Die aktuellen Vorlesungspläne sehen Sie über das HFT-Online-Portal in LSF unter Veranstaltungen. Der Zugang ist nicht passwortgeschützt (keine Login Daten erforderlich).
Jeweils zwei bis vier Wochen nach dem Semesterbeginn 1. März bzw. 1. September.
SoSe 2022:
14.03. - 24.06.2022
WiSe 2022/23:
4.10.2022 - 20.01.2023
SoSe 2023:
13.03. - 23.06.2023
Die Termine sind auch unter Veranstaltungen veröffentlicht.
Sommersemester 01.03.-31.08.
Wintersemester 01.09.-28./29.02.
Ihre Immatrikulations- und Studienbescheinigung zum Selbstausdruck finden Sie in LSF.
Sie erhalten als Studierendenausweis eine Chipkarte. Diesen Ausweis senden wir Ihnen nach erfolgreicher Immatrikulation zum Semesterbeginn (1. März/1. September) zu.
Was ist auf der Chipkarte?
Auf der Vorderseite sind das Hochschul-Logo, Ihr Name und Vorname, die Matrikelnummer/Bibliotheksnummer sowie ihr Foto aufgedruckt und die Gültigkeitsdauer vermerkt.
Was kann die Chipkarte?
Validierung Chipkarte (Verlängerung der Gültigkeit in jedem neuen Semester)
Die Gültigkeitsdauer muss nach der Rückmeldung für das neue Semester wieder neu aufgedruckt werden. Dies erledigen Sie am Validierungsgerät in Bau 1, 1. OG, Lichthof rechts.
Was passiert, wenn ich die Chipkarte verliere?
Dies melden Sie bitte umgehend an das Studierendensekretariat, Bau 1, Raum 124. Dort werden gefundene Karten auch abgegeben, so dass wir sie möglicherweise wieder an Sie zurückgeben können. Ansonsten wird die bisherige Karte gesperrt und eine neue Karte erstellt.
Achtung: Das gespeicherte Guthaben kann von der Hochschule nicht erstattet werden!
Neue Chipkarte – wie geht das?
Was passiert, wenn meine Karte beschädigt und nicht mehr zu benutzen ist?
Kann ich mir das elektronische Guthaben auszahlen lassen?
Ja – am Info-Point I des Studierendenwerks in der Mensa Stadtmitte.
Welche Daten sind auf der Chipkarte gespeichert?
Matrikelnummer, Bibliotheksnummer, Gültigkeit der Chipkarte, Kartenfolgenummer, Systemnummer, Kartentyp, Seriennummer, Versionsnummer, Zugangsberechtigungsnummer. Hierauf hat nur das Studierendensekretariat Zugriff. Im Zusammenhang mit dem bargeldlosen Zahlungsverkehr wird der jeweils aktuelle Kontostand festgehalten. Der Zugriff auf die gespeicherten Daten erfolgt anonymisiert mittels der Chipkartenseriennummer.
In der Rubrik "Studium & Prüfung" auf dieser Seite unter Prüfungsorganisation erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihre Prüfung.
Die Info und Support Theke des Informationszentrums hilft Ihnen bei Fragen und Problemen rund um die Bibliothek und die IT-Dienste der Hochschule. Die Info und Support Theke befindet sich im Erdgeschoss der Bibliothek in Bau 2 in der Schlossstraße 26.
Die Info und Support Theke ist u.a. die Anlaufstelle für:
Bachelor-Studiengänge | |
Architektur und Gestaltung | |
Architektur | Doris Pelzer |
Innenarchitektur | Christina Lang |
KlimaEngineering | Doris Pelzer |
Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft | |
Bauingenieurwesen | Elifnur Akdağ |
Bauphysik | Christina Lang |
Betriebswirtschaft | Elifnur Akdağ |
Infrastrukturmanagement | Elifnur Akdağ |
Wirtschaftsingenieurwesen | Ulrike Bohrer |
Wirtschaftspsychologie | Angelika Jachmann |
Vermessung, Informatik und Mathematik | |
Angewandte Mathematik | Ulrike Bohrer |
Digitalisierung und Informationsmanagement | Doris Pelzer |
Informatik | Christina Lang |
Vemessung und Geoinformatik | Angelika Jachmann |
Wirtschaftsinformatik | Christina Lang |
Ihr Anliegen: | Kontaktperson | per E-Mail an |
---|---|---|
| pruefungsamt1(at)hft-stuttgart.de | |
Agata Fink | pruefungsamt1(at)hft-stuttgart.de | |
| praktikantenamt(at)hft-stuttgart.de | |
Michaela Matheis | rueckmeldung(at)hft-stuttgart.de | |
Rund um Prüfungen | ||
| pruefungsamt1(at)hft-stuttgart.de | |
Agata Fink | atteste(at)hft-stuttgart.de | |
| Silke Fritz | |
| Demet Bozkurt | pruefungsamt1(at)hft-stuttgart.de |
Klicken Sie bitte auf den Namen, um eine vollständige Ansicht des Profils und der Sprechzeiten zu erhalten.
Name und Position | Bereich | E-Mail und Telefon | Raum |
---|---|---|---|
Abteilungsleitung | Studentische Abteilung | +49 711 8926 2655 | 1/123 |
Stellv. Abteilungsleitung | Studentische Abteilung / Zulassung, Zweitstudierende, Härteanträge bei Zulassung | +49 711 8926 2308 | 1/315 |
Stellv. Leitung Stud. Abt./Mitarbeiterin Dekanat | Internationale & Zweit-Studiengebühren, Homepage/ Dekanatsmanagement & Marketing Fak. B | +49 711 8926 2411 | 1/112 |
Studentische Abteilung / Studierendensekretariat | +49 711 8926 2586 | 1/124 | |
Studentische Abteilung / Studierendensekretariat | |||
Studentische Abteilung / Studierendensekretariat | +49 711 8926 2659 | 1/124 | |
Studentische Abteilung / Studierendensekretariat | +49 711 8926 2414 | 1/124 | |
Studentische Abteilung / Studierendensekretariat | +49 711 8926 2662 | 1/124 | |
Studentische Abteilung / Prüfungs- und Praktikantenamt | +49 711 8926 2695 | 1/122.1 | |
Studentische Abteilung / Prüfungs- und Praktikantenamt | +49 711 8926 2949 | 1/122.1 | |
Studentische Abteilung / Prüfungs- und Praktikantenamt | +49 711 8926 2669 | 1/122 | |
Studentische Abteilung/ Prüfungs- und Praktikantenamt | +49 711 8926 2302 | 1/122.1 | |
Studentische Abteilung / Vorlesungsplanung, Prüfungsterminierung | +49 711 8926 2953 | 1/112 | |
Studentische Abteilung / Projekt HISinOne APP | +49 711 8926 2387 | 1/315 |
Die Satzung über die Immatrikulation, Rückmeldung, Beurlaubung und Exmatrikulation regelt alle organisatorischen Abläufe rund um das Studium und gilt für alle Studierende der Hochschule für Technik Stuttgart, einschließlich Gasthörer.
Corona Satzung vom 21.04.2021 zur Anpassung von Satzungen im Zusammenhang mit
Studium und Lehre aufgrund der Corona-Krise
Corona Satzung vom 3.11.2021 zur Anpassung von Satzungen im Zusammenhang mit
Studium und Lehre aufgrund der Corona-Krise
Die Hochschulgebührensatzung regelt alle gebührenpflichtigen Serviceleistungen wie z. B. Rentenbescheinigungen, Beglaubigungen, Zweitschriften von Urkunden etc.