Abgeschlossene Projekte
ABOUT zur Seite für mehr Details AirtaxiS zur Seite für mehr Details Auftragsforschung Akustik zur Seite für mehr Details Auxiliaris zur Seite für mehr Details BSW zur Seite für mehr Details CHILLIIMON zur Seite für mehr Details CIGS-Fassade zur Seite für mehr Details CI-NERGY zur Seite für mehr…
Pro.La-Fellbach
Produktive Landschaften, Potenzialstudie zum Ressourcenverbrauch und Synergien zwischen Gewerbe und Landwirtschaft anhand des IBA‘27-Projektes „AGRICULTURE meets MANUFACTURING“, Fellbach Lernen Sie unser interaktives Tool kennen Interaktives Tool Luftbild des iba Projektgebietes „Agriculture meets…
HFT Stuttgart: Digitalisierung, Transfer und Klimastrategie – neue Prorektorate weisen den Weg in die Zukunft
Prof. Dr. Elke Sohn übernimmt als Prorektorin das neu gegründete Prorektorat „Transfer und Klimastrategie“, Prof. Dr. Volker Coors das Prorektorat „Forschung und Digitalisierung“ an der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart). Beide Prorektorate sind in der Zielsetzung eng mit dem Struktur-…
![[Bild: Michaela Leipersberger-Linder]](/fileadmin/Dateien/Hochschule/_processed_/4/a/csm_Neues_Rektorat_ab_1-3-2023__3__final_freigestellt_20893a9b92.jpg)
Was ist Vermessung und Geoinformatik?
Die Erde! Sie ist der Arbeitsplatz von Ingenieurinnen und Ingenieuren der Vermessung und Geoinformatik oder kurz „Geodäten“. Es ist ihre Aufgabe, die Welt in 3D zu erfassen, zu kartieren und zu visualisieren. So vielfältig unsere Erde ist, so umfassend sind auch die Einsatzgebiete von…
![[Bild: Studienbereich Vermessung] Wortwolke Vermessung und Geoinformatik](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/e/f/csm_vermessung-geoinformatik-wortwolke_5584cf4c8b.jpg)
Nachhaltige Energietechnik
Das Kompetenzzentrum Nachhaltige Energietechnik (zafh.net) widmet sich der Energieforschung. Das zafh.net setzt seinen Schwerpunkt auf die Entwicklung von integrierten und systemischen Energiekonzepten für Gebäude, Stadtquartiere und Regionen. Die Relevanz der Forschung zeigt sich im jährlichen…
Alles auf Grün in den intelligenten Städten dank smarter Daten
„6th International Conference on Smart Data and Smart Cities” (SDSC) vom 15. bis 17.09.2021 an der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) Der Refrain: "It's coming home" ist eine Hommage an den Fußball, der nach Hause kommt. Erstmals von der Band Lightning Seeds in ihrem Song "Three Lions"…
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Forschung/_processed_/a/f/csm_921_Image_SDSC_10091a3a93.jpg)
Master Stadtplanung
Das Profil des interdisziplinären Master-Studiengangs Stadtplanung (M.Eng.) liegt in einer praxisorientierten Ausbildung mit theoretischer Fundierung. Der Studiengang wird von Professor:innen aus den Fachgebieten Stadtplanung und Städtebau (Dr. Christina Simon-Philipp, Dr. Gunther Laux, Dr. Philipp…
Elke Sohn und Volker Coors zu neuen Prorektoren gewählt
Der Senat der HFT Stuttgart hat heute, am 20. Juli 2022, Prof. Dr. Elke Sohn (links im Bild) und Prof. Dr. Volker Coors (2. von rechts) zu neuen Prorektoren gewählt. Sohn übernimmt ab 1. März 2023 das Prorektorat „Transfer und Klimastrategie“, Coors das Prorektorat „Forschung und Digitalisierung“.…
![[Bild: Michaela Leipersberger-Linder]](/fileadmin/Dateien/Marketing/_processed_/7/7/csm_Neues_Rektorat_ab_1-3-2023__3__final_freigestellt_f708af49f1.jpg)
Christina Simon-Philipp
Professorin
Industrielle Anwendungen der Informatik und Mathematik
Im Zentrum für industrielle Anwendungen der Mathematik und Informatik (ZINA) wird fundierte, problemorientierte Grundlagenforschung mit anwendungsorientierter Industrieforschung verknüpft. Sprecherin des Kompetenzzentrums ist Prof. Dr. Nicola Wolpert. Die im Zentrum durchgeführte Methodenentwicklung…