Projektteam KNIGHT: Projektmitarbeitende und projektverantwortliche Professor:innen Dr. Dieter Uckelmann, Dr. Ulrike Pado, Dr. Peter Heusch und Dr. Tobias Popovic.

Lehren und Lernen mit KI: KNIGHT-Abschlusstagung

Zum Artikel
Keyvisual Wettbewerb

Break through. Powered by nature. 100K.

Zum Artikel
Modell

Zukunftsweisende Leichtbaukonzepte

Zum Artikel
Blick in den Hörsaal während der Veranstaltung

Lightweight Dialogues IMS x HFT

Zum Artikel
HAW BW Vorstand

Wiedergewählt

Zum Artikel
HFT Mathecup 2025 Gruppenbild mit Fr. Rade

HFT-Mathe-Cup 2025 gut gelaufen

Zum Artikel
Blick in den Innenraum - Raum der Stille

Pssst ... „Raum der Stille“

Zum Artikel
Abbildung der Studienarbeit Ornaments of a defensive City

Master-Thesis »Ornaments of a Defensive City« beim 0711 Contest 2025 ausgezeichnet

Zum Artikel
Kerze

Nachruf auf Ehrensenator Fritz Deufel

Zum Artikel
Symbobild - grüne Blätter wachsen in einer Glühbirne

Erfolgreiche EMAS-Zertifizierung der HFT Stuttgart

Zum Artikel
Aussenansicht des Reallabor Ingersheim

Vorbild für nachhaltige Architektur: internationaler Preis für das Reallabor Ingersheim

Zum Artikel
BDB-Preisübergabe 2025

Kann man Starkregen vorhersagen?

Zum Artikel
3D Modell Mikro-Klima-Modellierung mit GIS

HFT Stuttgart leistet Pionierarbeit bei der Erforschung des städtischen Mikroklimas

Zum Artikel
Fiktive Collage, erstellt von Barbara Hefner, eines Stadtbildes mit Menschen, begrünten Häusern und Paddelbooten auf dem Wasser.

Zukunft gestalten: Forschungsprojekt iCity feiert erfolgreichen Abschluss

Zum Artikel
Skizze Park der Studienarbeit Raum für Grau!

Integriertes Projekt MAKE+ erhält den 2. Preis beim VDI-Wettbewerb

Zum Artikel
Exkursion Illwerke Gruppenbild

Wasser!

Zum Artikel
Zahlreiche Teilnehmer beim Campuswalk

AfterSchool 2025

Zum Artikel
Illustration Nutzungsszenarien der Abschlussarbeit

Vanessa Göpfert erhält für ihre Masterthesis den Otto-Borst-Preis

Zum Artikel
Gruppe von Studierenden

Internationale Summer School MoVe 2025

Zum Artikel
TdLL_teaser

Pitches, Prototypen und neue Perspektiven

Zum Artikel