Search+ ist das neue Suchsystem der HFT Bibliothek. Hier können sie nicht nur nach Büchern, eBooks oder Zeitschriftentiteln suchen, sondern auch nach Zeitschriftenartikeln, Buchkapiteln und vielem mehr. Hier ist ein kurzes Erklärvideo auf Englisch. Search+ ist momentan in der Testphase und wird in den nächsten Monaten noch weiter optimiert.
HFT-Katalog
Der Katalog verzeichnet den gesamten Medienbestand der Bibliothek: Sowohl Print- als auch E-Medien. Über den Katalog können Sie auch auf Ihr Bibliothekskonto zugreifen, um z. B. Medien vorzumerken oder zu verlängern.
Bitte beachten Sie unsere Leihfristen und Mahngebühren!
Die HFT Bibliothek stellt ihren Benutzern zahlreiche E-Books aus allen Fachgebieten zur Verfügung. E-Books sind an allen Rechnern des Hochschulnetzes zugänglich, für Mitglieder der Hochschule mit wenigen Ausnahmen auch von außerhalb. Informationen darüber, wie Sie auf ein E-Book zugreifen können, finden Sie in der Vollanzeige eines Treffers.
Bibliotheksnutzer, die keine Mitglieder der HFT sind, können nur über Rechner, die in der Bibliothek stehen, auf E-Books zugreifen.
E-Books können über Search+ oder Katalog gefunden und aufgerufen werden. Wollen Sie bei der Recherche nur E-Books finden, können Sie im HFT Katalog in der erweiterten Suche eine Einschränkung auf den Medientyp „E-Book“ vornehmen und in Search+ können Sie als Quellentyp „eBooks“ auswählen.
Noch nie mit eBooks gearbeitet? Lesen Sie hier das Wichtigste (hier Verlinkung)
Wichtige rechtliche Hinweise: Die Nutzung der E-Books ist nur zum persönlichen, wissenschaftlichen Gebrauch gestattet. Für eine missbräuchliche Nutzung durch Dritte und eventuelle Schadensersatzansprüche haftet der Inhaber des Hochschulaccounts, von dem aus der Missbrauch erfolgte.
Datenbanken und Normen
Datenbanken und Normen
Datenbanken
Gesamtverzeichnis aller lizenzierten und frei zugänglichen Fach-, Volltext- und Faktendatenbanken. Die wichtigsten Datenbanken für die einzelnen Studienbereiche sind unter dem Menupunkt "Sammlungen" aufgelistet.
Die Bibliothek ist digitale Auslegestelle des Deutschen Instituts für Normung (DIN). Sie erhalten über die Datenbank Perinorm alle gültigen DIN-Normen, ISO-Normen und VDI-Richtlinien im Volltext. Hilfe zu dem Perinorm Zugang.
LinkedIn Learning Videos
LinkedIn Learning Online-Videos
Inhalte
Die Videoplattform LinkedIn Learning bietet eine große Auswahl an Online-Trainingskursen in sieben Sprachen (früher Lynda). Die Schwerpunkte sind IT-, Business- und Kreativthemen sowohl für Entwickler als auch für Anwender.
Recherchieren im Karlsruher Virtuellen Katalog. Meta-Suchmaschine für Verbundkataloge und Verzeichnisse lieferbarer Bücher weltweit
subito ist ein kostenpflichtiger Dokumentlieferdienst der deutschen Bibliotheken. subito garantiert die Lieferung von kopierten Zeitschriftenartikeln innerhalb von 72 Stunden (Montag bis Freitag). Bitte beachten Sie: Die HFT-Bibliothek stellt keinen Zugang bereit. Sie registrieren sich selbstständig bei subito. Die Registrierung ist kostenlos, erst bei einer Bestellung fallen Gebühren für Sie an.