Seit 2011 wurden über 1800 Stipendien im Wert von fast 5 Millionen Euro vergeben – ein beeindruckendes Zeichen des Engagements zahlreicher Förderinnen und Förderer. In diesem Jahr erhalten 130 Studierende die Chance, durch diese Unterstützung ihre Zukunft aktiv zu gestalten und sich sowohl persönlich als auch fachlich weiterzuentwickeln.

Studierendenförderung an der HFT Stuttgart

Rektorin Prof. Dr. Katja Rade unterstrich in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung von Bildung in einer sich wandelnden Welt und dankte allen Beteiligten für ihr Engagement. Prorektor Prof. Dr. Lutz Gaspers stellte anschließend die vielfältigen Fördermöglichkeiten der Hochschule vor. In einem Interview diskutierten Fördernde und Stipendiat:innen, welche Fachkräfte künftig besonders gefragt sein werden und was die Unterstützenden motiviert, junge Talente zu fördern.

 

 

Business Speed Datings

Bereits vor der Stipendienfeier fanden Business Speed Datings statt, bei denen Fördernde die Gelegenheit hatten, die Stipendiat:innen persönlich kennenzulernen. In kurzen, intensiven Gesprächen entstanden wertvolle Kontakte – gemeinsame Interessen und Zukunftsperspektiven wurden ausgelotet. Das Format bot eine ideale Plattform für Networking und den Aufbau langfristiger Partnerschaften. Beim anschließenden Get-Together in der Aula konnten die begonnenen Gespräche in entspannter Atmosphäre fortgeführt und vertieft werden. 

Ehrung herausragender Studierender 

Bei der Feier wurden nicht nur die Stipendiat:innen geehrt, sondern auch besonders herausragende Studierende mit Preisen für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. Die Ehrungen würdigten besondere akademische Leistungen und soziales Engagement. 

Die Preisträger:innen 2025

Joseph-von-Egle Preis – überreicht durch Jürgen Mutz, Amtsleiter Tiefbauamt, Stadt Stuttgart:

Lisanne Margraf, Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie 

Clara Neumann, Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Victoria Welsch, Bachelorstudiengang Mathematik

 

BDB Preis – überreicht durch Frank Seiter, Vizepräsident des BDB-BW und Vorsitzender des BDB-Bildungswerk BW:

Jannis Glitsch, Bachelorstudiengang Innenarchitektur

Samuel Nisar, Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen 

Katharina Schweizer, Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Lorena Wörner, Bachelorstudiengang Architektur 

 

Knödler-Decker-Preis – überreicht durch Bernd Göhner, Vorstand Knödler-Decker-Stiftung:

Niklas Bühler, Masterstudiengang Bauprozessmanagement

Nadine Grüßer, Masterstudiengang Bauprozessmanagement

Elena Löhnert, Masterstudiengang Digitale Prozesse und Technologien

Julian Kopp, Masterstudiengang Architektur

Simon Sachse, Masterstudiengang Architektur

Lorenz Schraishuhn, Masterstudiengang Mathematik

Henning Vogel, Masterstudiengang Architektur

Sophia Olivia Wolf, Masterstudiengang Architektur

 

CGI-Preis - überreicht durch Felix Steinke, Lead Consultant CGI: 

Dominik Isak, Masterstudiengang Digitale Prozesse und Technologien

Giulio Izzo, Masterstudiengang Digitale Prozesse und Technologien

Marvin Klein, Masterstudiengang Software Technology

Lennart Unruh, Masterstudiengang Software Technology

 

Veröffentlichungsdatum: 17. Oktober 2025