- Vermittlung von Fachwissen im internationalen Kontext (z.B. Doing Business in Europe, Internationales Handels- und Gesellschaftsrecht, International Financial Reporting Standards).
- Vermittlung von Wissen über interkulturelle Besonderheiten (z.B. International Business Culture and Leadership).
Wir als Studienbereich Wirtschaft an der HFT Stuttgart bieten mit dem Master-Studiengang General Management ein anwendungsorientiertes Studium, bei welchem das im Bachelor-Studium erworbene Wissen vertieft wird und theoretische Studieninhalte durch Lehrkonzepte wie Training, Teamarbeit und Planspiele unmittelbar einen Praxisbezug erhalten. Die Besonderheit unseres Master-Studiums ist der integrierte obligatorische Auslandsaufenthalt, verbunden mit der Option, einen Doppelabschluss zu erlangen. So werden unsere Absolventinnen und Absolventen optimal auf die Besetzung von Managementpositionen in einem von Globalisierung und Internationalisierung gekennzeichneten Umfeld vorbereitet.
Start: Anfang Mai, Bewerbungsschluss:
15. Juni
4 Semester
M.A. bei Doppelabschluss plus MBA oder M.Sc.
Infoveranstaltung GM
Online
Nächste Infoveranstaltung:
02.12.2025 - 18 Uhr
Kostenlose Anmeldung über Eveeno
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Auswahlverfahren
FAQs zur Bewerbung
Ab wann kann ich mich bewerben?
Welche Abschlüsse oder Vorkenntnisse werden vorausgesetzt?
Welche Bewerbungsfristen gelten?
Kann ich den Master in Teilzeit oder berufsbegleitend studieren?
Kann ich meine Bewerbungsunterlagen vorab von Ihnen prüfen lassen?
Kann ich mich bewerben, wenn ich noch nicht alle Noten erhalten habe/wenn ich meinen Bachelor noch nicht beendet habe zum Zeitpunkt der Bewerbung?
Wenn Sie noch detailliertere Informationen zu unserem Zulassungs- und Auswahlverfahren möchten, können Sie sich direkt hier auf der Website die Zulassungs- und Auswahlsatzung herunterladen.
Inhalte
Besonderheiten des Studiengangs
Ablauf des Studiengangs
In den ersten beiden Semestern erwerben die Studierenden fachübergreifendes Wissen und Soft Skills. Sie setzen sich praxisnah mit verschiedenen Teildisziplinen der Wirtschaftslehre auseinander und erhalten Einblick in alle zentralen Unternehmensprozesse, die für Führungs- und Entscheidungsaufgaben relevant sind. Dabei stehen auch Globalisierung und Internationalisierung im Fokus.
Im zweiten Studienabschnitt wählen die Studierenden aus drei Optionen, die alle einen obligatorischen Auslandsaufenthalt umfassen. Die internationale Ausrichtung berücksichtigt europäische und globale Markt- sowie Arbeitsfeldentwicklungen. Zur Vorbereitung wird eine Fremdsprache (Englisch, Spanisch oder Chinesisch) belegt.
Profil
Unsere Masterabsolventinnen und Masterabsolventen sind künftige Führungskräfte. Sie können ihr erworbenes breites Fachwissen auf spezifische Fragestellungen übertragen und diese strukturiert und lösungsorientiert bearbeiten. Schlüsselqualifikationen und eine Fremdsprache unterstützen die fachliche Ausbildung. So werden die Studierenden für die Arbeit in internationalen und fachübergreifenden Teams qualifiziert.
Praxis
Der Master-Studiengang General Management zeichnet sich durch seine starke Praxisorientierung aus. Neben erfahrenen Professorinnen und Professoren geben Lehrbeauftragte aus der Wirtschaft ihr Praxiswissen an die Studierenden weiter.
International
![[Bild: HFT] are you ready 2](/fileadmin/Dateien/Wirtschaft/_processed_/d/1/csm_5_eda2091ecd.png)
Eine große Besonderheit des Master-Studiengangs General Management ist die internationale Ausrichtung des Studiengangs. Wie unter Inhalte und Profile beschrieben, verbringen die Studierenden im Rahmen des Master-Studiengangs General Management einen Studienabschnitt im Ausland.
Darunter haben die Studierenden die Möglichkeit im Rahmen des Doppelabschlusses die drei internationalen Abschlüsse Master of Arts und Master of Science (an der Napier University Business School in Edinburgh/Schottland) oder MBA (an der Tatung University in Taipei/Taiwan oder an der Universiti Teknologi Mara in Shah Allam/Malaysia) oder MADE (Universidad de Oviedo) zu erwerben.
Jana Wagner
GM Alumni 2018 / DD Edinburgh
Mein Doppelmaster in Edinburgh war großartig und eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte. Die Gastfreundschaft der Schotten, die Schönheit der Highlands, die Abende mit der Napier Whisky Society und die vielen interessanten Gespräche und Begegnungen haben diese Zeit für mich unvergesslich gemacht. Ich würde mich immer wieder für Schottland als Auslandssemester entscheiden und kann es jedem wärmstens ans Herz legen.
![]()
Amber Kuo
GM Alumni 2019/DD Deutschland
I really appreciate that I was able to do the double degree program at HFT for one year and received a master's degree in General Management. I'm so glad i could gain this experience in Germany! In addition, I have met some friends here coming from different countries. Being with people from all walks of life not only let me understand the importance of intercultural communication but also have influenced me a lot.
![]()
Gina J.
GM Alumni 2018/DD Malaysia
Mein Auslandssemester in Malaysia war eine spannende und aufregende Zeit für mich. Ich habe eine ganz neue Kultur kennengelernt und tolle Erfahrungen dort gemacht. Zudem habe ich die Zeit genutzt um viel zu reisen und meinen Horizont dabei erweitert.
![]()
Karriere
Nach erfolgreichem Bestehen des Masters können die Absolventinnen und Absolventen Positionen, insbesondere in den Bereichen Controlling, Marketing und Personal sowie in Einkauf, Logistik und Vertrieb, wahrnehmen.
Die Masterabsolventen sind künftige Führungskräfte. Sie sind in der Lage, ihr erworbenes breites Fachwissen auf aktuelle, spezifische und eventuell neuartige Fragestellungen zu übertragen, sowie diese strukturiert und lösungsorientiert zu bearbeiten. Schlüsselqualifikationen unterstützen die Ausbildung künftiger Führungskräfte. So werden die Absolventen z.B. befähigt, Projektteams zu führen oder Workshops zu leiten.
Ganz gleich, ob die Absolventen und Absolventinnen nach dem Studium in den höheren Dienst in einer öffentlichen Verwaltung eintreten, Sie Ihren Ph.D. in Kooperationen mit einer ausländischen Partneruniversität machen, oder in Kooperation mit einer deutschen Universität promovieren – mit dem Abschluss Master of Arts im Studiengang General Management sind Sie bestens auf den internationalen und globalen Arbeitsmarkt vorbereitet.
Manuel Denner
GM Alumni 2018/ DD Malaysia
Das Studium an der HFT hat insbesondere mein interkulturelles Verständnis im wirtschaftlichen Kontext verbessert und hat meine Leidenschaft zu Südostasien verstärkt. Seit meinem Abschluss bin ich für ein internationales Unternehmen in Jakarta/ Indonesien tätig und bin aufs Neue überwältigt von den Möglichkeiten, die einem geboten werden!
Kontakte halten, persönliche Netzwerke pflegen, mit Veranstaltungen und Neuigkeiten beruflich weiterkommen – dabei hilft das Alumni-Netzwerk der Hochschule für Technik Stuttgart. Über das Portal https://www.hft-stuttgart.de/studium/alumni können alle Ehemaligen, die an der HFT Stuttgart studiert, gelehrt oder gearbeitet haben, in Verbindung bleiben. Kostenfreie Registrierungen sind jederzeit möglich.
FAQ
Häufige Fragen finden Sie bereits hier beantwortet:
![[Bild: HFT Stuttgart GM]](/fileadmin/Dateien/Wirtschaft/_processed_/6/4/csm_Website_Banner_Instagram_GM_cf619f7174.png)