STARTPLAN #5: Anmeldung jetzt offen

In 8 Wochen zum eigenen Start-up

Zum Artikel

Studierende erarbeiten bei Hackathon Lösungen für Automatisierung

Echte Probleme aus der Wirtschaft galt es bei Talents@Festo zu bearbeiten

Zum Artikel

Gründungsradar 2022: HFT unter den Top 5 Hochschulen

HFT schneidet im Gründungsradar des Stifterverbandes sehr gut ab

Zum Artikel

Zwei Start-ups der HFT im Finale des Landeswettbewerbs ASAP BW

"Procify" und "Intelligent Task Management" treten im Wettbewerb an

Zum Artikel

Zweite Start-up Night an der HFT Stuttgart

Sieben HFT-Start-ups präsentieren ihre Gründungsideen im neuen SPACE von PLAN G

Zum Artikel

Abschlusspublikation "Zukunft Stadt Labor"

Impulse für eine transdisziplinäre Stadtentwicklung für Stuttgart Rosenstein

Zum Artikel

Erfolgreicher Verkauf des ersten Start-Ups

Mit dem Verkauf seines Start-ups network-sports hat sich Moritz Weimer als erster HFT-Gründer bereits während des Bachelorstudiums den Traum vieler…

Zum Artikel

Das neue Wissenschaftsmagazin «metropol» der HFT Stuttgart ist erschienen

Forschung leserlich zur Hand

Zum Artikel

M4_LAB_FINISSAGE:

Von der Retrospektive und dem Blick nach vorne

Zum Artikel

TEDxStuttgart: Prof. Dr. Patrick Planing

Wie Psychologie Innovation beeinflusst

Zum Artikel

Neue Open-Access-Publikation im Projekt iCity

Zum Artikel

M4_LAB Finissage

100 Fragen zur Stadt der Zukunft am 26. Oktober

Zum Artikel

Students simulate solutions to urban challenges

Summer School „Simulation in the City" brings together students, professors, researchers and industry experts

Zum Artikel

Dialogforum Wasser

Nachhaltiger Umgang mit der Ressource Wasser

Zum Artikel

TEDxStuttgart „Welcome Home" am 8. Oktober in Stuttgart

Prof. Dr. Patrick Planing spricht über sein Thema "Akzeptanzforschung"

Zum Artikel

„Ich glaube, dass einem das Studium vor allem Zeit, Impulse, und Kontakte verschafft“

Im Interview: Bernd Rücker, ehemaliger Student der HFT Stuttgart sowie Unternehmer

Zum Artikel

HFT-Startup will die Welt der Messverfahren revolutionieren

Das Startup PrintToScan erhält für ein neu entwickeltes Messverfahren ein begehrtes EXIST Gründerstipendium in Höhe von 125.000 €

Zum Artikel

Karriere in der Wissenschaft

„Wissenschaft gibt mir die Freiheit, an Dingen dranzubleiben, auf die ich neugierig bin“

Zum Artikel

Von digitalen Lösungen und dem realen Austausch in Präsenz

Im Interview: Prof. Uta Bronner

Zum Artikel

Neuer Kreativraum für die Bauingenieure

Modulare Möbel ermöglichen interaktive Lernformate

Zum Artikel