Erdbebennachweise auf Grundlage der Neufassung des NationalenAnhangs zum Eurocode 8 – Erfahrungen und Beispiele
Im Vortrag werden die Grundlagen zu dem im Entwurf vorliegenden Nationalen Anwen-dungsdokument DIN EN 1998-1/NA:2020-05 – Entwurf: Auslegung von Bauwerken gegen Erd-beben – Teil 1: Grundlagen, Erdbebeneinwir-kungen und Regeln für Hochbauten kurz vor-gestellt. Aus dem festgeschriebenen Neuent-wurf von Grundlagen und Erdbebeneinwirkun-gen ergeben sich im Vergleich zu den Regelun-gen der derzeit in Baden-Württemberg bau-technischen eingeführten NormDIN 4149:2005Änderungen, die teils erhebliche Auswirkungen auf die Bauwerksdimensionierung haben kön-nen. An ausgewählten Beispielen wird die nach DIN EN 1998-1/NA:2020-05 – Entwurfzu berücksichtigenden Erdbebeneinwirkung mit den Einwirkungen nach DIN 4149 verglichen.Mit Blick auf Eurocode 8 - Teil 5: Gründungen, Stützbauwerke und geotechnische Aspekte , der auch die Ermittlung von Erddrücken auf Stützwände regelt, wird an einem Beispiel eine mittels Finite-Element-Berechnungen durchgeführte Berechnung eines dynamischen Erddrucks mit den Ergebnissen einer Erddruckberechnung nach MONONOBE und OKABE verglichen.
Dipl.-Ing. (FH) Holger Jud, Smoltczyk & Partner GmbH
Weitere Termine finden Sie hier.