Bioregionale Baustoffentwicklung | Sommersemester 2025

Welches Spektrum natürlicher Rohstoffe ist innerhalb einer Bioregion zu finden, und wie können diese als Baustoffe genutzt werden?

Im Sommersemester 2025 haben Studierende der HFT Stuttgart recherchiert und analysiert, welche lokalen Rohstoffe aus geologischen und biologischen Vorkommen sowie industriellen und landwirtschaftlichen Erzeugnissen in der Region Oberpfalz vorhanden sind. Im Fokus stand dabei die Frage, welche Abfallstoffe innerhalb lokaler Wertschöpfungsketten anfallen und welches Potenzial in ihrer Wiederverwertung liegt.

Daraufhin haben wir in Kooperation mit lokalen Akteur:innen die Region erkundet: In kleinen Fieldtrips wurden Proben gesammelt und in einer Ausstellung zusammengeführt. Das Baustoffpotenzial ausgewählter Roh- und Abfallstoffe wurde in praktischen Experimenten erprobt. Tests mit verschiedenen Zusammensetzungen eröffnen Visionen, wie die Nutzung bioregionaler Materialien zur Bauwende beitragen kann.

Kooperationsprojekt zwischen der "Denk- & Macherei" und der Hochschule für Technik Stuttgart—ein Wahlpflichtfach des Studiengang Innenarchitektur an der Fakultät Architektur und Gestaltung.

Teilnehmende:
Claudia Bader, Maleen Blank, Johannes de Charon de Saint Germain, Lisa Hegele, Luise Hegenbart, Celina Leichtfuss, Markus Lentner, Lisa Limbach, Marlene Link, Saskia Ruder, Melina Stocker, Tim Suckrau, Katalina Vrkic, Tabea Warth

Seminarleitung:
Melissa Acker (HFT Stuttgart), 
Stefanie Huthöfer und Peter Gmeiner (Denk- & Macherei)

Leichtlehm-Ziegel aus Lehm + Naturfasern

Leichtkalk-Ziegel aus Sumpfkalk + Naturfasern

Lehm + Sonnenblumen-Presskuchen mit dem Ergebnis eines Lehm-Dämmputzes

Schafwolle mit Lehm / Kalk / Harz, Versuche um Mottenanfälligkeit zu verringern

Lehm-Terrazzo mit Recycling-Ziegelbruch

Natürliche Oberflächengestaltung auf Basis von Leinöl, Kasein und Lehmputz

Ausstellung im Raum der IBA `27

Ausstellung »Bioregionale Baustoffe« im Raum der IBA‘27

Wie können lokale Rohstoffe und Abfälle zu innovatioven Baustoffen werden?

Als temporärer Teil der IBA‘27-Ausstellung werden in der Kategorie »WOMIT BAUEN« Seminarergebnisse von Studierenden der Hochschule für Technik zum Thema »Bioregionale Baustoffe« präsentiert.

Zum Artikel