HFT Stuttgart Graduiertenakademie
An der HFT Stuttgart werden aktuell über 30 Promotionen in verschiedenen Fachdisziplinen betreut. Unsere Hochschule bietet Promovierenden sowohl eigenständige Promotionen innerhalb des Promotionsverbands der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) als auch kooperative Promotionen in Zusammenarbeit mit Universitäten an.
Seit 2022 haben HAWs in Baden-Württemberg durch die Gründung des Promotionsverbands erstmals das Recht, eigenständig Promotionen durchzuführen. Der Promotionsverband vereint verschiedene HAWs, um gemeinsam die Promotionsmöglichkeiten zu fördern und zu organisieren. Auch die HFT Stuttgart ist Teil des Promotionsverbandes - Promovierende an der HFT können daher über den Promotionsverband Baden-Württemberg direkt an unserer Hochschule promovieren und von einen der 20 Professor:innen mit Promotionsrecht betreut werden.
Alle Doktorand:innen, die in Zusammenarbeit mit der HFT Stuttgart promovieren, sind dabei automatisch Teil einer Graduiertenakademie, in welcher sie sowohl von der Betreuung durch die Professor:innen der Hochschule als auch von einem speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Qualifizierungsangebot profitieren.
Weitere Informationen zur Graduiertenakademie sowie zum Promotionsrecht- und verband finden Sie hier
Für Promotionsinteressierte
Alles Wichtige im Überblick
Wie schreibt man eigentlich einen Doktor?
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Hochschule/_processed_/7/b/csm_hft_31224-49_93a298397e.jpg)
Wie schreibt man eigentlich einen Doktor?
- Voraussetzungen: Für eine Promotion an der HFT Stuttgart benötigen Sie einen überdurchschnittlichen Master-, Diplom-, oder Magisterabschluss (Note 2,5 oder besser) einer Universität oder Hochschule für angewandte Wissenschaften.
- Schritte zur Promotion: Von der Themenfindung bis hin zur Immatrikulation - erfahren Sie mehr zu den wichtigsten Schritten auf Ihrem Weg zum Promotionsvorhaben.
Promovieren an der HFT Stuttgart
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Hochschule/_processed_/8/4/csm_Fav_hft_101224-48_0c86a9f384.jpg)
Promovieren an der HFT Stuttgart
- Promotionsarten und Finanzierung: Die HFT Stuttgart bietet insgesamt vier Promotionsmöglichkeiten an, die sich in der Art und der Finanzierung unterscheiden.
- Betreuende Professor:innen: Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht unserer Professor:innen und deren Forschungsschwerpunkte, die für eine mögliche Betreuung Ihres Promotionsvorhabens in Frage kommen.
- Kooperative Promotionskollegs: Neben Individualpromotionen bietet die HFT Stuttgart auch Promotionskollegs an, die Doktorand:innen zusätzliche Qualifizierungsangebote und einen regelmäßigen interdisziplinären Austausch mit anderen Promovierenden bieten.
Warum HFT Stuttgart?
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Hochschule/_processed_/f/6/csm_hft_31224-7_d058ff382f.jpg)
Warum HFT Stuttgart?
- Anwendungsnahes Forschen mit hohem Praxisbezug
- Individuelle Betreuung durch erfahrene Professor:innen mit einem großen Netzwerk zu nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und der Industrie
- Einbindung in die Graduiertenakademie mit vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten und das Netzwerk der mehr als 100 Forscher:innen an der HFT Stuttgart
“Promotionen bieten die Möglichkeit, sich mit den Themen des aktuellen Wissenshorizonts der Menschheit auseinanderzusetzen. Das ist an sich schon unglaublich spannend. Eine Promotion an der HAW beinhaltet dabei immer auch den Fokus auf die praktische Anwendung dieser neuen Erkenntnisse.” (Prof. Dr. Patrick Müller)
![]()
Kontakt & FAQs
Sie haben Fragen zu einer Promotion an der HFT Stuttgart? Dann schauen Sie sich unsere FAQs für Doktorand:innen an. Für weitere Anliegen oder Fragen vereinbaren Sie bitte ein Beratungsgespräch mit Frau Fischer, Referentin der HFT Stuttgart Graduiertenakademie. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Name & Position | E-Mail & Telefon | Büro |
---|---|---|
Referentin Graduiertenakademie | +49 711 8926 2426 | 5/0.68 |
Leiterin Graduiertenakademie (aktuell Elternzeit) | +49 711 8926 2426 | 5/0.68 |