Labor für GeoAnalysis
Kontakt Angela Blanco-Vogt angela.blanco-vogt@hft-stuttgart.de +49 711 8926 2693 Laborbeschreibung Der Schwerpunkt des Labors für GeoAnalysis liegt auf der Verarbeitung, Analyse und Visualisierung raumbezogener Daten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung und Unterstützung von…
Kann man Starkregen vorhersagen?
Paul Gräfe aus dem Studiengang Vermessung und Geoinformatik hat sich mit der GIS-basierten Analyse und Bayesschen Netzen zur Bewertung von Hochwasserrisiken in der Landwirtschaft bei Starkregenereignissen beschäftigt. Seine Bachelor-Arbeit zu diesem Thema wurde mit dem BDB-Preis ausgezeichnet und…
![[Bild: Studienbereich Vermessung] BDB-Preisübergabe 2025](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/5/9/csm_BDB-Preis2025-01_00816ce377.jpg)
Muhtasimul Rushdi
Akademischer Mitarbeiter
Manuel Koch
Akademsicher Mitarbeiter
UDigiT-Doctor
Überblick Konzeption und Evaluierung eines Qualitätsmanagements für urbane digitale Zwillinge Gesamtziel des Projekts ist es, vorhandene Methoden zur Validierung und zur automatisierten Reparatur von 3D-Gebäudemodellen auf urbane digitale Zwillinge einschließlich einer Integration von Planungsdaten…
Rushikesh Padsala
Akademischer/Forschung Mitarbeiter (GeoInformatic)
Arpita Sinha
Akademische Mitarbeiterin / Doktorandin
Geoinformationssysteme informieren über die aktuelle Verbreitung des Corona Virus
Wo treten wie viele Erkrankungen auf? Wo ist im weiteren Verlauf mit neuen Infektionen zu rechnen? Wie müssen medizinische Ressourcen verteilt werden? Wie können Lieferketten wichtiger Güter, zum Beispiel Lebensmittel durch Corona-bedingte Einschränkungen beeinflusst werden? Das Corona-Dashboard des…
![[Bild: COVID19-Dashboard des Robert Koch Instituts (RKI) am 15.04.2020] COVID19-Dashboard des Robert Koch Instituts (RKI) am 15.04.2020](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/a/c/csm_vermessung-geoinformatik-corona-dashboard-15042020_1179fd4f63.jpg)
Angela Blanco-Vogt
Geodätisches Landmanagement/Geoinformatik