Am 08.12.1951 gründeten 40 Gründungsmitglieder den Verein "Freunde der Staatsbauschule Stuttgart e.V." Das Anfangvermögen betrug 15.600 DM.
Den Gründungsvorstand bildeten Dr. Ing e.h. Otto Konz als 1. Vorsitzender, Baumeister Gustav Epple als 2. Vorsitzender, Prof. Hans Gerstlauer als Schriftführer und Geschäftsführer sowie Albert Neuffer als Schatzmeister.
Prof. Rudolf Lempp wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Der Verein hatte nach vier Jahren 265 Mitglieder.
Das bis heute vom Verein betriebene Studierendenwohnheim wurde in der Panoramastraße in Stuttgart erstellt.
1962 bestand der Vorstand aus Oskar Hagner-Schofer als 1. Vorsitzenden, aus Prof. Hans Gerstlauer als Geschäftsführer und aus Hans Sacci als Schriftführer. 320 Mitglieder gerhörten dem Verein 1962 an.
Das vom Verein betriebene neue Wohnheim bot 99 Bettenplätze, die Gesamtherstellungskosten betrugen 1.976.106 DM.
Im Zuge der Entwicklung zu immer höheren Anforderungen an die Ingenieurausbildung wurde aus der Staatsbauschule die Fachhochschule für Technik Stuttgart (FHT). Entsprechend benannte sich der Verein um in "Freunde der Fachhochschule für Technik Stuttgart e.V." Zum damaligen Zeitpunkt hatte der Verein 330 Mitglieder.
Vorstand
1. Vorsitzender: Franz Wachter, Bauunternehmer
Stellvertreter: Dipl.-Ing. K.H. Venzky, Direktor
Schatzmeister: Albert Neuffer, Fabrikant
Schriftführer: Hans Sacchi, Berat. Ing.
Geschäftsführer: Prof. Dr. Fritz Weller
1981 wurde Dipl-Ing. Otto Müller zum Vorstand-Stellvertreter und 1983 wurde Karl Epple zum Schatzmeiser gewählt.
1982 hatte der Verein 450 Mitglieder.
Vorstand
1. Vorsitzender: Dipl.-Ing. Ulrich Scholtz
Stellvertreter: Joachim Fahrion, Bauingenieur grad.
Schatzmeister: Karl Epple, Bauingenieur
Schriftführer: Dipl.-Ing. Hans-Joachim Hundsdörfer
Beisitzer
Dipl.-Ing. Fritz Deufel (FH)
Dipl.-Ing. Herb (FH)
Dipl.-Ing. Jürgen Matthiessen (FH), Architekt
Dipl.-Ing. Erwin Rosenberg (FH)
Dipl.-Ing. Rombild (FH)
Dipl.-Ing. Schäffer, freier Architekt
Prof. Dr. Martin Stohrer, Dipl.-Physiker
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Völter
Dipl.-Ing. Falk Dieter Widmaier (FH)
1990 hatte der Verein 511 Mitglieder.
1993 wird Dipl.-Ing. Hans-Joachim Hundsdörfer (FH) zum Schatzmeister und Dipl.-Ing. Walter Sorg (FH), freier Architekt zum Schriftführer gewählt.
Für insgesamt 2,5 Millionen Euro wurde das Wohnheim umgebaut, saniert und modernisiert.
1995 fand gemeinsam mit dem Verein der Freunde Esslingen der 1. Hochschulball in Stuttgart statt. Zudem konnten durch die Unterstützung der Robert-Breuning-Stiftung 52 Wohnheimplätze in Ludwigsburg-Eglosheim bereit gestellt werden.
1996 wurden Dipl.-Ing. Roland Kurz (FH), Dipl.-Ing. Karl-Heinz Rahm (FH) und Frau Dipl.-Math. Pekarek (FH) als Beisitzer gewählt.
1996 hatte der Verein 717 Mitglieder.
Anlässlich der Einweihung der neuen Aula stiftete der Verein eine Amtskette für den Rektor der Hochschule. Zudem beziehen die "Freunde" ein eigenes Geschäftszimmer an der Hochschule.
Ein zweiter gemeinsamer Hochschulball fand in Esslingen statt.
In Dellmensingen bei Ulm wird am Geburtsort von Joseph von Egle ihm zu Ehren ein Denkmal enthüllt.
Zudem wurden folgende Beisitzer neu gewählt: Dipl.-Ing. Fritz Baral (FH), Dipl.-Math. Carmen Foster (FH), Dipl.-Bauing. Axel Ramsperger (FH), Dipl.-Ing. Ulrich Scholtz (FH).
1999 zählte der Verein 737 Mitglieder.
Entsprechend der Umbennenung der Hochschule benannte sich der Verein in "Freunde der Fachhochschule Stuttgart - Hochschule für Technik Stuttgart e.V." um.
Vorstand
1. Vorsitzender: Dipl.-Ing. Walter Sorg (FH), freier Architekt
Stellvertreter: Bauing. grad Joachim Fahrion, Senator e.h.
Schatzmeister: Dipl.-Ing. Hans-Joachim Hundsdörfer (FH), Senator e.h.
Schriftführer: Dipl.-Ing. Jürgen Matthiessen (FH), Architekt
Beisitzer
Dipl.-Ing. Dieter Baral (FH)
Dipl.-Ing. Fritz Deufel (FH)
Dipl.Math. Carmen Forster (FH)
Dipl.-Ing. Roland Kurz (FH)
Dipl.-Ing. Karl-Heinz Rahm (FH)
Dipl.-Bauing. Axel Ramsperger (FH)
Dipl.-Ing. Ulrich Scholtz, Senator e.h. Architekt
Prof. Dr. Dipl.-Physiker Martin Stohrer, Rektor
Der Verein hatte im Jahr 2000 712 Mitglieder.
Anlässlich des 50jährigen Bestehens des Vereins gab es einen Festakt an der Hochschule.
2002 erhielt das Wohnheim des Vereins Internetanschluss und es erfolgte eine Vernetzung mit dem Hochschulrechner. Desweiteren trat der Verein mit neuem Logo und mit einer eigenen Website auf.
Das Joseph-von-Egle-Wohnheim feierte sein 40-jähriges Bestehen.
Vorstand
1. Vorsitzender: Dipl.-Ing. Jürgen Matthiessen (FH), Architekt
Stellvertreter: Senator E.h. Bauing. (grad) Joachim Fahrion
Schatzmeister: Senator E.h. Dipl.-Ing. Hans-Joachim Hundsdörfer (FH)
Schriftführer: Dipl.-Ing. Fritz Deufel (FH)
Beisitzer
Dipl.Ing. Dieter Baral (FH)
Dipl.-Math. Carmen Forster (FH)
Dipl.-Ing. Roland Kurz (FH)
Dorethe Münster, cand. Ing.
Dipl.-Ing. Robert Östermann (FH)
Dipl.-Ing. Karl-Heinz Rahm (FH)
Dipl.Ing. Walter Sorg (FH), Senator e.h., freier Architekt
Prof. Dr. rer.nat. Martin Stohrer, Rektor
Senator E.h. Dipl.-Ing. Ulrich Scholtz (FH) wurde zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt.
Im Mai 2004 wurde vor dem Haupteingang der Hochschule in Richtung Stadtgarten eine Skulptur enthüllt, die von Senator E.h. Dipl.-Ing. Walter Sorg (FH), freier Architekt, gestiftet wurde.
Vorstand
1. Vorsitzender: Dipl.-Ing. Jürgen Matthiessen (FH), Architekt
Stellvertreter: Dipl.- Ing. Fritz Deufel (FH)
Schatzmeister: Dipl.-Ing. Hans-Joachim Hundsdörfer (FH), Senator e.h.
Schriftführer: Dipl.-Ing. Thilo Weischedel (FH)
Beisitzer
Dipl.-Ing. Dieter Baral (FH)
Dipl.-Ing. Stefan Blessing (FH)
Dipl.-Math. Carmen Forster (FH)
Dipl.-Ing. Roland Kurz (FH)
Dipl.-Ing. Steven Kohler (FH)
Dipl.-Ing. Tobias Metzger (FH)
Dipl.-Ing. Björn Riker (FH)
Dipl.-Ing. Markus Schnell (FH)
Prof. Dr. rer. nat. Martin Stohrer, Rektor
Ehrensenator Dipl.-Ing. Walter Sorg, freier Architekt wurde zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt.
Vorstand
Vorsitzender: Dipl.-Ing. (FH) Friedrich Deufel
Stellvertreter: Dipl.-Ing. (FH), Architekt Jürgen Matthiessen
Schatzmeister: Dipl.-Ing. (FH) Hans-Joachim Hundsdörfer, Senator e.h.
Schriftführer:Dipl.-Ing. (FH) Thilo Weischedel
Beisitzer
Dipl.-Ing. (FH) Dieter Baral
Dipl.-Ing. (FH) Steffen Blessing
Prof. Rainer Franke, Rektor der HFT Stuttgart
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Göhner
Dipl.-Ing. (FH) Roland Kurz
Dipl.-Ing. (FH) Steven Kohler
Dipl.-Math. (FH) Jürgen Bauer
Dipl.-Ing. (FH) Björn Riker
Dipl.-Ing. (FH) Markus Schnell
Der Verein stellte das Stiftungskapitals für die Gründung der Studienstiftung der Hochschule für Technik Stuttgart. Am 24.01.2011 wurde eine Vereinbarung über die Errichtung der nicht rechtsfähigen Stiftung "Studienstiftung der Hochschule für Technik Stuttgart" zwischen dem Verein Freunde der Hochschule für Technik Stuttgart e.V. - als Stifter - und der Hochschule für Technik Stuttgart - als Stiftungsträgerin - unterzeichnet.
2011 wurden aus dieser Stiftung und aus Spenden bereits Stipendien vergeben.
Senator E.h. Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Matthiessen wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Im Rahmen der HFT-Studienstiftung wurden 33 Deutschland-Stipendien und 40 Stipendien der HFT-Studienstiftung vergeben.
Zum 50-jährigen Bestehen des Joseph-von-Egle-Wohnheims fand ein „Tag der offenen Tür“ statt, zudem wurden die Küchen im Wohnheim saniert.
Es konnten insgesamt 129 Deutschland-Stipendien und HFT-Stipendien vergeben werden.
Vorstand
Vorsitzender: Dipl.-Ing. (FH) Bernd Göhner
Stellvertreter: Dipl.-Ing. (FH) Markus Schnell
Schatzmeister: Dipl.-Ing. (FH) Björn Riker
Schriftführerin: Dipl.-Ing. (FH) Dorethe Kneer
Beisitzer
Dipl.-Ing. (FH) Beate Baur
Dipl.-Ing. (FH) Andre Bittner
Clemens Brixner, M. Arch.
Prof. Rainer Franke, Rektor der HFT Stuttgart
Dipl.-Ing. (FH) Steven Kohler
Dipl.-Ing. (FH) Felix Wilde
Dipl.-Ing. (FH) Ralf Zimmermann
Senator E.h. Dipl.-Ing. (FH) Friedrich Deufel und Senator E.h. Dipl.-Ing. (FH) Hans-Joachim Hundsdörfer wurden zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt.
Vorstand
Vorsitzender: Dipl.-Ing. (FH) Bernd Göhner
Stellvertreter: Dipl.-Ing. (FH) Markus Schnell
Schatzmeister: Dipl.-Ing. (FH) Björn Riker
Schriftführerin: Dipl.-Ing. (FH) Dorethe Kneer
Beisitzer
Dipl.-Ing. (FH) Beate Baur
Jannis Evers, B.Eng.
Prof. Rainer Franke, Rektor der HFT Stuttgart
Gabriel Friedel, M.Sc.
Silas Kalmbach, B.Eng.
Dipl.-Ing. (FH) Steven Kohler
Dipl.-Ing. (FH) Felix Wilde
Dipl.-Ing. (FH) Ralf Zimmermann
Nach 13 Jahren verabschiedete sich Rektor Prof. Rainer Franke in den Ruhestand, Nachfolgerin ist Prof. Dr. Katja Rade.
Vorstand
Vorsitzender: Dipl.-Ing. (FH) Bernd Göhner
Stellvertreter: Dipl.-Ing. (FH) Markus Schnell
Schatzmeister: Dipl.-Ing. (FH) Björn Riker
Schriftführerin: Dipl.-Ing. (FH) Dorethe Kneer
Beisitzer
Jannis Evers, B.Eng.
Prof. Dr. Katja Rade, Rektorin der HFT Stuttgart
Gabriel Friedel, M.Sc.
Dipl.-Ing. (FH) Steven Kohler
Dipl.-Math. Ulrich Völter
Dipl.-Ing. (FH) Felix Wilde
Patrick Woll, M.Eng.
Dipl.-Ing. (FH) Ralf Zimmermann