Die Fachkraft für Arbeitssicherheit berät und unterstützt die Hochschule beim Arbeitsschutz und bei der Unfallverhütung in allen Fragen der Arbeitssicherheit.
Die HFT Stuttgart hat zur Optimierung der Rettungskette im Haus ein Erste-Hilfe-Telefon. Über die Nebenstelle 2468 kann ein Ersthelfer der Hochschule erreicht werden.
Erste-Hilfe-Raum für Mitarbeiter
Der Erste-Hilfe-Raum für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HFT Stuttgart befindet sich in Bau 1, Raum 213 (hinter der Aula). Der Zugang zu diesem Raum erfolgt mit dem Schlüssel vom Lehrbeauftragtenzimmer
Manuel Weidner, Raum 1/023, Telefon-Durchwahl: 2648
Doris Pelzer, Raum 1/124, Telefon-Durchwahl: 2662
Ute Dettmann, Raum 1/318, Telefon-Durchwahl: 2353
Ralf Heinrich, Raum 1/318, Telefon-Durchwahl: 2680
Claudia Metzner, Raum 2/024, Telefon-Durchwahl: 2743
Michael Völker, Raum 2/008, Telefon-Durchwahl: 2328
Alexander Wetzel, Raum 2/U03.3, Telefon-Durchwahl: 2603
Andreas Geuss, Raum 3/006, Telefon-Durchwahl: 2470
Esra Tezcan, Raum 3/307, Telefon-Durchwahl: 2370
Christa Arnold, Raum 7/036, Telefon-Durchwahl: 2794
Tobias Erhart, Raum 7/103, Telefon-Durchwahl: 2601
Romano Bianchi, Raum 8/U1.37-1, Telefon-Durchwahl: 2933
Holger Bitterberg, Raum 8/U1.41, Telefon-Durchwahl: 2933
Philip Spoun, Raum 8/U1.32, Telefon-Durchwahl: 2921
Kerstin Schefold, Raum L121/B, Telefon-Durchwahl: 2358
Die Sicherheitsfachkraft Britta Leins ist im Notfall mündlich bzw. schriftlich zu informieren.
Im Rechtskataster sind alle relevanten rechtlichen Regelungen zu den Themen Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Gefahrstoffe, Anlagentechnik- und -sicherheit etc. erfasst. Aktualisierungen und Änderungen werden regelmäßig aufgenommen und dokumentiert.
Das Rechtskataster ist für Angehörige der HFT im Campusnetz sowie von außerhalb über eine VPN-Verbindung zugänglich.