Punkt 7 - Vortragsreihe II - Reiner Nagel & Jeanne-Marie Ehbauer

Zeitraum:
bis

SCHÖNHEIT DER INFRASTRUKTUR | 11. Dezember 2025, 19:00 Uhr

»Bericht 24/25«
Reiner Nagel | Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur, Architekt und Stadtplaner BDA, DASL, Berlin              
Reiner Nagel, Architekt und Stadtplaner, ist seit 1. Mai 2013 Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur. Zuvor war er Abteilungsleiter in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin für die Bereiche Stadtentwicklung, Stadt- und Freiraumplanung. Reiner Nagel hat seit 1986 in verschiedenen Funktionen auf Bezirks- und Senatsebene für die Stadt Hamburg gearbeitet, ab 1998 in der Geschäftsleitung der HafenCity Hamburg GmbH. 
Er ist Lehrbeauftragter an der TU Berlin im Bereich Urban Design und Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, außerordentliches Mitglied des Bundes Deutscher Architekten und Ehrenmitglied der Brandenburgischen Ingenieurkammer sowie Mitglied im Beirat Innenstädte und dem IBA Experzenbeirat des BMWSB. 
2020 wurde er als Mitglied in die Freie Akademie der Künste Hamburg, Sektion Baukunst, berufen. Seit 2022 ist er Stiftungsratsvorsitzender der HSBK Hamburger Stiftung Baukultur.

»Reality Bites – Umsetzung in der Praxis«
Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer | Stadt München
Seit September 2022 leitet Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer das Münchner Baureferat mit seinen ca. 4.000 Mitarbeitenden. In ihrer Verantwortung liegen damit u.a. der Straßen-, Brücken- und U-Bahn-Bau, die bauliche Verbesserung der Münchner Radinfrastruktur, die Gestaltung und Pflege öffentlicher Plätze und Grünflächen, die klimagerechte Anpassung der grün-blauen Infrastruktur sowie Deutschlands größtes kommunales Schul- und Kitabauprogramm. Von 2014 bis 2020 hat Dr. Ehbauer das Baudezernat in Bremerhaven geführt und die Seestadt von 2015 bis 2020 als Mitglied im Bau- und Verkehrsausschusses des Deutschen Städtetages vertreten. Vor und nach ihrer Amtszeit an der Nordsee war die gebürtige Karlsruherin über zehn Jahre als Beraterin tätig im Fachbereich ihrer Promotion, der ökologischen Stadt- und Hochbauplanung. Während der interdisziplinären Promotion und des Studiums der Architektur in Karlsruhe und an der ETH Zürich mit dem Schwerpunkt Stadtplanung arbeitete sie in mehreren Architekturbüros an nationalen und internationalen Bau- und Stadtplanungsprojekten.

Anmeldung:

https://eveeno.com/324472676