Erstmalige Entwicklung eines Verfahrens zur energieeffizienten Regelung eines Membrandachs bestehend aus 32 5-lagigen ETFE-Kissen mit folgenden Zielen:
Wie lassen sich die definierten Ziele durch Hard- und Software so abbilden, dass eine wirtschaftliche, robuste und zuverlässige Lösung angeboten werden kann?
Inwieweit kann die gefundene Lösung bei sehr unterschiedlichen Projekten international eingesetzt werden (unterschiedliche Größen, Geometrien, Klimazonen etc.)?
Die Entwicklung wird über den Bau von Prototypen in verschiedenen Stufen (einzelne Komponenten und Gesamtsystem), deren Tests und parallele theoretische Untersuchungen (mittels Simulationswerkzeugen und rechnerischer Abschätzungen) vorangetrieben. Eine wichtige Rolle wird die Entwicklung geeigneter Regel- und Steuerungssoftware spielen.
Seitens des Industriepartners ist angestrebt:
Seitens der HFT ist geplant:
Leitung | Prof. Dr.-Ing. Jan Cremers |
Partner | ITF – Innovative Technical Fabrics |
Fördergeber | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) |
Programm | Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) |
Laufzeit | 01.07.2021–31.05.2024 |
Name und Position | Bereich | E-Mail und Telefon | Raum |
---|---|---|---|
Architekt, Professor, Dekan | Fakultät Architektur und Gestaltung / Dekanat | +49 711 8926 2620 | 8/2.01 |
+49 711 8926 2375 | 7/006 | ||
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Energietechnik | +49 711 8926 2489 | 7/033 |