Kurse und Zertifikate zu Ethik und Nachhaltigkeit
![[Bild: HFT Stuttgart] Porträt von Josef Egle](/fileadmin/Dateien/Allgemeine-Hochschuldaten/_processed_/2/5/csm_HFT_Imageshooting-2018-egle-bib_9a4c3205ff.jpg)
Das Zentrum für Klimakompetenz und Ethik (ZKE) an der Hochschule für Technik Stuttgart verfolgt das Ziel, die Themen Ethik, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in alle Bereiche der Hochschule hineinzutragen, dafür zu sensibilisieren, dazu weiterzubilden und Projekte zu initiieren. Es bündelt die Kräfte zur ethischen Bildung, zum Umwelt-, Energie- und Klimaschutzmanagement. Die Aufgaben des ZKE sind dabei vielfältig und reichen von der Verankerung der Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz in allen Lehrplänen über das Angebot von Zertifikatskursen im Feld der Ethik & Nachhaltigkeit, Hochschulkultur-Veranstaltungen, der Gestaltung eines grünen Campus bis hin zur Unterstützung von Forschungsaktivitäten. Ebenso stellt die Entwicklung eines Energie- und Klimaschutzkonzeptes sowie Projekte für einen baldigen, möglichst klimaneutralen Campus ein zentrales Arbeitsfeld dar.
Name & Position | E-Mail & Telefon | Büro | |
---|---|---|---|
![]() | Prorektorin Transfer & Klimastrategie | +49 711 8926 2345 | 1/121.1 |
Referentin für Ethik und Nachhaltigkeit | +49 711 8926 2354 | ||
Umweltmanagementbeauftragte | +49 711 8926 2353 | 1/018 | |
![]() | Professor / Ethikbeauftragter der HFT Stuttgart | +49 711 8926 2962 | L 109 |