit als einzige Hochschule die Bachelor-Studiengänge Bauphysik sowie Digitalisierung und Informationsmanagement an. Weitere attraktive Schnittstellenstudiengänge mit hervorragenden Berufsaussichten sind zum Beispiel die Bachelor-Studiengänge KlimaEngineering, Wirtschaftsinformatik, Infrastrukturmanagement und Wirtschaftsingenieurwesen (Bau/Immobilien).
Konsekutive Master-Studiengänge in Voll- oder Teilzeit schließen an die grundständigen Studienangebote an und eröffnen u.a. den Zugang zum höheren Dienst. Daneben werden auch international ausgerichtete Master-Studiengänge wie Interior Architectural Design (IMIAD) oder englischsprachige Master-Programme wie Photogrammetry and Geoinformatics, International Project Management, Smart City Solutions und Software Technology angeboten.
Tradition und Innovation – das charakterisiert die Hochschule für Technik Stuttgart. Die Tradition der Lehre vom Bauen, Konstruieren und Gestalten reicht bis ins Jahr 1832 zurück und wird beständig weiterentwickelt. Heute werden die Studienbereiche Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Informatik, Mathematik, Vermessung und Wirtschaft gelehrt. Dazu gehören zahlreiche innovative Studiengänge, neue Inhalte und Lehrformen, ein aktiver Medieneinsatz sowie eine moderne Infrastruktur.
Die HFT Stuttgart ist eine national und international renommierte Hochschule. Das Studium verbindet Wissenschaft und Praxis, die Absolventinnen und Absolventen haben nach kurzer Zeit einen studienadäquaten Arbeitsplatz. Das Bachelor-Master-System sowie zahlreiche Förder- und Zusatzprogramme bieten individuelle Studiermöglichkeiten und optimale Studienbedingungen.
Lehre und Forschung – das sind Grundaufgaben einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Mit ihren Forschungsprojekten gehört die HFT Stuttgart zu den drittmittelstärksten Hochschulen des Landes. Die angewandte Forschung befruchtet die Lehre, die Weiterbildung, das lebenslange Lernen sowie den Technologietransfer. Hier besteht eine besondere Verpflichtung, die Standortvorteile der Region Stuttgart zu nutzen.