Wer bisher noch keinen passenden Studienplatz gefunden hat, für den bietet die HFT Stuttgart vom 25.8 bis 5. September ein Nachrückverfahren in den Bachelorstudiengängen Angewandte Mathematik und KI, AR/VR-Engineering, Bauphysik und Vermessung & Geoinformatik an.

Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es hier.

KURZPROFIL ANGEWANDTE MATHEMATIK U. KI

Die HFT Stuttgart bietet Ihnen mit dem Bachelorstudiengang angewandte Mathematik und Künstliche Intelligenz ein attraktives Studium mit fundierter mathematischer Ausbildung und praktischen Anwendungen mathematischer Methoden und legt besonderen Fokus auf die Verfahren der Künstlichen Intelligenz. Bei uns haben Sie zudem die Wahl: Sie können im Bachelor-Studium die Vertiefungsrichtungen Finanz - und Versicherungsmathematik (wirtschaftsmathematischer Schwerpunkt) oder Algorithm Engineering (informatischer Schwerpunkt) belegen und werden so bestmöglichst auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Durch ein breites Angebot an Wahlfächern besteht die Möglichkeit, Ihr individuelles Profil weiter zu schärfen.

Studierende der Studienvariante Mathe² - Work & Study arbeiten während des Studiums bereits in einem kooperierenden Unternehmen und können das Erlernte in der Praxis direkt vertiefen.

KURZPROFIL AR/VR-ENGINEERING

Das Bachelor-Studium Augmented Reality / Virtual Reality-Engineering vermittelt Ihnen, aufbauend auf fundierten mathematisch-technischen Grundlagen und Soft Skills, ein tiefgreifendes Verständnis für die Entwicklung von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Technologien.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Engineering komplexer Systeme für AR- und VR-Anwendungen in Unternehmen mit industriellem Schwerpunkt.

Das umfangreiche Wahlpflichtangebot deckt wesentliche Anwendungsbereiche der Augmented und Virtual-Reality einschließlich fachlicher Themen ab. An der HFT Stuttgart erhalten Sie intensive Projekterfahrung durch Gruppen-, Studien- und Unternehmensprojekte, wie z. B. ein betreutes Praxissemester und Ihre Abschlussarbeit.

KURZPROFIL BAUPHYSIK

Klimaschutz, Energieeffizienz, Ressourcenschonung und steigende Anforderungen an den Schall- und Wärmeschutz führen zu immer neuen Herausforderungen an die Gebäude- und Stadtquartiersplanung. Um die komplexen Themengebiete Thermische Behaglichkeit, Energieeffizienz, sowie Bau- und Raumakustik zu verbinden benötigt es Spezialingenieure im Bereich der Bauphysik. Diese werden an der HFT Stuttgart im bundesweit einzigartigen Bachelor-Studiengang Bauphysik ausgebildet.

KURZPROFIL VERMESSUNG UND GEOINFORMATIK

Die Erde! Sie ist der Arbeitsplatz von Vermessungs- und Geoinformatik- Ingenieurinnen und Ingenieuren. Sie erfassen die Welt in 3D, kartieren und visualisieren sie.

Durch die Vielfältigkeit unserer Erde und unseres Lebensraums sind auch die Einsatzgebiete von Geoinformatikingenieurinnen und Vermessungsingenieuren umfassend und abwechslungsreich.  Auf der Seite „Was ist Vermessung und Geoinformatik?“ ist eine Zusammenstellung über das vielfältige Berufsfeld zu finden.

Im Studium werden alle notwendigen Grundlagen vermittelt, um diese spannenden Aufgaben verantwortungsvoll wahrnehmen zu können. Es werden verschiedene Messgeräte, Mess- und Auswertemethoden sowie Softwareprogramme kennengelernt.
Erreicht wird das durch Vorlesungen und praktische Übungen. Die Einbindung von externen Lehrbeauftragten, sowie eine moderne Messgeräte- und Softwareausstattung unterstützen ein aktuelles, praxisnahes Studium.

Das Studium kann auf verschiedene Weise, insbesondere bei der Wahl der Vertiefungsrichtung „Vermessung“ oder „Geoinformatik“, individuell gestaltet werden.
Mit STUDY & WORK besteht die Möglichkeit unter ähnlichen Bedingungen zu studieren wie bei einem dualen Studium.

Zur weiteren Profilschärfung werden an der HFT Stuttgart drei Masterstudiengänge angeboten. Unsere Absolventen haben hervorragende Berufsaussichten und sind sowohl im Inland als auch im Ausland sehr gefragt!

Veröffentlichungsdatum: 24. August 2021
Von Alfred Max (alfred.max@hft-stuttgart.de)