PLAN G – die Power im Gründungszentrum

Elena Schön

Innovationsmanagerin & Start-up Coach

Als Wirtschaftspsychologin habe ich zwei große Leidenschaften: das nutzerzentrierte Entwickeln neuer Produkte und Dienstleistungen und das Begleiten von Veränderungsprozessen in Teams und Organisationen. Mich beschäftigt der Prozess, wie neue Ideen entstehen und wie Teams gut zusammenarbeiten können.  

Im Team von PLAN G bin ich vor allem für die Koordination von Gründungsstipendien und anderen finanziellen Förderungen zuständig. Neben dem Coaching von Gründungsteams kümmere ich mich außerdem um viele organisatorische Themen hinter den Kulissen.

#allrounder #newwork #fahrradfanatisch

Kontakt: elena.schoen(at)hft-stuttgart.de

Marco Di Giacomo

Innovationsmanager & Start-up Coach

Mich fasziniert die Frage: „Wie kommt das Neue in die Welt?“ Sie zieht sich wie ein roter Faden durch meine beruflichen Stationen. Vor allem, wenn aus dem "Neuen" ein validiertes Geschäftsmodell wird, in dessen Zentrum die Bedürfnisse von NutzerInen stehen.

Im Team PLAN G bin ich vor allem für die Konzepte und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Coachings von Start-up Teams und der Betreuung von Praktika im eigenen Start-up verantwortlich. Mit meinem langjährigen Designhintergrund und darin auch eigener Gründungserfahrung bin ich Experte für Kreativtechniken und in der Begleitung von Innovationsprozessen und -teams.

#DesignThinking #LeanStartup #LEGOSeriousPlay

Kontakt: marco.digiacomo(at)hft-stuttgart.de

Marion Riedel

Innovationsmanagerin & Start-up-Coach

Als ehemalige Wirtschaftspsychologie-Studentin der HFT habe ich mithilfe von Plan G selbst ein erfolgreiches Start-up gegründet und möchte jetzt meine Erfahrungen weitergeben. Zusammen mit dem Team PLAN G helfe ich Studierenden dabei, unternehmerisch zu denken und unterstütze sie auf dem Weg hin zum eigenen Unternehmen. Mit meinem psychologischen Wissen stelle ich im Coaching die richtigen Fragen und kann durch meinen Hintergrund auch die wirtschaftlichen Aspekte von Gründungen gut nachvollziehen.

Am Thema Gründung begeistert mich zu sehen, wie sich Produkte, Start-ups und die Gründerinnen und Gründer weiterentwickeln. Ich mag die Macher-Mentalität in der Start-up Szene. Neben meiner Arbeit im eigenen Start-up kümmere ich mich bei PLAN G vor allem um unser 8-wöchiges Inkubator-Programm Startplan und begleite Teams durch Coaching.

In den Pausen nerve ich meine Kolleginnen und Kollegen gerne mit Sport-Content, klar dürfen Insights zur Tour de France oder dem neusten Regelwerk beim Spikeball nicht fehlen.

#gründerin #startplanbesterplan #fastspikeballprofi 

Kontakt: marion.riedel(at)hft-stuttgart.de

Christine Kraus

Kommunikation & Start-up Coach

Mit Neugierde an neuen Ideen und Spaß an der Umsetzung unterstütze ich die Teams bei der Lösung großer und kleiner Probleme, die in der Gründungsphase auftauchen.
Als erfahrene Gründerin bringe ich mein breit gefächertes Wissen mit Einfühlungsvermögen in den Coachingprozess ein.

Außerdem sorge ich dafür, dass ihr immer über die Angebote von PLAN G auf dem Laufenden bleibt und versorge unsere verschiedenen Kommunikationskanäle mit dem entsprechenden Content.

#femalefounder #mindset #doglover

Kontakt: christine.kraus(at)hft-stuttgart.de

Matthias Schöttler

Innovationsmanager & Start-up Coach

Das Thema Gründungen begleitet mich schon einige Zeit, erst in der landesweiten Startup-Initiative Gründermotor und später dann im Aufbau des Gründungszentrums PLAN G und des Startplans. Über 50 Start-ups durfte ich schon in ihrer Geschäftsmodellentwicklung begleiten und so bin ich jetzt kürzlich selbst zum Green-Tech-Gründer geworden. Mein Fokus liegt darauf, in kurzen, pragmatischen Lernzyklen so viel wie möglich über das Potenzial einer Lösung zu erfahren.

Bei PLAN G setze ich vor allem mein Netzwerk für die Weiterentwicklung unserer Programme ein. Seit Anfang 2023 treibe ich den Aufbau der Innovationsallianz GROUNDBREAKERS voran. Hier verbinden wir Gründungs- und Forschungszentren, Talente und Start-ups, sowie etablierte Unternehmen aus der Bau- und Gebäudewirtschaft, um die Transformation der Branche in Richtung Nachhaltigkeit gemeinsam zu gestalten.

#leanstartup #netzwerk #groundbreakers

Kontakt: matthias.schoettler(at)hft-stuttgart.de

Patrick Planing

Leiter des Gründungszentrums

Als Forscher und Professor in der Wirtschaftspsychologie darf ich das Gründungszentrum der HFT leiten. Meine Leidenschaft ist die Erforschung der Nutzerperspektive neuer Technologien. Also die Beantwortung der Frage warum wir manche neue Technologien sofort annehmen, andere aber konsequent ablehnen.

Die Gründungsaktivitäten an der HFT gliedern sich strukturell mittlerweile in zwei Projekte auf (Gründungszentrum und Accelerator), die ich versuche, so zu koordinieren, dass unsere Hochschule bestmöglich im Start-up Ökosystem positioniert ist.

#researcher #pragmatist #mobilitylover

Kontakt: patrick.planing@hft-stuttgart.de

Du hast eine Frage, die du uns unbedingt stellen willst? Oder du willst von uns beraten werden?

Wunderbar!

Dann schreib uns einfach eine Mail an gruenden(at)hft-stuttgart.de und oder direkt an einen von uns und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.