Punkt 7 - Vortrgsreihe II - Dr. Leonie Fischer & Kirsten Schomakers

Zeitraum:
bis

BLAU-GRÜNE INFRASTRUKTUR | 15. Januar 2026, 19:00 Uhr

»Urbane Landschaften im Spannungsfeld zwischen Nutzung und Naturschutz«
Prof. Dr. Leonie Fischer |Prodekanin und Institutsleitung, Institut für Landschaftsplanung und Ökologie, Universität Stuttgart
Leonie Fischer ist Professorin für Landschaftsplanung und Ökologie an der Universität Stuttgart. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf der Ökologie von anthropogen beeinflussten Lebensräumen in tropischen und gemäßigten Regionen, insbesondere die Stadtökologie und urbane Renaturierung. Außerdem beschäftigt sie sich damit, welche Naturelemente Menschen in der Stadt wertschätzen und was ihre Einstellungen beeinflusst. Ein grundlegender Bestandteil der Forschungsarbeit ist ihre praktische Ausrichtung und Anwendung.

»Dynamische Landschaften – neue Perspektiven für lebendige Stadträume«
Dipl.-Ing. Kirsten Schomakers |Agence Ter, Karlsruhe
Dipl.-Ing. Kirsten Schomakers wurde 1974 in Fulda geboren und studierte Architektur an der Universität Karlsruhe und der Universidad de A Coruña, Spanien. Seit ihrem Diplom am Institut für Gebäudelehre an der Technischen Universität Karlsruhebei Prof. Arno Ledererbeschäftigt sie sich mit öffentlichen Räumen in städtischem, historischem und landschaftlichem Kontext.
Von 2001 an arbeitet sie im Planungsbüro Agence Ter, dessen deutsche Niederlassung sie als Büroleiterin seit 2007 betreut. Das Büro Agence Ter betrachtet Stadt und Landschaft nicht als getrennte Phänomene, sondern als räumliche Einheit, die mit unterschiedlichen Ansätzen zu gestalten und mit differenzierten planerischen Mitteln umzusetzen sind. Als Projektleiterin plant und realisiert Kirsten Schomakers internationale Projekte im öffentlichen Freiraum, die bereits durch zahlreiche Preise und Auszeichnung gewürdigt wurden.
Im Rahmen einer Weiterbildung im Bereich Projektmanagement hat sie mit einer Abschlussarbeit zum Thema Projektentwicklung auch die Parameterbeleuchtet, die über die reine Planungsarbeit hinausgehend für eine gelungene Projektumsetzung wesentlich sind.
Als Jurorin im Team nationaler und internationaler Planungswettbewerbe prüft und beurteilt Kirsten Schomakers die Wettbewerbsbeiträge in Bezug auf städtebauliche und freiraumplanerische Qualitäten und deren Einbindung in den landschaftlichen oder urbanen Kontext.
In Vorträgen und Lehrveranstaltungen im In-und Ausland referiert sie zu den Themen territoriale Landschaften und differenzierte Planungsmaßstäbe für öffentliche Räume.

 Anmeldung

https://eveeno.com/319282923