Abschluss-Arbeiten im Bachelor Vermessung und Geoinformatik und Master Vermessung
Die Vielfältigkeit des Berufs und des Studiums "Vermessung und Geoinformatik" spiegelt sich auch in den Themen der Abschlussarbeiten. Eine Auflistung der Bachelor- und Master-Abschlussarbeitsthemen von vergangenen Semestern soll einen Einblick in die bearbeiteten Themenfelder geben. Hinweis: Die…
Manuel Koch
Akademsicher Mitarbeiter
Arpita Sinha
Akademische Mitarbeiterin / Doktorandin
Angela Blanco-Vogt
Geodätisches Landmanagement/Geoinformatik
UDigiT-Doctor
Überblick Konzeption und Evaluierung eines Qualitätsmanagements für urbane digitale Zwillinge Gesamtziel des Projekts ist es, vorhandene Methoden zur Validierung und zur automatisierten Reparatur von 3D-Gebäudemodellen auf urbane digitale Zwillinge einschließlich einer Integration von Planungsdaten…
Labor für interoperable, quelloffene Geoinformatikanwendungen, Open Data und Standards (HFT ICA-OSGeo-Lab)
Kontakt Franz-Josef Behr franz-josef.behr@hft-stuttgart.de Laborbeschreibung Das Labor untersucht und fördert die Nutzung quelloffener Geoinformatikanwendungen und frei verfügbarer Geodaten und ist konzipiert als flexible Ergänzung zu den Standard-GIS-Installationen in den Räumen des Rechenzentrums…
Katja Schulze
Akademische Mitarbeiterin
Geoinformationssysteme informieren über die aktuelle Verbreitung des Corona Virus
Wo treten wie viele Erkrankungen auf? Wo ist im weiteren Verlauf mit neuen Infektionen zu rechnen? Wie müssen medizinische Ressourcen verteilt werden? Wie können Lieferketten wichtiger Güter, zum Beispiel Lebensmittel durch Corona-bedingte Einschränkungen beeinflusst werden? Das Corona-Dashboard des…
![[Bild: COVID19-Dashboard des Robert Koch Instituts (RKI) am 15.04.2020] COVID19-Dashboard des Robert Koch Instituts (RKI) am 15.04.2020](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/a/c/csm_vermessung-geoinformatik-corona-dashboard-15042020_1179fd4f63.jpg)