Liebe Erstsemester: Herzlich willkommen an der HFT Stuttgart!
Wir möchten, dass Sie Ihr Studium so angenehm, einfach und gut informiert wie möglich bei uns starten! Dafür haben wir Ihnen auf dieser Seite die wichtigsten Informationen kompakt zusammengestellt!
Sie haben von uns temporäre Zugangsdaten per E-Mail an Ihre privaten E-Mail-Adressen erhalten. Melden Sie sich bitte mit diesen über folgenden Link an und aktivieren schließlich Ihre endgültigen Zugangsdaten:
Bei Fragen/Probleme bei der Accounterstellung hilft Ihnen das Studierendensekretariat weiter.
Mit Ihren Zugangsdaten haben Sie Zugriff auf folgende HFT-Online Dienste
HFT-Online-Dienste
Online-Dienste Ihrer Hochschule:
Moodle = Lernplattform, Formulare Webmail = Ihre hochschuleigene E-Mail-Adresse, an die wir Ihnen künftig alle wichtigen Infos senden. LSF-Portal = Ihr persönliches Portal für Studienbescheinigungen, Vorlesungspläne, Prüfungsanmeldung und mehr. Confluence = Infoportal der HFT.
Bereiten Sie sich bestens auf Ihr Bachelor-Studium vor und schließen Sie eventuelle Mathe-Wissenslücken!
Der Mathe-Brückenkurs findet im Sommersemester 2023 vom 27.02.- 03.03.2023 in Präsenz statt!
Die Anmeldung ist vom 30.01.- 26.02.2023 möglich.
Wir empfehlen wärmstens unseren Mathe-Auffrischungskurs allen Studienanfängerinnen und -anfängern der ingenieurwissenschaftlichen und einigen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge. Weitere Informationen zum Brückenkurs, z. B. Kurszeiten usw. erhalten Sie nach der Anmeldung, hier.
Verpflichtende allgemeine Sicherheitsunterweisung - richtiges Verhalten in Gefahren- und Notsituationen
Ihr Wohl und Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen! Zu Beginn Ihres Studiums führen wir an der HFT Stuttgart eine allgemeine Sicherheitsunterweisung durch. Für spezielle Laborpraktika mit größerem Gefährdungspotenzial werden Sie anlassbezogen jeweils separat aufgeklärt.
Sie werden von der/dem jeweiligen Sicherheitsbeauftragten Ihrer Fakultät bezüglich allgemeiner sicherheitsrelevanter Themen zur Vermeidung von Gefährdungen unterwiesen.
Die Online-Teilnahme an der allgemeinen Sicherheitsunterweisung ist verpflichtend (Dauer ca. 30 Min).
Termine für die Sicherheitsunterweisung nach Fakultät
Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme elektronisch im Nachgang an die stattgefundene Sicherheitsunterweisung. Nähere Informationen erhalten Sie von dem/der Sicherheitsbeauftragten bei Durchführung der Sicherheitsunterweisung.
Zu Beginn Ihres Studiums an der HFT Stuttgart sind Sie verpflichtet an einer allgemeinen Sicherheitsunterweisung teilzunehmen.
Sollten Sie an dieser Sicherheitsunterweisung aus triftigen Gründennichtteilnehmen können, erhalten Sie per E-Mail an Ihre HFT-Adresse einen Nachholtermin in der ersten Vorlesungswoche.
Nein. Nach Ablauf des ersten Studienjahres (und danach weiter im Abstand von jeweils einem Jahr) werden Sie jedoch dazu angehalten, Ihre Kenntnisse und Ihr Wissen bezüglich der sicherheitsrelevanten Themen aufzufrischen.
Sie erhalten eine E-Mail mit der Aufforderung, im Rahmen eines Online-Tests Fragen zu den Inhalten der Sicherheitsunterweisung zu beantworten. Nur mit bestandenem Sicherheitstest können Sie sich ins nächste Semester rückmelden, d.h. Ihr Studium planmäßig fortsetzen.
Wichtiges zum Start an der HFT Stuttgart
Optimaler Start ins Bachelor-Studium!
Im Rahmen der Vorbereitungswoche haben (Bachelor-) Erstsemester die Möglichkeit, sowohl die Hochschule, die einzelnen Einrichtungen, als auch ihre Lehrenden und andere Studierende kennenzulernen.
Allen Studierenden empfehlen wir unbedingt die Teilnahme, da Sie so schon vor dem eigentlichen Studienstart wertvolle Kontakte knüpfen können und relevante Informationen für Ihr Studium erhalten.
Wann:Montag 06.03. - Donnerstag 09.03.2023
Die Uhrzeit der Semestereröffnung am 06.03.2023 entnehmen Sie bitte Ihrem Ablaufplan der Vorbereitungswoche.
Bereits am Montag erwartet Sie ein sehr informativer und spannender Einführungstag: Zentrale Einrichtungen der HFT sowie der Stadt Stuttgart stellen sich auf dem Info-Markt vor.
Ablaufplan und weitere Informationen auf unserer Website im Bereich Vorbereitungswoche.
06.-09. März 2023
Peer-Mentoring-Programm für Erstsemester (Bachelor)
Im Rahmen unseres Peer-Mentoring-Programms unterstützen Sie Studierende aus höheren Semestern während der Vorbereitungswoche und in der ersten Zeit an der HFT Stuttgart. Die Mentor:innen sind bereits studienerfahren und verraten Ihnen auf Augenhöhe, was zum erfolgreichen Studieren dazu gehört.
Geplant sind: - Sprechstunden für Fragen rund ums Studium - studiengangsübergreifende Events - Kurzvideos zu zentralen Themen des Studienalltags
Die Master-Studierenden haben keineVorbereitungswoche, sondern starten in der Regel mit dem Vorlesungsbeginn nach Vorlesungsplan. In vereinzelten Master-Studiengängen finden Einführungsveranstaltungen statt (siehe unten).
Die Semestereröffnung durch das Rektorat findet am Montag, 06.03.2023 um 12:00 Uhr in der Aula statt. Danach haben Sie die Möglichkeit sich über zentrale Einrichtungen der HFT und die Stadt Stuttgart auf dem Info-Markt (in Bau 2/ EG, bei der Bibliothek) zu informieren.
Ihr Start an der HFT
Sie erhalten nähere Informationen zu den Einführungveranstaltungen und ggfs. bei Online-Einführungen entsprechende Zugangsdaten per E-Mail direkt von den Studiengängen! In manchen Studiengängen finden im Rahmen der Einführungen auch die Sicherheitsunterweisung statt.
Diese Termine liegen uns bereits vor:
Bauprozessmanagement
Montag, 13.03.2023 von 14:00 - 15.30 Uhr in Raum 3/324 (Bau 3, 3. Stock, Raum 324)
Digitale Prozesse und Technologien
Kick-Off: Montag, 6. März 2023, 17:30 – 19:00 Uhr, vor Ort und Online via Zoom (Daten werden durch die Studiengangsleitung direkt zugesendet)
Geotechnik/Tunnelbau
Montag, 13.03.2023 um 9:45 in Raum 1/225 (Bau 1, 2. Stock, Raum 225)
IPM
Monday, 13 March 9.00 – 16:00 in building 8 room 0.23
Software Technology
Monday, 13 March, 9.45 in bulding 2, room 433
Vermessung
Info direkt vom Studiengang!
Angebote für internationale Volllzeit-Studierende
Das International Student Office („ISO“) ist als erste Anlaufstelle für Sie da!
Wir bieten vielfältige Angebote für
Internationale Vollzeit-Studienanfänger in deutschsprachigen Studiengängen:
Hilfestellung bei der Bedienung der Online-Dienste etc.
Kontakt: Ansprechpersonen in Ihrem Studiengang (siehe jeweilige Homepage)
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Die Zentrale Studienberatung unterstützt Sie beim Studienstart und begleitet Sie auf Ihrem Weg durchs Studium. Wir bieten Ihnen individuelle Beratung, Offene Sprechstunden und studienbegleitende Angebote damit Sie erfolgreich durch ihr Studium kommen!
Unsere Beratung ist unabhängig, vertraulich und auf Augenhöhe.
Tipps und Tricks und vieles mehr von Beginn bis zum Ende des ersten Semesters!
Der Zoom-Kanal „HFT for you – News Feed für den Studienstart“ bietet Ihnen als Gruppen-Chat (vergleichbar mit einer WhatsApp-Gruppe) viele Infos, Tipps und Tricks während des kompletten 1. Semesters *! Die Gruppe ist vor allem für Bachelor-Erstsemester gedacht. Neue Master-Studierende sind aber natürlich auch herzlich willkommen!
*Alle Informationen sind jederzeit auf der HFT-Website abrufbar. Die Zoom-Gruppe ist ein freiwilliger Service, alle Infos zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Infos, Tipps & Tricks ab 06.03.2023
Sie fragen sich vielleicht zu Beginn Ihres Studiums:
Falls Sie BAföG beantragen, können Sie auch sofort die Bescheinigung nach § 9 BAföG (zu Formblatt 2) sowie BVG, LAG drucken. Geben Sie bitte diese Bescheinigung zusammen mit dem Formblatt 2 beim BAföG-Amt ab. Das Formblatt 2 muss von der Hochschule für Technik Stuttgart nicht zusätzlich unterschrieben und abgestempelt werden.
Der Vorlesungsplans steht Ihnen ab Anfang März bzw. Mitte September zur Verfügung:
In LSF finden Sie unter „Veranstaltungen“ und „Studiengangpläne“ Ihren Vorlesungsplan. Wählen Sie nun den Plan für Ihren Semesterverband. Die Abkürzung dazu haben wir Ihnen mit der Mail, die wir zum Studienstart gesendet haben, mitgeteilt.
Bitte beachten Sie, dass sich auch immer wieder Planänderungen ergeben können!
Die Terminübersicht (Semster-/Vorlesungszeiten, An-/Abmeldungen Prüfungen, Veranstaltungen etc.) für das aktuelle und Folgesemester erhalten Sie im Veranstaltungsbereich dieser Website.
Fremdsprachen werden an der HFT Stuttgart großgeschrieben! Die HFT bietet fünf Sprachen in vier verschiedenen Kursarten und drei Sprachniveaus an.
Informationen unter folgenden Link (siehe: Im Studium/ Zusatzangebote/Sprachen)
Nun wünschen wir Ihnen einen guten Start und viel Erfolg & Spaß im Studium!