Der Einsatz von 3D-Stadtmodellen in Simulationen und raumbezogene Analysen hat in den letzten Jahren an Interesse gewonnen. Jedoch hat die Praxis gezeigt, dass geometrische Stadtmodelle häufig Fehler enthalten, die das Simulationsergebnis verfälschen. Die Fehlerbehebung ist meistens mit einem hohen manuellen Aufwand verknüpft. Um diesen Aufwand zu reduzieren oder sogar komplett zu entfernen, wurde das Projekt CityDoctor 2 ins Leben gerufen.
Erforderlich ist die Entwicklung eines gekoppelten Analyse- und Reparaturprozesses mit entsprechenden Werkzeugen. So kann aus einem Bestandsmodell unter Berücksichtigung verschiedener Anwendungsszenarien ein allgemein verwendbares Basis-Modell im CityGML-Format mit überprüften Eigenschaften und einem hohen Automatisierungsgrad erzeugt werden.
Bevor eine Reparatur stattfinden kann, müssen zuerst die Fehler und möglichst viele Informationen darüber erkannt und dokumentiert werden. Mit diesen Informationen kann dann eine Reparatur gestartet werden. Dabei sind zwei unterschiedliche Ansätze geplant. Ein Ansatz lautet, komplexe deterministische Algorithmen zu entwickeln, die die Fehler beheben. Des Weiteren wird ein evolutionärer Ansatz verfolgt, der auf einem zyklischen Reparaturprozess basiert. Er nähert sich zusammen mit einer Bewertungsfunktion möglichst nahe einer perfekten Reparatur an.
Sowohl die Fehlerprüfung als auch die Reparatur sollen einen hohen Grad an Konfigurierbarkeit haben, um eine Steuerung des Reparaturprozesses zu gewährleisten.
Im Rahmen des Projekts wurde eine Software zur Validierung und Heilung von 3D-Stadtmodellen im CityGML Format entwickelt. Die Software ist modular aufgebaut. Die Software-Bibliotheken zur Validierung wurden über das HFT-Transferportal als Open Source Software bereitgestellt. Die Software-Bibliotheken wurden von Projektpartnern bereits integriert, bzw. ist eine Integration in Planung. Weiterhin wurde die Methodik zur Prüfung und Heilung im Rahmen der AG Qualität der Kommission 3D-Stadtmodelle mit kommunalen Vertretern diskutiert und evaluiert. Die Ergebnisse sind im Wiki der AG Qualität dokumentiert.
Leitung | Prof. Dr. Margitta Pries (Beuth Hochschule für Technik Berlin), Prof. Dr.-Ing. Volker Coors |
Partner | Beuth Hochschule für Technik Berlin, 3DIS GmbH, 3Dpartzz GmbH, Geoplex GIS GmbH, Mark Wewetzer, M.O.S.S. Computer Grafik Systeme Gmbh, con terra GmbH, Steinbeis-Transferzentrum Technische Beratung an der Hochschule für Technik Stuttgart, virtualcitySYSTEMS GmbH, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg |
Projektträger | VDI Technologiezentrum |
Website | projekt.beuth-hochschule.de/citydoctor2/ |
Fördergeber | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
Ausschreibung | FHProfUnt – Forschung an Fachhochschulen mit Unternehmen |
Laufzeit | 01.11.2018–31.10.2021 verlängert bis 31.12.21 |
Name & Position | E-Mail & Telefon | Büro |
---|---|---|
Prorektor Forschung und Digitalisierung | +49 711 8926 2663 | 1/121 |
Akademischer Mitarbeiter | +49 711 8926 2320 | 2/344 |