![[Bild: HFT Stuttgart] Umbenennung Angewandte Mathematik](/fileadmin/Dateien/Mathematik/_processed_/5/4/csm_Angewandte_Mathematik_News_ac1e1174d9.png)
Aus Mathematik wird Angewandte Mathematik.
Zum ArtikelKommen Sie zu uns, an die HFT Stuttgart, um anwendungsorientiert und stark praxisbezogen Mathematik zu studieren. Wir bieten unseren Studierenden eine hervorragende, individuelle Betreuung, kleine Kursgrößen sowie einen hohen Praxisbezug. Eine Besonderheit: Als einziger Studiengang der HFT bieten wir mit Mathe² - Work & Study eine kooperative Studienvariante an.
Mit einem Studium der Mathematik haben Sie beste Jobchancen, ein überdurchschnittliches Gehalt und einen sicheren Arbeitsplatz in Aussicht. Mathematiker werden in zahlreichen Branchen dringend gesucht.
Lassen Sie sich ganz unkompliziert zu unserem Studiengang beraten und kommen Sie zu unserer Digitalen Studienberatung. Diese findet im Sommersemester 2023 für unseren Bachelor-Studiengeng Angewandte Mathematik jeweils freitags von 15:30 - 16:30 Uhr zu den folgendenTerminen statt:
10.03., 24.03., 21.04., 12.05., 26.05., 09.06., 23.06., 07.07., 14.07.2023
Alle Studieninteressierte können sich unverbindlich via Zoom einloggen und in direkten Kontakt mit unseren Professorinnen und Professoren treten.
Für unseren Master-Studiengang Mathematik finden die digitalen Studienberatungen ebenfalls freitags von 14:30-15:30 Uhr zu den folgenden Terminen statt:
24.03., 21.04., 12.05., 09.06., 23.06., 14.07.2023
Aus Mathematik wird Angewandte Mathematik.
Zum ArtikelEgal ob klassische oder kooperative Studienvariante: Wir bilden Sie als strukturierten Problemlöser, mathematischen Kreativdenker und kommunikativen Teamplayer aus. Dafür stehen zwei Vertiefungsrichtungen zur Auswahl:
Unsere Vertiefungsrichtungen machen Sie fit für vielfältige Anwendungen, z.B. in den Bereichen Autonomes Fahren, digitale Planung und Optimierung bzw. Entwicklung und Management von Finanz- und Versicherungsprodukten.
Die Studienvariante Mathe² ist ein Bachelorstudium im Bereich Angewandte Mathematik mit maximalem Praxisbezug. Bereits ab dem ersten Semester arbeiten Sie in dieser Studienvariante in einem unserer kooperierenden Unternehmen und können das Erlernte direkt in der Praxis vertiefen. Die Studienvariante unterscheidet sich nur zeitlich von der klassischen Variante. Inhaltlich erhalten Sie dieselbe fundierte Ausbildung wie in der klassischen Variante.
Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung für die Bachelor-Studienvariante Mathe² einige Besonderheiten aufweist. Sie müssen sich zunächst über unser Online-Portal für den Bachelorstudiengang Angewandte Mathematik an der HFT Stuttgart bewerben. Parallel dazu erfolgt die Bewerbung bei einem unserer kooperierenden Unternehmen. Alle Informationen erhalten Sie auf unserer Seite Mathe² - Work & Study.
Interessierte Firmen aus der Region Stuttgart können sich jederzeit telefonisch (0711 8926 2526) oder per Email an uns wenden.
Mathematik ist die Grundlage jeder technischen Errungenschaft und ein unabdingbarer Baustein innovativer Themen. Ob in der Finanz- und Versicherungsbranche, der Automobilindustrie, bei Unternehmensbera- tungen, in der Medizintechnik oder der IT- und Tech-Branche: Mathematik
ist ein Türöffner in nahezu jeden Industrie- und Wirtschaftszweig und ermöglicht Ihnen exzellente Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Überall da, wo ein (wirtschafts-)mathematisches, informatisches oder technisches Studium gefordert wird, können Mathematiker:innen mit passender Spezialisierung eine Stelle finden, egal ob Risikoanalysten, Risikocontroller:innen, Data Scientists, Algorithm Engineers, Software- Entwickler:innen, Entwicklungsingenieur:innen oder andere gesucht werden.
Durch den breiten Einsatzbereich haben Sie mit einem Mathematikstudium die Chance, während Ihres Studiums in Ruhe herauszufinden, welche Zukunftsbranche Sie am meisten anspricht, und Ihr persönliches Profil gemäß Ihrer Interessen zu entwickeln.
Ihren Studienerfolg fördern wir durch eine intensive Betreuung und kleine Kursgrößen, die einen individuellen Austausch ermöglichen. Darüber hinaus ist unser Mathematik Studium stark praxisbezogen und ermöglicht Ihnen somit einen optimale Verzahnung von Theorie und Praxis.
Sebastian Dorn, ehemaliger Student des Studiengangs Mathematik und Gastwissenschaftler an der HFT Stuttgart, hat mit dem Promotionskolloquium seine Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erfolgreich abgeschlossen.
Zum Artikel162 Schülerinnen und Schüler berechnen die optimale Tourenplanung für Paketzusteller
Zum ArtikelAm Mittwoch, den 25. Mai 2022, fand in Aula der Workshop „Finance & Insurance“ des Studiengangs Mathematik statt.
Zum ArtikelStudierende und Unternehmen in gelungenem Austausch
Zum ArtikelFür Studieninteressierte via Zoom
Zum Artikel