![[Bild: HFT Stuttgart/Jan Krüger] Bild zeigt Häuser an einer viel befahrenen Straße](/fileadmin/Dateien/Forschung/_processed_/d/a/csm_Laermschutz_in_EG_S_Bopser_2_ee32675084.jpg)
Mindestanforderungen an den Lärmschutz im Bauwesen werden überwiegend durch Einzahlwerte bestimmt. Da sich die Bauweisen regelmäßig ändern und auch ein Lärmschutz vor „neuen“ Quellen sichergestellt werden muss, muss auch das Empfinden der Menschen gegenüber dem Lärm immer wieder aufs Neue untersucht werden. Diese Untersuchungen werden mit sogenannten subjektiven Hörtests durchgeführt und können zu neuen Bemessungsgrößen und Mindestanforderungen führen. In diesem Projekt werden zuerst die Software und Hardware sowie die Räumlichkeiten für subjektive Hörtests ausgelegt und umgesetzt. Des Weiteren werden Hörtests zur Beurteilung von Lärmereignissen durchgeführt und analysiert. Diese Ergebnisse werden mit Ergebnissen der Partner Forschungseinrichtung, National Research Council Canada (NRC) verglichen.
Zusätzlich zu den Ergebnissen der oben genannten Fragestellungen wird hierdurch die Kompetenz zu Hörversuchen an der HFT Stuttgart ausgebaut. Dadurch wäre zum Thema menschliche Beurteilung auch eine noch engere Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe der Wirtschaftspsychologen anzustreben.
Weiterhin kann diese Kompetenz bei anderen laufenden Projekten (Lärmschutz in EGs,DiaOpt4iCity, SPlanRob) und neuen Projekten angewandt werden bei denen die Beurteilung von Geräuschen wichtig ist.
Leitung | Prof. Dr.-Ing. Berndt Zeitler |
Partner | National Research Council Canada |
Förderkennzeichen | P2022-10-008 |
Fördergeber | Carl Zeiss Stiftung |
Programm | CZS Sonderfonds Ukraine |
Ausschreibung | Auxiliaris |
Laufzeit | 01.10.2022–30.06.2023 |
Name und Position | Bereich | E-Mail und Telefon | Raum |
---|---|---|---|
Professor / IAF Direktorium / Akustikgruppe | Zentrum für akustische und thermische Bauphysik (ZfB) / Fakultät B / BA Bauphysik / MA Gebäudephysik | +49 711 8926 2507 | 7/104 |
Lehrbeauftragter / Wissenschaftler | BSc-Bauphysik: Raumakustik/Psychoakustik + MSc-Gebäudephysik: Aktive Lärmbekämpfung | +49 711 8926 2982 | 7/114 |