Drei Projekte der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) wurden am 6. Mai 2025 im Rahmen des Fachkongresses „Drei Länder, eine Mission: Holzbau – weil Zukunft nachwachsen muss!“ in Friedrichshafen mit dem renommierten Studierendenpreis Holzbau Baden-Württemberg gewürdigt.

Prämiert wurden die HFT.Lab-Projekte „Neubau Block 4“ und „WoodJoints Reloaded – Pavillon“ sowie das Projekt „Das Flügelhaus“. Die Auszeichnung erfolgte in der Wettbewerbskategorie „Innovative Holzverwendung und Holzbau Baden-Württemberg“, die besonders zukunftsweisende studentische Arbeiten im Bereich Holzbau würdigt.

Der alle zwei Jahre vom Landesbeirat Holz Baden-Württemberg e.V. ausgelobte Preis zeichnet Studierendenprojekte aus, die neue Impulse in der Verwendung von Holz und Holzhybridbau, in der digitalen und strukturellen Planung sowie in der Weiterentwicklung der holzbasierten Baukultur setzen.

Unter rund 400 Teilnehmenden wurden bei der feierlichen Preisverleihung insgesamt elf Projekte aus 32 eingereichten Arbeiten ausgezeichnet. Die prämierten Arbeiten waren vor Ort ausgestellt und boten eine Plattform für den intensiven Austausch zwischen Studierenden, Fachpublikum sowie Expert:innen aus Planung, Forschung und der Holzbauwirtschaft.

Martin Strittmatter, Landesforstpräsident von Baden-Württemberg, hob in seiner Ansprache die zentrale Rolle des akademischen Nachwuchses für eine klimafreundliche und nachhaltige Bauweise hervor. Die Jury beurteilte die Projekte anhand gestalterischer Qualität, technischer Innovation sowie ökologischer und nachhaltiger Aspekte.

Die Auszeichnung ist ein bedeutender Erfolg für die Studierenden der HFT Stuttgart – und zugleich ein starkes Signal für die Zukunft des ressourcenschonenden Bauens mit Holz.

 

Veröffentlichungsdatum: 19. Mai 2025