Im integrierten Vermessungsprojekt (IVP) sind unsere Studierenden des 3. und 4. Semesters im Bachelor Vermessung und Geoinformatik mit Begeisterung bei der Sache – messen, dokumentieren, diskutieren.
2 Wochen lang wird der Umgang mit den Messgeräten nicht nur geübt, sondern auch aktiv innerhalb der Gruppe weitergegeben. So wächst mit jeder Messung das Know-how und das Selbstvertrauen in das erlernte Ingenieursdenken.

Mitten im Grünen, mitten im Geschehen

Geländeaufnahme beim Integrierten Vermessungsprojekt

Mitten im Grünen, mitten im Geschehen

Unsere Studierenden im Bachelor "Vermessung und Geoinformatik" erfassen im Rahmen eines Praxisprojekts topographische Daten rund um Windenergieanlagen im Wald. Mit modernster Technik wie dem Tachymeter und viel Teamgeist entsteht hier die Grundlage für zukünftige Planungen. Lernen, wo’s drauf ankommt: draußen im echten Gelände!

Millimetergenau über große Distanzen

Hohenbestimmung der Windenergieanlage beim Integrierten Vermessungsprojekt

Millimetergenau über große Distanzen

Höhenbestimmung eines Windrads – keine leichte Aufgabe, wenn die Sicht eingeschränkt ist. Doch genau hier lernen unsere Studierenden, auch komplexe Messsituationen mit Köpfchen und Technik zu meistern. Kreativität, Präzision und technisches Verständnis gehen dabei Hand in Hand.

Teamplayer

Teamwork am Messgerät beim Integrierten Vermessungsprojekt

Teamplayer

Auch bei Hightech-Vermessung ist gute Kommunikation das A und O. Es wird klar abgesprochen was zu tun ist dann reichen im Gelände einfache Handsignale, um im Team zu kommunizieren – schnell, zuverlässig und klar. So zeigt sich: Neben Technikkompetenz ist auch Teamplay eine Schlüsselqualifikation in der Vermessung.

Veröffentlichungsdatum: 06. Mai 2025
Von Jörg Hepperle (joerg.hepperle@hft-stuttgart.de)