Ethikum-Vortrag und Gespräch"Das Ende des chinesischen Traums. Leben in Xi Jinpings neuem China"
- Zeitraum:
- bis
- Ort:
- Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
China steht vor wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen: Die Immobilienkrise und Entwicklungen im Technologiesektor stellen das bisherige Wachstumsmodell auf die Probe. Gleichzeitig intensiviert die Regierung unter Xi Jinping ihre Steuerung der Wirtschaft und Gesellschaft, während nach außen hin das Bild einer stabilen Weltmacht gezeichnet wird. In ihrem neuen Buch gewährt Lea Sahay einen tiefgehenden Einblick in die vielschichtigen Realitäten der Volksrepublik. Sie spricht mit jungen Frauen, die sich gegen gesellschaftliche Normen behaupten, mit Menschen, deren Karrierewege unerwartete Wendungen nehmen, und beleuchtet die Herausforderungen im chinesischen Gesundheitssystem.
Doch wie nehmen die Menschen in China diese Entwicklungen wahr? Welche Hoffnungen und Sorgen begleiten ihren Alltag? Und wie gestaltet sich das Verhältnis zwischen Gesellschaft und Regierung tatsächlich?
MIT: Lea Sahay, Autorin, Journalistin und China-Korrespondentin; Tim Wenniges, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbands der Unternehmer Baden-Württemberg e. V. (UBW)
MODERATION: Karoline Gil, Regionalforum Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
KOOPERATION: Reinhold-Maier-Stiftung, Wirtschaftsclub im Literaturhaus Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Kostenbeitrag entfällt
Anmeldung: Friedrich Naumann Stiftung
