Jetzt klimakompetent, resilient und vernetzt studieren!

Vom 25. August bis zum 30. September haben Sie die Möglichkeit, an einem Losverfahren für folgende Bachelor-Studiengänge teilzunehmen:

Weitere Informationen finden Sie hier


Hinweis: Eine Bewerbung ist nur dann möglich, wenn Sie noch kein Zulassungsangebot über hochschulstart.de erhalten haben.

Freie Studienplätze für das Wintersemester 2023/2024
Illustrierte Rakete Illustrierte Glühbirne

Discover me!

Entdecke, was wirklich zu dir passt!

Finde dein Studium

Nachrichten & Aktuelles

Herzlich Willkommen an der HFT Stuttgart

Zum Artikel

Nachhaltige Mobilität und Ressourceneffizienz bringen den 2. Platz für die HFT-Radwerkstatt

Zum Artikel

Verstärkung für die Fakultäten Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft sowie Vermessung, Informatik und Mathematik

Zum Artikel

Im Rahmen ihrer Sommertour informiert sich die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, Petra Olschowski, über den aktuellen Forschungsstand zu Themen größter gesellschaftlicher Relevanz

Zum Artikel

Ausstellung »Protest/Architektur« – Barrikaden, Camps, Sekundenkleber

Zum Artikel

Termine & Veranstaltungen

28
Sep
Graduation Ceremony International Courses
Details
02
Okt
Vorlesungsbeginn Wintersemester 2023/24
05
Okt
Graduierungsfeier Fakultäten A und C
Details
Gute Gründe, bei uns zu studieren:
  • Hoher Praxisbezug
  • Zentraler Innenstadtcampus
  • Weltweit über 80 Partnerhochschulen
  • Fremdsprachen und Softskills 
  • Angewandte Forschung
Ein Luftbild der gesamten Gebäude der HFT
Studieren mitten in der Stadt

Alle Studiengänge auf einen Blick

Zur Auswahl stehen 14 Bachelor- und 21 Master-Studiengänge

Neben klassischen Studiengängen wie Architektur, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Informatik oder angewandte Mathematik bietet die HFT Stuttgart bundesweit als einzige Hochschule die Bachelor-Studiengänge Bauphysik sowie Digitalisierung und Informationsmanagement an. Weitere attraktive Schnittstellenstudiengänge mit hervorragenden Berufsaussichten sind zum Beispiel die Bachelor-Studiengänge KlimaEngineering, Wirtschaftsinformatik, Infrastrukturmanagement und Wirtschaftsingenieurwesen (Bau/Immobilien).

Konsekutive Master-Studiengänge in Voll- oder Teilzeit schließen an die grundständigen Studienangebote an und eröffnen u.a. den Zugang zum höheren Dienst. Daneben werden auch international ausgerichtete Master-Studiengänge wie Interior Architectural Design (IMIAD) oder englischsprachige Master-Programme wie Photogrammetry and Geoinformatics, International Project Management, Smart City Solutions und Software Technology angeboten.

 

Das neue Blog der HFT Stuttgart ist da!

Die ganze Themenvielfalt auf einen Blick: Auf unserem Transformationsblog berichten Professor:innen, Mitarbeitende und Alumnae von spannenden Projekten rund um die drei Namenszusätze „klimakompetent – resilient – vernetzt“.

Das Transformationsblog der HFT Stuttgart
 

Aktuelle Highlights

Was hat sich die HFT Stuttgart zum Ziel gesetzt und wie soll die Hochschule der Zukunft aussehen? Hier geht's zum Erklärfilm!

klimakompetent - resilient - vernetzt
3850

Studentinnen & Studenten

35

Bachelor- & Master-Studiengänge

125

Professorinnen & Professoren

Studium & Spitzensport

Die Hochschule für Technik Stuttgart ist seit 2022 Partnerhochschule des Spitzensports. Studienbewerber:innen, die aktiv Spitzensport betreiben und an den Studienort Stuttgart gebunden sind, werden an der HFT Stuttgart mittels einer Vorabquote für das Studium zugelassen. Darüber hinaus werden die Spitzensportler:innen mit unterschiedlichen Maßnahmen gefördert. So erhalten Sie beispielsweise jederzeit eine individuelle Betreuung durch die Zentrale Studienberatung, anfallende Fehlzeiten werden kulant behandelt und sollte es ihnen wettkampfbedingt nicht möglich sein, an Abgabe- und Prüfungsterminen teilzunehmen, wird nach individuellen Lösungen gesucht. 

Logo Partnerhochschule des Spitzensports

Studieren am Innenstadtcampus der HFT Stuttgart

Tradition und Innovation – das charakterisiert die Hochschule für Technik Stuttgart. Die Tradition der Lehre vom Bauen, Konstruieren und Gestalten reicht bis ins Jahr 1832 zurück und wird beständig weiterentwickelt. Heute werden die Studienbereiche Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Informatik, Mathematik, Vermessung und Wirtschaft gelehrt. Dazu gehören zahlreiche innovative Studiengänge, neue Inhalte und Lehrformen, ein aktiver Medieneinsatz sowie eine moderne Infrastruktur.

Die HFT Stuttgart ist eine national und international renommierte Hochschule. Das Studium verbindet Wissenschaft und Praxis, die Absolventinnen und Absolventen haben nach kurzer Zeit einen studienadäquaten Arbeitsplatz. Das Bachelor-Master-System sowie zahlreiche Förder- und Zusatzprogramme bieten individuelle Studiermöglichkeiten und optimale Studienbedingungen.

Lehre und Forschung – das sind Grundaufgaben einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Mit ihren Forschungsprojekten gehört die HFT Stuttgart zu den drittmittelstärksten Hochschulen des Landes. Die angewandte Forschung befruchtet die Lehre, die Weiterbildung, das lebenslange Lernen sowie den Technologietransfer. Hier besteht eine besondere Verpflichtung, die Standortvorteile der Region Stuttgart zu nutzen.

EMAS-zertifiziert seit 2014

Die HFT Stuttgart ist als eine von 21 Hochschulen in Deutschland EMAS-zertifiziert. EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) ist eine von der EU-Kommission entwickelte Umweltmanagementzertifizierung. Damit verfolgen wir strenge Ziele und Standards in den Bereichen Klimaschutz, Ressourceneffizienz und nachhaltige Betriebsführung: so konnten wir z.B. unseren Jahrespapierverbrauch zwischen 2015 und 2020 um 66% senken. Weitere Informationen

 

 

Darstellung der Erde in grün symbolisiert Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit & Umweltschutz