Ethikum-Vortrag "Wut. Angst. Scham. Und was, wenn das alles Chancen wären? Emotionale Intelligenz als Weg zum verantwortungsvollen Umgang mit Emotionen"

Zeitraum:
bis
Ort:
HFT Stuttgart, Raum 3/201

Der Vortrag lädt Sie dazu ein, Emotionen nicht länger als Störfaktoren, sondern als Wegweiser zu betrachten. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen der Emotionspsychologie und der Fähigkeitsperspektive der Emotionalen Intelligenz (EI) erkunden wir, wie ein bewusster Umgang mit herausfordernden Emotionen nicht nur Selbstwirksamkeit, sondern auch verantwortungsvolles Miteinander fördert.

Im Zentrum stehen drei Kernkompetenzen: Emotionen identifizieren, verstehen und regulieren – Fähigkeiten, die trainierbar sind und unser Denken, Entscheiden und Handeln tiefgreifend beeinflussen. Ob im Hörsaal, in der Führung oder im (Arbeits-) Alltag: Emotionale Intelligenz ist ein Schlüssel für Well-being, mentale Gesundheit und nachhaltige Leistungsfähigkeit. Ein Impuls für ein neues Denken über Emotionen, ein vertieftes Erleben – und ein Schritt in der eigenen Entwicklung.

Vortragende: Psychologinnen Dr. Lisa Bellinghause und Anna Komkova 

Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Ethikum sowie dem von der Techniker Krankenkasse geförderten Projekt Resiliente Hochschule zur Stärkung des hochschulischen Gesundheitsmanagements statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.