Sie studieren bereits an der HFT? Wir helfen Ihnen beim Start ins Studentenleben und begleiten Sie auf Ihrem Weg durch das Studium. Gerne unterstützen wir Sie auch beim Übergang in das Berufsleben.

  • Wir beraten Sie vertraulich, respektvoll und auf Augenhöhe.
  • Unsere Beratung ist unabhängig. Ihre Fragen und Probleme stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit.
  • Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe und begleiten Sie bei Ihren Anliegen.
  • Wir sind präsent und einfach zu erreichen.
  • Wir sind gut vernetzt mit weiteren hochschulinternen und externen Beratungseinrichtungen und vermitteln Sie bei Bedarf an die richtigen Ansprechpartner.
Prüfungs-"SOS" bei Lampenfieber und Prüfungsangst

Mittwoch, 14.06.2023 um 13.15 - 14.00h

Die Prüfungen rücken näher und plötzlich ist da Lampenfieber oder Prüfungsangst? Wir geben Ihnen praktische Tipps, was Sie tun können vor und während der Prüfung!

Eine Anmeldung ist nicht notwendig! Die Veranstaltung findet digital via Zoom statt. Zoom-Meeting beitreten
https://hft-stuttgart-de.zoom.us/j/63435630698

Meeting-ID: 634 3563 0698
Kenncode: 476188

Das gesamte Programm der Inforeihe finden Sie hier.

Drei Studentinnen sitzen zusammen am Tisch und lernen
Gewusst wie?! Die Inforeihe rund ums Studium

Mit Achtsamkeit gegen Stress im Studium
(15.03.23 - 12.04.23)

Du möchtest stressfrei und mit mehr Gelassenheit in das neue Semester starten?

In diesem kostenlosen, hybriden Achtsamkeitskurs lernst Du innerhalb von vier Wochen, wie du deine persönliche Balance findest und Stress mit gezielten Achtsamkeitsübungen entgegenwirken kannst. Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es hier.

Resilienzkurs: Entspannter & erfolgreich durch's Studium
(25.03.23 – 29.04.23)

Prüfungsangst, Leistungsdruck & Zukunftsängste. Ein Studium kann ganz schön viele Nerven kosten - muss es aber nicht! In diesem Kurs bekommst Du die Fähigkeiten und Werkzeuge an die Hand, die Du benötigst, um entspannter und erfolgreich mit den Herausforderungen umzugehen, denen Du im Studium und im Leben begegnest. Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung findest Du hier.

 

In gutem Umgang mit Stress im Studium

Ein Studium bringt viele Herausforderungen mit sich – fachlich wie persönlich. Bei belastenden persönlichen Problemen, wie z.B. Überlastung und Erschöpfung, Prüfungsangst, Selbstwertkrisen, Depression oder Konflikten, bieten wir Ihnen  professionelle Unterstützung an.

Ziele der psychologischen Beratung sind u.a., Strategien zum Umgang mit Stress und schwierigen Situationen zu entwickeln, das Selbstbewusstsein zu stärken und damit zum individuellen Studienerfolg beizutragen.

Anmeldung: Kontaktieren Sie uns gern telefonisch unter 0711 8926 2992 oder per E-Mail an studienberatung(at)hft-stuttgart.de. Nach einem Erstgespräch in der Zentralen Studienberatung vermitteln wir Sie zeitnah an unsere psychologische Beraterin. Die Beratungstermine können sowohl vor Ort, als auch digital via Zoom stattfinden. 

 

Psychologische Beratung

Von Studierenden für Studierende

Im Rahmen unseres Peer Mentoring Programms für Erstsemester unterstützen Sie Studierende aus höheren Semestern während der Vorbereitungswoche und in der ersten Zeit an der HFT Stuttgart.
Die Mentor:innen sind bereits studienerfahren und verraten Ihnen auf Augenhöhe, was zum erfolgreichen Studieren dazu gehört.

Geplant sind:

- Sprechstunden für Fragen rund ums Studium
- studiengangsübergreifende Events
- Kurzvideos zu zentralen Themen des Studienalltags

Neugierig geworden?
Weitere Informationen finden Sie unter www.hft-stuttgart.de/pmp.

Peer Mentoring für Erstsemester

Warum fällt manchen Studierenden das Studium leichter, andere quälen sich durch jede Prüfungsphase und manche bestehen, obwohl sie richtig viel gelernt haben die Prüfungen nicht?

Wer erfolgreich studieren und die Regelstudienzeit möglichst einhalten will, muss vor allem eines sein: organisiert. 

Wie das geht? Wir beraten Sie gerne! studienberatung(at)hft-stuttgart.de

Interessante Workshops zu diesem Thema bietet auch das SkiLL an. Alle Infos hierzu finden sie unter Zusatzangebote.

Checkliste Organisation im Studium
Organisation im Studium

Studierende, die Kinder oder pflegebedürftige Angehörige betreuen, stehen bei der Vereinbarkeit von Studium und Familie häufig vor besonderen Herausforderungen. Wir beraten, informieren und unterstützen Sie in allen Fragen zur Studienorganisation und -gestaltung.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie zudem hier.

Studieren mit Kind

Gesundheitliche Beeinträchtigungen können sowohl sichtbar als auch nicht sichtbar sein. Zu diesen Beeinträchtigungen gehören z.B.:

  • Chronische körperliche Erkrankungen
  • Legasthenie oder Dyskalkulie
  • Bewegungsbeeinträchtigungen
  • Psychische Erkrankungen
  • Seh-, Hör- oder Sprechbeeinträchtigungen

Sie haben eine gesundheitliche Beeinträchtigung und befürchten deshalb, Schwierigkeiten im Studium zu bekommen? Wir beraten Sie gerne!

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Schwerbehindertenvertretung.

Studieren mit Handicap

Es gibt verschiedene Wege und Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren. Sie wollen sich einen Überblick verschaffen oder haben Fragen zum Jobben während des Studiums?

Wir beraten und informieren zu Finanzierungsquellen und -alternativen und helfen Ihnen gerne mit weiterführenden Tipps und Kontakten zu geeigneten Ansprechpersonen.

Wichtige Basics zur Finanzierung finden Sie hier.

Finanzierung

Sie interessieren sich für eine Studium an der HFT? Hier geht es zum Beratungsangebot für Studieninteressierte.