Im Zentrum für Integrale Architektur (ZIA) arbeitet ein interdisziplinär zusammengesetztes Team mit dem Fokus auf Fragestellungen in den Bereichen Neubau und Bestand. Forschung und Lehre an der Fakultät für Architektur und Gestaltung wird maßgeblich durch einen integralen Ansatz geprägt. Dabei zielt der Begriff der Integrierten Planung auf vollständige Betrachtung aller Planungsbestandteile, -ziele und -prozesse ab, also auf eine ganzheitliche Sichtweise. Dies ist für eine umfassende Betrachtung von Nachhaltigkeitsaspekten unabdingbar.
Das Ziel ist es, langfristig auf hohem architektonischem Niveau gestalterischen Anspruch und Nutzungskomfort mit minimaler Umwelt- und Ressourcenbelastung zu verbinden. Dies umfasst alle relevanten Maßstabsebenen der Architektur, angefangen bei Material und konstruktivem Detail, über Bauteilebene und Gebäude bis hin zu großen städtebaulichen Zusammenhängen.
Der Sprecher des Kompetenzzentrums ist Prof. Dr. Jan Cremers.
Neben einschlägigen Simulationsumgebungen stehen diesem Bereich an der HFT Stuttgart insbesondere folgende Werkzeuge zur Verfügung:
Derzeit laufen unter anderem Projekte zu den Themen Tageslichtnutzung und dem Einsatzpotenzial von PC-Platten für Gebäudehüllen. Aber auch die Teilnahme der HFT Stuttgart am Solar Decathlon Europe 2021 ist primär diesem Bereich zuzuordnen, wobei in diesem sehr großen Vorhaben auch diverse Teilprojekte aus den Bereichen Bauphysik und Energietechnik enthalten sind.
Bild | Name und Position | E-Mail und Telefon | Raum |
---|---|---|---|
![]() | Architekt, Professor, Dekan | +49 711 8926 2620 | 8/2.01 |
![]() | Professor / Studiendekan | +49 711 8926 2919 | 8/1.01 |
![]() | Professor |
Bild | Name und Position | E-Mail und Telefon | Raum |
---|---|---|---|
Akademischer Mitarbeiter | |||
Akademischer Mitarbeiter | +49 711 8926 2451 | 4/307 | |
akademischer Mitarbeiter | +49 711 8926 2389 | 4/301 |
Andere wissenschaftliche Veröffentlichungen
Sonstige Publikationen (u.a. Vorträge, Posterpräsentationen, Demonstrationen, Zeitungsartikel)
Wissenschaftliche Veröffentlichung in peer-reviewed Journalen
Andere wissenschaftliche Veröffentlichungen, Patentanmeldungen und Projektberichte über Dritte
Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Konferenzbeiträge, Zeitschriftenartikel, Bücher, Beiträge in Sammelbücher, Internetdokumente, über Dritte veröffentlichte Projektberichte)
Vorträge, Posterpräsentationen, Demonstrationen, Zeitungsartikel, Abstracts, Leitfäden
Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Konferenzbeiträge, Zeitschriftenartikel, Bücher, Beiträge in Sammelbücher, Internetdokumente, über Dritte veröffentlichte Projektberichte)
Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Konferenzbeiträge, Zeitschriftenartikel, Bücher, Beiträge in Sammelbücher, Internetdokumente, über Dritte veröffentlichte Projektberichte)
Wissenschaftliche Veröffentlichung in peer-reviewed Journalen