Im aktuellen CHE Hochschulranking, veröffentlicht von HeyStudium und dem ZEIT Studienführer 2025/26, wurden unter anderem sieben Studiengänge der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) bewertet.

Die Ergebnisse des CHE-Rankings zeigen deutliche Unterschiede zwischen Hochschultypen und Studienfächern im Hinblick auf die Berufspraxis und berufliche Perspektiven während des Studiums. Vor allem an Fachhochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften, kurz HAW, sind viele Studierende mit der Praxisorientierung ihres Studiums sehr zufrieden. Das ging aus den Bewertungen der Studierenden hervor, wie praxisrelevant sie die Kompetenzen finden, die sie im Studium erwerben, und wie zufrieden sie mit der Quantität und Qualität der Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug sind. Zusätzlich haben die Studierenden die Angebote zur Berufsorientierung bewertet, zum Beispiel Informationsveranstaltungen oder Initiativen zur Förderung des Berufseinstiegs. „Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften werben seit jeher mit großer Praxisnähe. Im Ranking bestätigen die Studierenden dieses Bild. Ein wesentlicher Grund für die gute Bewertung dürfte das verpflichtende Praxissemester sein, das die meisten HAW in diesen Studiengängen anbieten und das an den Hochschulen vor- und nachbereitet wird“, sagt die Leiterin des CHE Hochschulrankings, Sonja Berghoff.

Bewertet wurden die Bachelorstudiengänge Architektur, KlimaEngineering, Bauphysik, Bauingenieurwesen und Infrastrukturmanagement. Für sie – und alle weiteren HFT-Studiengänge – gilt: An der HFT Stuttgart lernen Studierende nicht nur theoretisch – sie erwerben anwendungsnahe Kompetenzen, die sie direkt auf den Berufsalltag vorbereiten. Dass dies so gelingt, liegt nicht zuletzt am großen Engagement unserer Professorinnen und Professoren. Viele von ihnen bringen langjährige berufliche Erfahrung in die Lehre ein und gestalten ihre Veranstaltungen mit hohem Praxisanteil. Dieser direkte Transfer aus der Arbeitswelt ins Studium macht die Lehre an der HFT Stuttgart lebendig, relevant – und wirksam. Auch Angebote zur Berufsorientierung, wie Infoveranstaltungen, Exkursionen und persönlichen Beratungsmöglichkeiten, haben an der HFT Stuttgart einen hohen Stellenwert. Doch wir ruhen uns auf guten Ergebnissen nicht aus. Ganz im Sinne unseres Leitmotivs „Wir arbeiten an der Zukunft“ verstehen wir ein Ranking vor allem als Motivation, unsere Studiengänge, das Lehrangebot und unsere Lehr- und Lernräume kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Das CHE Hochschulranking ist der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Es bewertet über 10.000 Studiengänge und bezieht neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung auch die Einschätzungen der Studierenden zur Praxisnähe und Berufsorientierung mit ein. Das gesamte CHE Hochschulranking ist online auf HeyStudium abrufbar. Weitere Informationen zum CHE Ranking und zum neuen ZEIT Studienführer 2025/26, der ab dem 10. Mai im Handel erhältlich ist, finden Sie unter www.zeit.de/studienfuehrer.

Veröffentlichungsdatum: 09. Mai 2025
Von Michaela Leipersberger-Linder (michaela.leipersberger-linder@hft-stuttgart.de)