Du interessierst dich für Innovation und Entrepreneurship? Du hast eine Geschäftsidee und willst wissen, ob sie Potenzial hat? Oder fragst dich, wie du sie umsetzen und finanzieren kannst? Du hast Bock auf das Thema gründen und benötigst Hilfe bei der Suche nach einer Idee? Du willst wissen wo du Leute findest, die auch gründen wollen, schon gegründet haben und mit denen du dich austauschen kannst?
Unsere Angebote stehen allen Studierenden, Mitarbeitenden, Forschenden und Alumni kostenlos zur Verfügung.
Du hast eine eigene Geschäftsidee oder suchst verzweifelt eine?
Du würdest gerne gründen, weißt aber nicht wie?
Wir bieten die passende Unterstützung zu all deinen Fragen – egal ob es um das allgemeine Vorgehen, unsere Formaten oder Fördermöglichkeiten geht. Schreibe einfach eine Mail an gruenden(at)hft-stuttgart.de.
Wir können die Beratung virtuell per Zoom oder persönlich im PLAN G Office (Bau 5, 2. OG) durchführen – ganz wie du möchtest.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Du willst nicht nur Erfahrungen sammeln, sondern deine Zeit sowie die viele Arbeit an deiner Thesis oder im Praktikum in dein eigenes Projekt investieren? Wie wäre es mit einem Praktikum im eigenen Startup oder ein Thesis Thema im Startup eines Kommilitonen?
In den vergangenen zwei Jahren konnten wir dieses Angebot einige Male pilotieren. In jeden Fall ist eine individuelle Absprache mit euren BetreurInnen sowie ein Check mit den jeweiligen Prüfunsordnungen notwendig – Das soll euch nun aber nicht abschrecken!
Interesse geweckt?
Melde dich gerne bei Coach Marco.
Kaum jemand hat schon zu Beginn des Studiums eine genaue Vorstellung davon, welcher berufliche Weg der Richtige ist. Was liegt mir denn wirklich und wofür kann ich mich die nächsten Jahre motivieren? Es ist ein Privileg, dass wir heute unzählige Optionen haben. Die passende Richtung für das eigene Leben zu finden, kann allerdings auch eine Herausforderung sein.
In diesem Purpose-Workshop setzt Du Dich mit Hilfe verschiedener Methoden mit den großen Fragen des Lebens individuell auseinander: Was liebe ich? Worin bin ich gut? Was braucht die Welt? Womit kann ich Geld verdienen? Du möchtest mehr über deine eigenen Ziele, Werte, Stärken und Problemlösefähigkeiten erfahren und dich deinem Purpose nähern? Dann ist dieser Workshop genau das richtige für dich.
Der Workshop findet im Herbst 2023 als SQ statt. Du kannst dich über LSF im Rahmen der Schlüsselqualifikationen anmelden.
Mehr Information erhältst du bei Coach Elena.
Bei der MORGENWERKSTADT lernst du ungelöste Problemstellungen mit Hilfe von Design Thinking aus Sicht der Nutzer:innen zu betrachten und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Wir haben das Thema Stadt gewählt, da in den urbanen Räumen das Leben zusammenkommt und jede:r eine Nische für positiven Impact finden kann.
Wir treffen uns am 27. und 28. September 2023.
Anmeldung unter: www.eveeno.de/morgenwerkstadt
Das erwartet dich:
Alleine bzw. einsam gründen ist nahezu ein Ding der Unmöglichkeit!
Nichts geht über den gegenseitigen Austausch und die Chance sich zu helfen oder gar "gemeinsame Sache" zu machen.
Wen ihr wüsstet, zu wievielen tollen Zufällen Gespräche bei einem Bier und Musik schon bei uns geführt haben!
Das hat uns dazu bewegt den Zufall nun regelmäßig zu provozieren und starten somit wieder unsere monatliche Veranstaltungsreihe "PLAN G KOLLEKTIV".
Kommt einfach vorbei und lernt in entspannter Atmosphäre andere Leute kennen, die ebenfalls heiß auf das Neue sind.
Dabei ist es wirklich egal, ob ihr schon gegründet habt oder einfach nur neugierig auf neuen Themen seid.
Wir treffen uns an jedem ersten Mittwoch im Monat in unserem PLAN G Space im Erdgeschoss des Bau 5.
In Fachkreisen wird gemunkelt, dass es danach gleich rüber zum Block 4 geht.
Darüber hinaus haben wir auch eine lebendige Community im digitalen Raum mit Slack aufgebaut.
Mit mehr als 100 Usern tauschen wir hier uns aus und helfen uns gegenseitig.
Wer darüber mehr wissen möchte, meldet sich direkt bei Coach Matthias.
Die aktuellen Veränderungen bieten für kreative Köpfe immer auch Chancen.
Lerne und erfahre im STARTPLAN unternehmerisches Denken und Handeln und entwickle Lösungsansätze für ungelöste Problemstellungen – in 8 Wochen! Unterstützt wirst du dabei von erfahrenen Coaches, erfolgreichen GründerInnen und attraktiven Unternehmen aus der Region.
Mache den ersten Schritt und beginne im Sommersemester 2023 mit deinem STARTPLAN. Mehr Infos findest du hier unten auf unserer Landingpage sowie auf folgenden Anmeldelink: Jetzt anmelden.
Zögere nicht unseren Coach Matthias im Vorfeld auszufragen!
"Wir wollen Gründungen ermöglichen, die Städte von Morgen lebenswerter machen."
Das ist der Purpose von PLAN G. Mit unserem Gründungszentrum wollen wir nicht nur das Thema Gründung in die Breite der Hochschule tragen, sondern darüber hinaus mit Euch Ideen entwicklen, die unser Leben als BürgerInnen und somit NutzerInnen der Städte verbessern.
Aus diesem Grund arbeiten wir gerade an einem Workshop Angebot für euch, welches das Thema Future City mit innovativen Methoden wie bspw. Design Thinking verbindet. Geplant sind mehrtägige "Camps" im Sommer und Winter. In vier Tagen entwickeln wir gemeinsam Ideen und lassen diese durch erste Protoytpen lebendig werden. Wer weiß, vielleicht will es jemand von euch weiterfolgen und damit gründen? Wenn das so sein sein sollte, lassen wir dich nicht allein: Siehe unsere Angebote oben!
Die nächste MORGENWERKSTATT findet am: 27. und 28. September 2023 statt.
Hier geht's zu Anmeldung.
Alle Infos gibt es bei Coach Marco
PLAN G – Heute. Stadt. Morgen.
Seit Frühling 2022 avanciert der Bau 5 zum Schmelztiegel für Gründungen an der HFT.
Das PLAN G Team sowie geförderte Startups haben dort ihren Platz gefunden.
Aber auch Veranstaltungen und Seminare halten wir hier seitdem ab.
Im kommenden WS 22/23 wird auch unser PLAN G Co-Working Space fertig sein.
Kommt vorbei, schnappt euch ein Tisch und legt los!
Mit dem EXIST-Gründerstipendium kannst du ein Jahr Vollzeit an deinem Start-up arbeiten. Es bietet dir nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch ein Netzwerk von erfahrenen Mentor:innen, die dich auf deinem Weg begleiten. Es ist die Chance, deine Geschäftsidee Wirklichkeit werden zu lassen, ohne dich um finanzielle Sorgen kümmern zu müssen.
Ziel ist es, innerhalb eines Jahres, ein marktreifes Produkt zu entwickeln und ein tragfähiges Geschäftsmodell aufzubauen.
Wenn du gefördert wirst, dann erhälst du:
Finanzielle Unterstützung: Du bekommst bis zu 35.000 €, um deine Geschäftsidee umzusetzen und dein Unternehmen aufzubauen. Außerdem erhältst du ein monatliches Stipendium von bis zu 3.000 €.
Mentoring & Netzwerk: Du hast Zugang zu erfahrenen Mentor:innen und Expert:innen, die dich beraten und unterstützen. Und du kannst Teil eines Netzwerks von erfolgreichen Gründer:innen und Unternehmer:innen werden.
Arbeitsplatz & Infrastruktur: Du bekommst einen Arbeitsplatz und kannst auch Labore, Werkstätten oder andere Infrastruktur der HFT nutzen.
Weitere Förderungen
Du hast ein Produkt, das noch viel Forschung benötigt? Dann könnte das Programm EXIST-Forschungstransfer zu dir passen. Speziell in Baden-Württemberg gibt es zusätzlich das Programm Junge Innovator:innen, das ähnlich zum EXIST-Gründerstipendium ist.
Du hast Fragen zu den Stipendien oder möchtest eins beantragen? Dann melde dich bei Elena.
Rechtsform? Verträge? Markenschutz? Anteile? Datenschutz? Eine Gründung - viele Fragen.
Jeden Monat findet eine offene Rechtssprechstunde in Kooperation mit der Kanzlei Dornkamp.
Die Rechtssprechstunde findet wechselnd an den Stuttgarter Hochschulen statt und läuft so ab:
Das Gründungszentrum PLAN G hostet diesen Termin im Co-Working Space in Bau im Rahmen des Kollektivs, zu dem sich Gründerinnen und Gründer jeden ersten Mittwoch im Monat über Verschiedene Themen im Gründungsspektrum austauschen.
Der nächste Termin:
12. September, 11:30 - 13:30 Uhr, virtuell, Anmeldung per Mail an Laila von der HdM Stuttgart
Für Fragen kannst du dich an Elena wenden.
Das Angebot findet in Kooperation mit dem Startup Campus 0711 statt.
Die aktuellen Veränderungen bieten für kreative Köpfe immer auch Chancen. STARTPLAN ist deine Alternative zum klassischen Berufseinstieg. Lerne und erfahre unternehmerisches Denken und Handeln und entwickle in acht Wochen dein eigenes Start-Up. Unterstützt wirst du dabei von erfahrenen Coaches, erfolgreichen Gründerinnen und Gründer und attraktiven Unternehmen aus der Region.
Das erwartet dich beim STARTPLAN:
Mehr Infos findest du in diesem Flyer:
Damit du den Start nicht verpasst, kannst du dich hier auf die Warteliste eintragen.
Erfolgreiche Gründer:innen stellen sich und ihren Werdegang vor. Lass' dich von ihnen inspirieren und stelle deine Fragen!
Immer Mittwochs von 15:30–16:00 Uhr
Neue Termine im Wintersemester folgen
14.06.2023: Leonie Dowling | Palasts
07.06.2023: Sally Köhler und Sarina Hötzel | FÜNF PROZENT
24.05.2023: Lena Tuckermann | Mietz
17.05.2023: Nathalie da Silva | Visioverdis 2.0
10.05.2023: Patrick Glaser | Vialytics
03.05.2023: Julius Schäufele | Concular
26.04.2023: Hoang Nguyen | alcemy
19.04.2023: Yannik Mack | oculai
12.04.2023: Clemens Rieth | Celekohr
05.04.2023: Dominik Dörner | Constreo
29.03.2023: Marten Schulze | PENG
14.12.2022: Moritz Weimer | network sports
07.12.2022: Marten Schulze | PENG
23.11.2022: Yannick Frank | Partners in Clime
16.11.2022: Claus Nesensohn | refine!
09.11.2022: Johannes Keller | BEX Technologies
02.11.2022: Beate Kleinewefers | reaworx
26.10.2022: Katrin Kreidel | Hydrops Water Systems
19.10.2022: Manuel Armbruster | KOENA tec
15.06.2022 | Jonas Deichmann | Jonas Deichmann Adventures
01.06.2022 | Jens Schmelzle | FRYD
18.05.2022 | Konrad Wenzel | nFrames / esri
11.05.2022 | Alex Kholti | hatchery
04.05.2022 | Marion Riedel | improveMID
27.04.2022 | Sophia Rödiger | BloXmove
20.04.2022 | Robin Lang | CityDecks
13.04.2022 | Philipp Hoening | SMARK
15.12.2021 | Lisa Rosa Bräutigam | nuwo. | Mit "Homeoffice-as-a-Service" von der Beamtin zur Gründerin
08.12.2021 | Maximilian Franz | ModuGen | digitaler Planungsassistent für Wohn- und Bürobauten aus Holz
01.12.2021 | Katharina Aguilar | 7places | Inspirierende Lebensräume für alle!
17.11.2021 | Patrick Glaser | vialytics | Künstliche Intelligenz für bessere Straßen
11.06.2021 | Dr. Ingmar Hoerr | CureVac | Disruptive Innovation - Wie man eine Industrie revolutioniert
02.06.2021 | Naomi Jaguttis | bill.less | Geht raus zum Kunden - so früh wie möglich!
26.05.2021 | Patrick Glaser | vialytics | Fake it until you make it
19.05.2021 | Johannes Keller | BEX technologies | Beschaffungsprozess im Bau vereinfachen
05.05.2021 | Alex Kholti | hatchery | How to pretotype - wie man eine Idee schnell testet
28.04.2021 | Manuel Armbruster | KOENAtec | Von der Idee zum Geschäftsmodell
21.04.2021 | Moritz Weimer | network-sports | Just do it - warum es sich lohnt, einfach loszulegen
14.04.2021 | Finn Wilkesmann | MyCabin | Jung & Naiv - Risiken und Nebenwirkungen des Machens
09.04.2021 | Marion Riedel, Diana Kovaleva, Ina Haug | improveMID | Höhen und Tiefen im Gründungsalltag
07.04.2021 | Julian Schulz | metergrid | Zusammenarbeit zwischen Start-Up und Corporate
Du hast dich im Informations-Dschungel verlaufen? Du weißt nicht, an wen du dich wenden sollst? Oder du hast einfach Lust auf eine Tasse Kaffee? Dann melde dich gerne.