![[Bild: Marius Beißwenger] Deformationsmessung](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/5/a/csm_vermessung-geoinformatik-ing-deformationsmessung_845f4104c2.jpg)
Das von Prof. Dr. Gerrit Austen betreute Projekt, das den Schwerpunkt des Moduls bildet, setzt Aufgabenteilung und echtes Teamwork voraus. Die Studierenden sind dabei vollständig für die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung der Messung verantwortlich. Wichtige Gesichtspunkte wie die Abwägung der technischen und wirtschaftlichen Faktoren zur positiven Abwicklung eines solchen Projekts werden dabei aus der Theorie, sowie anhand von Projektbeispielen bezogen.
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Deformationsanalyse an einem Hochwasserrückhaltebecken der Stadt Weinstadt-Baach. Um die Standsicherheit des Damms und des Bauwerks zu gewährleisten, werden seit dem Neubau im Jahr 2015 jährlich sogenannte Folgemessungen von den Studierenden durchgeführt. Aus diesen Folgemessungen und deren Auswertung lassen sich wiederum Vergleiche und statistische Nachweise über die Standsicherheit oder die Veränderung eines Bauwerks erstellen.