Mobilität gemeinsam gestalten
- Zeitraum:
- bis
Im Projekt „MobiQ – Nachhaltige Mobilität durch Sharing im Quartier“ haben engagierte Bewohner:innen von Geislingen an der Steige, Stuttgart-Rot und Waldburg neue nachhaltige Mobilitätsideen entwickelt und erfolgreich umgesetzt.
Wir laden Sie herzlich ein, in der Veranstaltung „Mobilität Gemeinsam Gestalten“ am 28. Juni in Stuttgart gemeinsam mit engagierten Menschen aus den Quartieren die Erkenntnisse der letzten drei Jahre zu diskutieren und in die Zukunft zu blicken. Sie können dabei unser neues Handbuch „Mobilität gemeinsam gestalten - in 10 Schritten“ kennenlernen und in interaktiven Workshops testen.
Anschließend erwarten Sie der offizielle Teil mit Projektpräsentation, Beiträgen aus dem Ministerium, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft. Wir lassen den Tag bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen. Nehmen Sie teil, vernetzen Sie sich, tauschen Sie Erfahrungen aus!
Das Projekt wurde durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert und von den wissenschaftlichen Partnern HfWU Nürtingen-Geislingen, HFT Stuttgart und Öko-Institut e. V. durchgeführt. Mehr zum Projekt erfahren Sie auf der Website https://www.reallabor-mobiq.de/.
- Datum: 28.06.2024
- Ort: Straßenbahnmuseum, Veielbrunnenweg 3, 70372 Stuttgart
Programm:
- 13:00 Uhr: Öffnung Museum
- 14:30-17:00 Uhr: Mobilitätswerkstatt mit Kennenlernen des Handbuchs
- 17:30-19:00 Uhr: Projektpräsentation, O-Töne aus den Reallaboren, Grußwort aus dem Ministerium etc.
- ab 19:00 Uhr: Abendessen und gemeinsamer Ausklang
Zur Anmeldung gelangen Sie über folgenden Link: https://www.reallabor-mobiq.de/veranstaltung/.
Bei der Architektenkammer Baden-Württemberg sind Fortbildungspunkte für (angehende) Stadtplaner:innen, Landschaftsarchitekt:innen und Architekt:innen beantragt.
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 15.06.2024. Wir würden uns freuen, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
