Wasserwirtschaft und Wasserbau
Professor für Wasserwirtschaft und Wasserbau, HFT Stuttgart
Sabbatical, Südamerika- und Afrikareise
Freiberufliche Tätigkeit, Projektleiter, Bereichsleiter, SYDRO Consult GmbH
Dozent, Fachgebiet Ingenieurhydrologie und Wasserbewirtschaftung, TU Darmstadt
Weltreise
Promotion (Dr.-Ing.), TU Darmstadt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet Ingenieurhydrologie und Wasserbewirtschaftung, TU Darmstadt
Freiberufliche Tätigkeit, rivulet-consult
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft, Universität Kassel
Projektmitarbeiter, Zentrum für integrierte Verkehrssysteme GmbH
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet für Hydromechanik und Hydraulik, TU Darmstadt
Auslandsstudium und Masterarbeit, KTH Stockholm, Schweden
Studium des Bauingenieurwesens, TU Darmstadt (Diplom-Ingenieur)
Wasserblog ⇒ http://hft-stuttgart.de/wasserblog/
Auswahl
Entwicklung BlueM.Wave: Tool zur Zeitreihenverwaltung, -darstellung und -analyse ⇒ http://bluemodel.org/
Modellentwicklung BlueM.Sim - Softwarepaket zur integrierten Flussgebietssimulation ⇒ http://bluemodel.org/
TASK: Talsperren-Anpassungsstrategie Klimawandel
ENERWA: Energetische Optimierung des wasserwirtschaftlichen Gesamtsystems Talsperren, Fließgewässer, Trinkwasseraufbereitung, Transport, Speicherung, Verteilung
Modifizierung des "Leitfadens zum Erkennen kritischer Gewässerbelastungen durch Abwassereinleitungen, Hessen" - Entwicklung einer simulationsgestützten Analyse- und Planungsmethodik
HSG-Leitfadens „Integrierte Modellierung von Kanalnetz, Kläranlage und Gewässer“
Pilotprojekt Modau: Bewirtschaftungsplan für ein kleines Einzugsgebiet gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie
IMCOP: Integrierte Modellierung von Abfluss und Stoffströmen für Einzugsgebiete mit komplexer Nutzung
Umsetzung der EU-WRRL: Wassergütemodellierung der Oberen Modau
FLOODSCPAPE: Creating new landscapes for flood risk management
Sour mechanism downstream of a spillway with a plate protection
Hubert Lohr, Michael Bach, Jedrzej Baryla, Felix Froehlich, Sandra Richter: ROPES - RESERVOIR OPERATION SIMULATOR FOR ENVIRONMENTAL SUSTAINABILITY; ICOLD 2018; 26th Congress – 86th Annual Meeting; Vienna; Austria; 2018.
Wolf Merkel et al.: ENERWA - ENERGETISCHE OPTIMIERUNG DES WASSERWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTSYSTEMS TALSPERREN, FLIESSGEWÄSSER, TRINKWASSERAUFBEREITUNG, TRANSPORT-SPEICHERUNG-VERTEILUNG; Bundesministerium für Bildung und Forschung; 2017.
Michael Kissel, Tobias Rosskopf, Michael Bach, Steffen Heusch, Britta Schmalz: STAND UND ENTWICKLUNG DES INTEGRIERTEN FLUSSEINZUGSGEBIETSMODELLS BLUEM; Den Wandel messen – Wie gehen wir mit Nichtstationarität in der Hydrologie um?; Beiträge zum Tag der Hydrologie 2017; Germany; 2017.
Michael Bach & Michael Kissel: BLUEM - EIN SOFTWAREPAKET ZUR INTEGRIERTEN FLUSSEINZUGSGEBIETSMODELLIERUNG; Darmstädter Wasserbau- und Wasserwirtschaftliches Kolloquium (DAWAKO); Germany; 2017.
Hubert Lohr & Michael Bach: ALTERNATIVE UND ANGEPASSTE WASSERWIRTSCHAFTLICHE KONZEPTE UND METHODEN – EIN REVIEW AUS DER PRAXIS IN THAILAND; Darmstädter Wasserbau- und Wasserwirtschaftliches Kolloquium (DAWAKO); Germany; 2016.
Michael Bach: BlueM – INTEGRATED MODELLING OF CATCHMENTS WITH COMPLEX LAND USE; IWA, 16th International Conference on Diffuse Pollution and Eutrophication; Beijing, China; 2013.
Michael Bach & Manfred W. Ostrowski: ANALYSIS OF INTENSIVELY USED CATCHMENTS BASED ON INTEGRATED MODELLING; Journal of Hydrology; 485 (148 - 161); 2013.
Michael Bach: INTEGRIERTE MODELLIERUNG FÜR EINZUGSGEBIETE MIT KOMPLEXER NUTZUNG; Dissertation; Technische Universität Darmstadt; Germany; 2011.
Manfred W. Ostrowski, Michael Bach, Valentin Gamerith, Stefano De Simone: ANALYSIS OF THE TIME-STEP DEPENDENCY OF PARAMETERS IN CONCEPTUAL HYDROLOGICAL MODELS; Technische Universität Darmstadt; Germany; https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/2099; 2010.
HSGSim: LEITFADEN FÜR INTEGRALE MODELLIERUNG URBANER ABWASSERSYSTEME DER HOCHSCHULGRUPPE SIMULATION; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser; Aachen, Germany; ISBN: 978-3-938996-26-3; 2010.
Frank Reußner, Jens Alex, Michael Bach, Manfred Schütze, Dirk Muschalla: BASIN-WIDE INTEGRATED MODELLING VIA OPENMI CONSIDERING MULTIPLE URBAN CATCHMENTS; Water Science and Technology, 60:5 (1241-1248); 2009.
Michael Bach, Felix Froehlich, Steffen Heusch, Christoph Hübner, Dirk Muschalla, Frank Reußner, Manfred W. Ostrowski: BLUEM - A FREE SOFTWARE PACKAGE FOR INTEGRATED RIVER BASIN MANAGEMENT; Hydrologische Systeme im Wandel; Beiträge zum Tag der Hydrologie 2009; Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften in der DWA; Hennef, Germany; Issue 26.09 (109-115), ISBN: 978-3-941089-54-9; 2009.
Dirk Muschalla, Manfred Schütze, Kai Schroeder, Michael Bach, Frank Blumensaat, Guenter Gruber, Kai Klepiszewski, Michael Pabst, Alexander Pressl, Nora Schindler, Anne-Marie Solvi, Jürgen Wiese: THE HSG PROCEDURE FOR MODELLING INTEGRATED URBAN WASTEWATER SYSTEMS; Water Science and Technology, 60:8 (2065-2075); 2009.
HSGSim: LEITFADEN: INTEGRIERTE MODELLIERUNG VON KANALNETZ, KLÄRANLAGE UND GEWÄSSER; Hochschulgruppe „Erfahrungsaustausch Dynamische Simulation in der Siedlungswasserwirtschaft" (HSGSim); http://hsgsim.org/; 2008.
Frank Reußner, Dirk Muschalla, Michael Bach, Manfred Schütze, Jens Alex: OPENMI BASED BASIN WIDE INTEGRATED MODELLING CONSIDERING MULTIPLE URBAN AREAS; 11th International conference on urban drainage (ICUD); Edinburgh, UK, 2008.
Dirk Muschalla, Manfred Schütze, Kai Schroeder, Michael Bach, Frank Blumensaat, Kai Klepiszewski, Michael Pabst, Alexander Pressl, Nora Schindler, Jürgen Wiese, Guenter Gruber: THE HSG GUIDELINE DOCUMENT FOR MODELLING INTEGRATED URBAN WASTEWATER SYSTEMS; 11th International conference on urban drainage (ICUD); Edinburgh, UK, 2008.
Michael Bach & Manfred W. Ostrowski: INTEGRIERTE MODELLIERUNG VON ABFLUSS UND STOFFSTRÖMEN FÜR EINZUGSGEBIETE MIT KOMPLEXER NUTZUNG; Hochwasser, Wassermangel, Gewässerverschmutzung - Problemlösung mit modernen hydrologischen Methoden; Beiträge zum Tag der Hydrologie 2008; Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften in der DWA; Hennef, Germany; Issue 23.08 (196-203), ISBN: 978-3-940173-96-6; 2008.
Michael Bach & Manfred W. Ostrowski: INTEGRATED CATCHMENT MODELLING: DIFFUSE SOURCES FROM RURAL AREAS AND POINT SOURCES FROM MULTIPLE URBAN AREAS; 11th International Conference on Diffuse Pollution and the 1st Joint Meeting of the IWA Diffuse Pollution and Urban Drainage Specialist Groups; Belo Horizonte-MG, Brazil; 2007.
Michael Bach, Dirk Muschalla, Kai Schröter, Manfred W. Ostrowski: INTEGRATED MODEL APPROACHES FOR URBAN WASTE WATER SYSTEMS AND DIFFUSE SOURCES; 6th international conference on sustainable techniques and strategies in urban water management (Novatech); Lyon, France; 2007.
Michael Bach, Kai Schröter, Manfred W. Ostrowski: POSSIBILITIES OF WATER QUALITY MODELS FOR THE IMPLEMENTATION OF THE EU WATER FRAMEWORK DIRECTIVE; 7th International Conference on Hydroinformatics; Nice, France; 2006.
Dirk Muschalla, Michael Bach, Manfred W. Ostrowski: INTEGRIERTE MODELLIERUNG ALS WERKZEUG ZUR BEURTEILUNG VON MISCHWASSERENTLASTUNGEN; Fachtagung zu Abflusssteuerung - Schwallspülung - Gewässerschutz; Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU); Osnabrück, Germany; 2006.
Michael Bach: KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE GROSSRÄUMIGER WASSERWIRTSCHAFTLICHER PLANUNGEN AM BEISPIEL DES HOCHWASSERRISIKOMANAGEMENTES; 6. JuWi-Treffen, Treffen junger Wissenschaftler der wasserbaulichen Institute deutschsprachiger Hochschulen und Universitäten; Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen, Germany; 2004. .
Michael Bach: SYMMETRIEN DER EIN-PUNKT-KORRELATIONSGLEICHUNGEN EINER TURBULENTEN STRÖMUNG IN EINEM AXIAL ROTIERENDEN KREISROHR; Diploma thesis; Technische Universität Darmstadt, Germany; 2002.
Michael Bach: SCOUR MECHANISM DOWNSTREAM OF A SPILLWAY WITH A PLATE PROTECTION; Master of Science Thesis; Kungliga Tekniska Högskolan; Stockholm, Schweden; 2000.