Bereits seit 2004 kommen in der Punkt 7-Vortragsreihe an der Fakultät Architektur und Gestaltung der HFT Stuttgart erfolgreiche Gestalter und Gestalterinnen aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung zu Wort.
Sie sprechen über ihre persönlichen Herangehensweisen, Strategien und Erfahrungen bei der Projektumsetzung. Auch ihre individuelle Haltung zu architektonischen und baukulturellen Fragestellungen wird betrachtet. Wir bekommen Einblicke in ihr jeweiliges Werk und die Person dahinter.
Die diesjährige Punkt 7 an der HFT Stuttgart versammelt drei aktuelle Positionen aus Architektur und Städtebau – mit ganz unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Verhältnis von Stadt, Land und gebautem Raum.
Mit drei Fachvorträgen gehen wir im Herbst 2025 in die nächste Runde.
Wir freuen uns auf Philip Stapel (Octagon Architekturkollektiv, Leipzig), Sergio Marazzi / Andreas Reinhardt (Marazzi Reinhardt ARCHITEKTEN SIA BSA, Winterthur) und Sven Fröhlich (AFF Architekten GmbH, Berlin).
In Zusammenarbeit mit dem Architektur-Forum Baden-Württemberg: Wege, Plätze und Versorgung – Infrastruktur im Wandel, werden ab Dezember drei weitere Punkt7-Voträge stattfinden. Nähere Informationen hierzu finden Sie zu einem späteren Zeitpunkt unter News.
![[Bild: Jens Stöbe] Bewerbungsbild für den Punkt7 Vortrag von Philip Stapel](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/8/0/csm_01-architektur-news-punkt7-stapel_b41f4f32b6.jpg)
![[Bild: Jens Stöbe] Projektteam des Octagon Architekturkollektivs](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/8/6/csm_architektur-news-punkt7-team-octagon_c_jens-stoebe_548d0c7ff5.jpg)
Philip Stapel | Octagon Architekturkollektiv, Leipzig
»Urbane Transformation als soziale Praxis« am 06. November 2025, 19:00 Uhr
Octagon ist ein interdisziplinäres Planungslabor für Strategien des gesellschaftlichen Zusammenlebens in den maßstabsübergreifenden Arbeitsfeldern Stadtplanung, Architektur und Freiraum. Besondere Expertise liegt in der Transformation von Stadträumen im komplexen Bestand. Planungen fokussieren soziale Mehrwerte, ressourcenschonende Praxis und Klimaanpassung.
Philip Stapel (* 1979) ist Mitbegründer, Architekt und Tischler. Auf Ausbildung und Studium in Leipzig und Istanbul folgte die Anstellung in Architekturbüros, bald darauf die Arbeit an eigenen Projekten im Kollektiv. In Vorträgen, Lehraufträgen und planungsbegleitenden Beteiligungsformaten vermittelt er ein kritisches Architekturverständnis.
Anmeldung
https://eveeno.com/258740144
![[Bild: porträts: Ladina Bischof | architektur: Schaub Stierli] Bewerbungsbild für den Punkt7 Vortrag von Sergio Marazzi und Andreas Reinhardt](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/0/d/csm_02-architektur-news-punkt7-marazzi-reinhardt_87d70d5c5b.jpg)
Sergio Marazzi & Andreas Reinhardt |
Marazzi Reinhardt ARCHITEKTEN SIA BSA, Winterthur
»Mit Bestand bauen« am 20. November 2025, 19:00 Uhr
Seit rund 20 Jahren arbeiten die gelernten Holzhandwerker Sergio Marazzi und Andreas Reinhardt im und am Bestand. Sie verstehen sich als Generalisten und führen ihre Projekte durch den gesamten Bauprozess. Dabei wird das Potenzial des Handwerks ausgelotet und eine nachvollziehbare Konstruktion angestrebt. Das Material soll durch seine Sinnlichkeit sprechen und Vertrauen schaffen. Die Architektur orientiert sich an der lokalen Baukultur und strebt, daraus schöpfend, nach einer eigenständigen Sprache. Der Ort und die Menschen stehen im Zentrum des Entwurfs, denn Bauen hat immer auch einen überprivaten Charakter.
Anmeldung Vortrag Sergio Marazzi & Andreas Reinhardt
https://eveeno.com/904884203
![[Bild: porträt: Dawin Meckel | architektur: Tjark Spille] Bewerbungsbild für den Punkt7 Vortrag von Sven Fröhlich](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/6/b/csm_03-architektur-news-punkt7-froehlich_40d1f31e2a.jpg)
Sven Fröhlich | AFF Architekten GmbH, Berlin
»Teile zum Ganzen« am 27. November 2025, 19:00 Uhr
AFF Architekten hat ostdeutsche Wurzeln und wurde von den Brüdern Martin und Sven Fröhlich in Weimar gegründet. Heute wird AFF in Berlin gemeinsam mit Ulrike Dix und Monic Frahn als Kollektiv von Architekten, Handwerkern und Forschern geleitet. Neben der Praxis lehren und forschen sie an verschiedenen Institutionen.
Anmeldung Vortrag Sven Fröhlich
https://eveeno.com/231828946
Wer kann teilnehmen?
Studierende und alle anderen Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Veranstaltungsort
Hochschule für Technik Stuttgart | Bau 1 | Aula | Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart
Anerkennung als Fortbildung
Die Architektenkammer Baden-Württemberg erkennt die Vorträge jeweils im Umfang von 1,5 Fortbildungsstunden an.
Mit den Vorträgen beteiligt sich die HFT Stuttgart am »Architekturnovember«, initiiert durch den Bund Deutscher Architekten (BDA).
In Zusammenarbeit mit dem Architektur-Forum Baden-Württemberg: Wege, Plätze und Versorgung – Infrastruktur im Wandel.
Wir danken der Knödler-Decker-Stiftung, dem Verein Freunde der HFT Stuttgart und german-architects.com für ihre freundliche Unterstützung.
Hinweis: Bei den Vorträgen werden Fotos zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.